Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012
Ich brauche eure Hilfe! Ich habe mit nem Kumpel an dem Star seines Opas geschraubt, um die weißen Alustosßdämpfer heraus zu bekommen. Hinten hat alles wunderbar geklappt, nur vorne haben wir die Schraube an der oberen Aufnahme abgedreht. Der Star steht schon mind. 25 Jahre und ich brauche die Stossis für meine 68´Schwalbe. Wie kann ich diese Restschraube entfernen? Vllt. mit Aufbohren??
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011
ja ich glaube da hilft nur noch aufbohren. Würde erst mit nem kleinen Bohrer versuchen so mittig wie möglich durch zu bohren. Dann stufenweise bis max. 6,5 mm. Viel Erfolg
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3187
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008
Hallo,das Gewinde befindet sich im eigentlichen Schwingenträger.Im Stossdämpferauge würde es nicht sehr viel Sinn machen.Vorderrad ausbauen und nach innen schauen,dann müsste sich der techn.Zusammenhang erschliessen.mfg andi
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011
QUOTE
Zur Anwendung von diesen muss er auch erst möglichst mittig bohren.
Glaub das wird keinen Erfolg haben wenn die Schraube vom Rost fest sitzt. Aber versuchen kann er es ja. Am besten schonmal ordentlich mit Rostlöser fluten.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4207
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010
Ich würde auch vorher den gesamten Schwingenträger mitsamt Schwinge und Schutzblech ausbauen und dann das Schutzblech erst mal abnehmen. Dann kann man die angebrochene Schraube viel besser mit Rostlöser von allen Seiten einjauchen und schließlich mit dem Brenner (oder Lötlampe) das Gewinde allseitig etwas erwärmen, um dann mit dem Linksausdreher im vorgebohrten Loch den Schraubenrest zu entfernen. Das alles auszubauen macht ein bisschen Arbeit, aber muß wohl sein, wenn der Schwingenträger gerettet werden soll.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 5288
Mitglied seit: 13.03.2012
Hallo, nimm aber einen hochwertigen Linksausdreher, sonst bricht er ab und sitz hinterher im Bohrloch. Ich persönlich tendiere eher zu ausbohren und neues Gewinde schneiden. Wenn schon die Schraube abgeschert ist, sollte man beim Linksausdreher darauf achten nicht zu viel Kraft aufzuwenden, vorher ein paar Tage Rostlöser drauf.
--------------------
Meine Fahrzeuge: Simson Schwalbe 1982 Silber Simson Star 1978 unrestauriert CB 650 Four Bj 1979 5-7 Pocketbikes Und mein Fahrrad
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012
Der Star ist eeh eine Totalbaustelle und der Schwingenträger sowieso. Er hat ja auch noch ein komplettes Vorderteil da und aufbauen will er ihn nicht, da er einfach keine Lust drauf hat und sich nicht dafür interessiert. Wir haben bereits mit dem Aufbohren begonnen und es klappt sehr gut von daher bin ich sehr zuversichtlich. Vllt. hol ich mir den kompletten Star, denn es handelt sich noch um die 1. Serie (Baujahr 1967), abe4r wenn nicht ist es auch nicht schlimm. Zumindest hab ich nun meine benötigten Teiel für meine ´68 Schwalbe.
Mfg. Nick
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)