Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014
Ich habe schon sehr viele von MZA, sowie auch einige von FEZ verbaut. Von 40 Stück hatte ich mal einen der sich bisschen schlecht einstellen ließ, es war aber nicht unmöglich.
Ich baue jeden neuen Vergaser vor Einbau komplett auseinander und puste den durch. Ich hatte in einigen Kanälen schon Späne. Außerdem stelle ich den Schwimmer vernünftig ein und dann wird der Vergaser eingebaut. Ein bisschen einstellen, bei 16N3 Vergasern muss fast immer die Blombe raus, und dann läuft das sehr gut.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018
Ach, man baut die 16N3 Vergaser wieder ein?!
--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz S50B von 1975 Patina-Aufbau S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau S51 Enduro von 1985 als NVA Replika Suzuki Bandit 600 N Kult MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020
"Inwiefern Schrott" Ich habe einen 16N1- 5 auseinander gebaut und das Oberteil weggeschmissen, weil dieses Teil Kein Standgas hatte und auch kein Übergangsvehalten, der ging nur Vollgas. Bei einen anderen passte die Zerstäuberdüse nicht, beim nächten passte der Kon bei der Leelaufluftschraube nicht, da zucht man stundenlang um dann auf solche Sachen zu stoßen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010
Ich hatte an einem 3-2er das Problem mit dem Leerlauf gehabt. Getestet in der S51, wo er problemlos lief, wollte der im SR50 nicht. Zum Schluss war es nur der Kolben, der verschlissen war. Neuer Kolben und Nadel, jetzt läuft er super. Hinzu kommt noch der Tausch von Almot auf DDR-Zylinder. Ebenso hatte ich Leerlaufprobleme an der S51 mit den 16N1-11. Den 16N3-4 rein und die läuft.