Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 52er AWO Neuaufbau, - Bilder - Baufortschritte - Probleme
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 09.03.2012, 10:06
Zitat


Unregistered









Ich habe für 4 Tanks (3xAWO/1xEMW) und 2 Schutzbleche vorn (AWO/EMW) zusammen 100€ hingelegt.
Recht teuer wenn man denkt das die die komplette Maschine hast machen lassen. Kleinteile werden wohl richtig zu Buche schlagen.

Mal sehen was jetzt für ein Kostenvoranschlag für die Teile kommt. Der Chef war nicht da. Wenn nicht hol ich den Rahmen wieder ab.
Top
boerdy61
Geschrieben am: 09.03.2012, 10:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5606
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ja, lass dir lieber vorab sagen, was es kostet. Mein Strahler "freut" sich immer über gepulverte Teile, da braucht er das 3-fache an Zeit und Material. Und das beim Sandstrahlen, was ja doch aggressiever ist.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 09.03.2012, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5606
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE
Hallo Leute

@ thorsten Danke für die guten Bilder.

Werde ich Mal ausdrucken und mir eine Firma suchen die mir das machen kann. (bis aufs anschweißen). Ich freue mich schon wenn die Sachen vom Sandstrahler wieder zurück sind.
Ich hab Heute einen Batteriekasten geordert. Heute Abend geht den Rädern an den Kragen.  biggrin.gif

Hast du vorn die Stoßdämpfer verbaut die sich unten verjüngen??

Das ist meine Telegabel. Soll angeblich richtig sein. Aber verjüngt ist die nicht _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 09.03.2012, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5606
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Nach dem Strahlen sieht man erst, was sich unter dem Lack verbirgt. Zum Glück konnte ich nur zwei Risse entdecken:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 09.03.2012, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5606
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Der zweite in der Ecke der Batterieablage:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 09.03.2012, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5606
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Damit die frisch gestrahlten Teile nicht rosten, habe ich sie voerst mit Haftgrund "übertüncht". Hier ein Rad, es wird mal komplett schwarz (auch die Speichen).

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 09.03.2012, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5606
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Auf dem Foto mit dem Riss in der Hauptständeraufnahme sieht man, das dort mal was angeschweißt war, was jetzt fehlt. Inzwischen weiß ich, dass es die Halterung für die Ständerfeder ist. Also: Nachbauen. Aber wie sieht das Teil aus? Hat jemand ein Foto?


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 09.03.2012, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5606
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Mensch, ich sehe grad, dass ich ja deinen Thread benutze sad.gif unsure.gif sad.gif

Meintest du so etwas mit verjüngter Telegabel?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Este
Geschrieben am: 09.03.2012, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



QUOTE (boerdy61 @ 09.03.2012, 10:35)
Ja, lass dir lieber vorab sagen, was es kostet. Mein Strahler "freut" sich immer über gepulverte Teile, da braucht er das 3-fache an Zeit und Material. Und das beim Sandstrahlen, was ja doch aggressiever ist.

Erkundigt Euch doch mal nach einem Unternehmen in Eurer Nähe welche chemisch Entlacken.
Pulverbeschichtungen lassen sich so am besten wieder entfernen. Sagt zumindest mein Pulverbeschichter und der sollte es wissen. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 12.03.2012, 10:41
Zitat


Unregistered









Also ich habe grad gelesen das die verjüngten Gabeln nur bis Ende 51 verbaut wurden. Also keine Sorge deine ist richtig.
Ich suche grad nach Firmen wegen dem chemischen Entlacken aber habe noch nix gefunden.
Mein Rahmen liegt wieder in meinem Auto da es mit Glasperlen wirklich zu kostenintensiv geworden wäre.

@Thorsten, sieht doch aber gut aus der Rahmen die 2 Stellen bei einem so alten Teil sind doch Ok.
Top
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 13.03.2012, 07:04
Zitat


Unregistered









Hallo

Kann mir jemand mit der Luftpumpenhalterung behilflich sein??
Hat jemand vielleicht eine abgeflexte zu liegen oder kann Sie jemand anfertigen.
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.03.2012, 13:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Thorsten Moin,

ich bin gespannt wie Deine Tauchrohre an den Gleitflächen aussehen hmm.gif meine waren bis auf 43,8 mm runter ohmy.gif aber die sind mittlerweile restauriert und sehen aus wie neu cool.gif die wurden abgedreht und poliert. Nun müssen noch Maßbuchsen angefertigt werden und 42`er Simmeringe rein denn sollte die Gabel wieder funzen thumbsup.gif

Ich würde Dir ja eine bauen aber ich habe derzeit 5 ohmy.gif Projekte am laufen und das ist schon zuviel. Nimm Dir doch ein Stück 5 mm Blech und eine Feile und versuche es mal. Erst ausdrucken und ausschneiden, dann auf das Blech legen und nachzeichnen. Dann mit der Fley grob zuschneiden und mit der Feile den Feinschliff gebeb. Du kriegst das hin und wirst stolz sein auf das was andere auf den Treffen nicht sehen laugh.gif wink.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 16.03.2012, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5606
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Wollte mal ein paar Bilder zeigen, damit man sieht, dass es, wenn auch langsam, vorwärts geht. Die meisten Teile sind gestrahlt. Beim Tank fiel mir auf, dass er, obwohl alte Ausführung unterm Lack Bohrungen für Plaketten besaß.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 16.03.2012, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5606
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



... weitere Teile

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 16.03.2012, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5606
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Der Scheinwerfer ist auf 52 rückgerüstet, also Löcher verschweißt und Lasche für die Lampenringbefestigung angebracht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter