Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Darf ich Vorstellen: mein 56er SR1
56erMopped
Geschrieben am: 26.05.2012, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



nanana,

ich hab denhier:https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/abzieher-fuer-polrad-simson

nu zeig mir mal das innengewinde... ph34r.gif hat er nicht.

Aber du kannst mir gerne mal was Zeichnen biggrin.gif
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 27.05.2012, 08:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Es gibt solche und solche Abzieher, am besten alte DDR nehmen. Dann klappts auch mit deinem Gewinderitzel wink.gif

Die Jungs haben Recht.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 27.05.2012, 12:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



rüüüüchtig thumbsup.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Itildor
Geschrieben am: 28.05.2012, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



Da hab ich doch glatt ein Bild von diesem Abzieher laugh.gif
Bischen rostig, aber er tut seine Dienste. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 28.05.2012, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



ok. ich hab den falschen, einen Nachbauabzieher, Steinigt mich ! Ändert nichts an der Tatsache, das der mit Aufsatz an der Stelle eigentlich gehen sollte.

Nur mal zum Verständnis, warum ich so penetrant frage:
Ich hab mit sowas zu seligen Zeiten meiner TS 250 richtig Schaden gemacht. Eigenbau-Kreativ-Avzieher vom Kumpel (der geht, null Problemo) und schon war nach dem Knack nicht die Kupplung von der Welle sondern der Wellenstumpf gespalten. 1xKurbelwelle bitte...
Damals gabs die Teile manchmal zu Kaufen, vom Geld abgesehen....das war 1985.
Ich baue also schon länger an Moppeds.. tongue.gif und weiß was ich da tue.
Aber bevor ich historische Teile schrotte frag ich lieber 2x.


wenn mich wer sucht, bin Abzieher suchen...


Ralf
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 28.05.2012, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Der Aufsatz funktioniert nur bei der neueren Variante der Kettenritzel, die mit der Nut. Für dein geschraubtes Ritzel brauchst du den nicht.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Itildor
Geschrieben am: 29.05.2012, 16:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



Hallo Tim, jetzt hast mich aber neugierig gemacht. _uhm.gif Dann sag mir mal bitte wofür das Innengewinde bei meinem Abzieher ist blink.gif Ich glaube kaum , das es vom Außengewinde durchgedrückt ist laugh.gif
Man lernt ja nie aus. _clap_1.gif


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 29.05.2012, 17:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das Innengewinde im Abzieher ist für die alten Ketten- und Primärritzel, das Außengewinde ist für das Polrad und der Aufsatz für die neuen Ketten und Primärritzel mit umlaufender Nut. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Itildor
Geschrieben am: 29.05.2012, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



QUOTE
Hallo allerseits,

eigentlich wollte ich heute das Spiel der Abtriebswelle ausgleichen, in der Hoffnung, das der 1.Gang anschließend nicht mehr springt. Die Welle hat fast 1mm Spiel.

Bei der Demontage des Ritzels war allerdings schon schluss.

Welchen Abzieher muss ich hier verwenden ? Meiner, der in eine Nut greifen soll, passt hier nicht:


genau darum ging es doch oder _uhm.gif , deswegen ja mein Bild.


Ich bekomm nur das Bild vom Beitrag nicht mit eingefügt cry.gif


--------------------
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 29.05.2012, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



@Itildor

genau darum ging es,ich denke das Problem ist besprochen.Die Ausführung des Ritzels mit Gewinde war nirgends beschrieben, zumindest hab ich es nicht gefunden.

Danke allerseits. thumbsup.gif



aber kein Tag ohne Frage:
die Passfeder unter der Schwungscheibe ist so durch, das ich sie nicht mehr messen kann. Das rausbasteln wird spannend.
Im Shop gibt es zwei Maße :2x3,7 und 3x5 mm.

Welche Passt ?


Gruß

Ralf
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 29.05.2012, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



hier noch ein Bild dazu, wird ja inzwischen ne Reparaturdoku

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 29.05.2012, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



seltsamerweise ist das Polrad 6 Jahre jünger als der Rest

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 09.03.2013, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Hallo Allerseits,

mal ein Lebenszeichen :

Post ist da !

Genial ist das Lagerschildchen am Gegenlager.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 09.03.2013, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



und was macht man sonst so bei dem Wetter : Teile Putzen.
Der Essi ist mittlerweile doch in Teile zerlegt, die Macken waren größer als angenommen.

Hier muss wohl Ovatrol dran:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 29.03.2013, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Hallo,

Wetterbedingt war heute Basteltag : Simmerringe wechseln.

Dabei kam dieser zum Vorschein:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter