Headerlogo Forum


Seiten: (33) « Erste ... 28 29 [30] 31 32 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR 51/1(H) - Baujahr 1978, Ein Aufbau-Fred
domdey
Geschrieben am: 06.04.2013, 22:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Es wird noch einiges einzustellen/nachzustellen geben . hmm.gif
Aber, alles ist machbar . thumbsup.gif

Micha:
Du musst es in natura sehen ! Das Klemmstück/der Schaltdrehgriff sehen aus, wie neu ! Ein bisschen Authenzität schadet nicht . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 07.04.2013, 00:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 06.04.2013, 21:01)
Der Sitzbezug ist GDR-Neuware !  thumbsup.gif
Auf dem Teilemarkt für 10,-€ geschossen . biggrin.gif
Der Gepäckträger ist auch GDR-Neuware . Der Aufbockgriff aber nicht .  rolleyes.gif

Patrick:
Das Vorderrad hängt minimal in der Luft .  wink.gif

Tja Alex leider muss ich dich enttäuschen, dein Sitzbezug ist Made by MZA aber ganz sicher nicht by GDR! wink.gif Da haste dir mal wieder was andrehen lassen und der Verkäufer lacht sich heut wohl noch kaputt.

Ich zeig dir nächste Woche mal den Unterschied von Original und Nachbau mittels Vergleichsfoto. wink.gif

Dein angeblicher neuer DDR Gepäckträger ist leider auch ein Nachbau. ph34r.gif

Aber nicht so tragisch, wer sich nicht so auskennt sieht es eh nicht.

Ob dein Schwalbe Schriftzug am Knieblech wirklich original ist? Der Originale passt normal ohne Anpassung. hmm.gif Das Foto ist nicht scharf genug um die Feinheiten zu erkennen.

Die Armaturen hätte ich bei so einer Vollrestauration auch neu lackiert, oder komplett neue DDR Lagerware genommen. rolleyes.gif

Ansonsten schaut die Schwalbe gut aus.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 07.04.2013, 09:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Tolles Fahrzeug. thumbsup.gif
KLasse Aufbau. _clap_1.gif
Super ergebnis. thumbsup.gif



--------------------
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 07.04.2013, 10:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Jörgi, da liegst du diesmal falsch . Der Gepäcktäger ist nämlich noch zu DDR-Zeit gekauft . laugh.gif
Das Spannband und der Aufbockgriff sind neu .
Der Sitzbezug ist definitiv aus Güsten . Lass dich bitte nicht von der "kleinen" IFA-Raute blenden ! wink.gif
Der "Schwalbe" -Schriftzug passt ! Die Nasen passen exakt zu den Löchern im Vorderteil . wink.gif
Bei den Nachbauten ist das leider nicht immer der Fall . rolleyes.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 07.04.2013, 10:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



_clap_1.gif Toller Neuaufbau! Sehr gelungen, Hut ab! thumbsup.gif

Volltanken musst du noch ph34r.gif ... laugh.gif _console.gif


Zum Sitzbankbezug: Also wenn Güsten dran steht, ist es definitiv KEIN Nachbau. Güsten hat zwar auch Nachbauten gemacht bis vor 2 Jahren noch, allerdings ohne Aufdruck hinten, durften sie nämlich nicht. wink.gif
Leider gibts den VEB "Flinke Nadel" ja nicht mehr weep.gif ...


mfG Christoph
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 07.04.2013, 16:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich werde mich wohl nach 'nem Vergasergehäuse oder Vergaser der älteren Bauart umsehen müssen . hmm.gif
Der jetzige Versager geht SCH..SSE ! dry.gif
Die Ausführungen mit kleiner Regulierschraube sind wirklich für die Tonne ! mad.gif

Mal geht sie hoch, wie 'ne Rakete, dann magert sie ab und geht urplötzlich aus .
Sie zieht über die Regulierschraubenbohrung Falschluft !
Bei den grossen Regulierschrauben mit grosser Feder klappte die Leerlaufeinstellung immer auf Anhieb . Bei dem hiesigen ist es 'ne mittlere Katastrophe .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 07.04.2013, 16:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 07.04.2013, 11:14)
Jörgi, da liegst du diesmal falsch . Der Gepäcktäger ist nämlich noch zu DDR-Zeit gekauft . laugh.gif
Das Spannband und der Aufbockgriff sind neu .
Der Sitzbezug ist definitiv aus Güsten . Lass dich bitte nicht von der "kleinen" IFA-Raute blenden ! wink.gif
Der "Schwalbe" -Schriftzug passt ! Die Nasen passen exakt zu den Löchern im Vorderteil . wink.gif
Bei den Nachbauten ist das leider nicht immer der Fall . rolleyes.gif

Nie im Leben ist der Gepäckträger noch aus DDR Zeiten! Schau dir mal die oberen Stopfen im Rohr an und vergleiche sie mit einem wirklich originalen Gebrauchtteil, da siehst du den Unterschied. Dieses Stopfen sind nur an den Nachbauten dran.

Und der Bezug ist ein Nachbau kein Original. Der Aufdruck des IFA Logos sowie des Schriftzuges ist bei den orignalen Bezügen ganz anders. Vielleicht glaubst du mir es ja, wenn ich dir ein Vergleichsfoto von einem Nachbau- und Originalbezug zeige. wink.gif

Gruß Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 07.04.2013, 16:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Kann sicher sein, dass die Aufdrücke anders sind . Der verbaute ist definitiv DDR-Ware . rolleyes.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
KGL
Geschrieben am: 07.04.2013, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 4199
Mitglied seit: 08.02.2011



QUOTE (domdey @ 06.04.2013, 21:58)
Georg:

Welchen Sprithahn hast du verbaut ?
Hier im Threat auf Seite 7 habe ich den Tankwechsel beschrieben !
Da ist aufgeführt, was zu richten ist, und...

WARUM . wink.gif

Das linke Trittbrett :

Hi,

danke für den Hinweis! thumbsup.gif

Dann wird das bei mir tatsächlich das Problem sein!

Wieso verbiegen die sich denn?

_uhm.gif


--------------------
Grüße, Georg
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 07.04.2013, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn die Haube auf den Benzinhahn drückt, wird der Stutzen, auf den der Hahn geschraubt ist, verspannt und reisst ein . An der Stelle wird dann der Tank undicht ! Daher müssen die Rahmenwinkel, auf die sich der Tank abstützt, leicht nach unten gerichtet werden . Damit senkt sich also auch der Tank und der Benzinhahn hat Luft zur Haube . Das Problem erklärt sich daher, weil bei den Nachbau-Tanks der Stutzen höher liegt, als bei den originalen .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 07.04.2013, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Bin heute auf der Strasse gefahren . wink.gif
Nun, ja ....
Es ist ein anderes Fahren, als mit den SR 4-Biestern . biggrin.gif
Die Schaltung haut so halbwegs hin . Der Leerlauf wohl nicht so recht . dry.gif
Das liegt am Vergaser mit kleiner Regulierschraube und kleiner Feder .
Ich guck mich mal nach einem anderen Versager um .

Hier noch ein Bildchen . Das Wetter spielte ja gut mit . thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
KGL
Geschrieben am: 08.04.2013, 09:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 4199
Mitglied seit: 08.02.2011



QUOTE (domdey @ 07.04.2013, 22:20)
Wenn die Haube auf den Benzinhahn drückt, wird der Stutzen, auf den der Hahn geschraubt ist, verspannt und reisst ein . An der Stelle wird dann der Tank undicht ! Daher müssen die Rahmenwinkel, auf die sich der Tank abstützt, leicht nach unten gerichtet werden . Damit senkt sich also auch der Tank und der Benzinhahn hat Luft zur Haube . Das Problem erklärt sich daher, weil bei den Nachbau-Tanks der Stutzen höher liegt, als bei den originalen .

Also der schleift oder verspannt sich bei mir nicht, der hat sogar noch Luft, aber mir ist aufgefallen das der Sprithahn doch recht nah an der Motorabdeckung sitzt!

Ich will die Schwalbe in zwei Monaten sowieso etwas auffrischen, da werde ich auch dieses Problem in Angriff nehmen! thumbsup.gif


--------------------
Grüße, Georg
PME-MailICQ
Top
Unhold
Geschrieben am: 08.04.2013, 14:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4151
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Super Ergebnis Alex. Gefällt mir. thumbsup.gif
Ich gratuliere zu diesem tollen Schwälbchen. smile.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 08.04.2013, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Vielen Dank für die Blümchen ! smile.gif
Es müssen aber noch ein paar kleine Dinge korrigiert werden . Die Schaltung haut noch immer nicht richtig hin und das Leerlauf-Einstellen am Vergaser ist eine Farce ! mad.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 09.04.2013, 15:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4151
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ja, das Einstellen der Handschaltung war bei mir anfangs auch ein elendes Gefummel, bis es dann endlich passte.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (33) « Erste ... 28 29 [30] 31 32 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter