Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Wartburg
andi2
Geschrieben am: 23.03.2012, 06:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Christoph,sieht doch ganz gut aus.Motor ist schon die 50 PS variante,Kotflügel vorn rechts ist schon mal gewechselt(evtl.auch li.) ,ansonsten mal auch die Bodenmatten vorn liften zwechks Rost und eingerissener Sitzschienen.Wenn du Wartburgtypische Fragen hast kannst du mich gern kontaktieren.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 23.03.2012, 06:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



sehr schön
Chromgriffe passen nicht an neueren Türen, bzw sieht sehr bescheiden aus


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
Storch
Geschrieben am: 23.03.2012, 08:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



He Christoph, die Montage von Chromgriffen könnte sich schwierig gestalten, da das Blech der neuen Türen anders gepresst ist. Außerdem wird es weitere Schwierigkeiten mit den Schließzylindern geben. Ohne Bastelei nicht möglich. An einen Wartburg Bj. 1974 gehören die Griffe dran, die jetzt dran sind (ab 1971).
Viel Vergnügen mit dem schönen Stück!

Jens
PM
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 23.03.2012, 11:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Star73 @ 22.03.2012, 20:26)
Motor

Meinaaarrrr,

der Deckel vom Kühler fehlt .....


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Fleppus
Geschrieben am: 23.03.2012, 16:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009



QUOTE (Doc Holliday @ 23.03.2012, 11:19)
QUOTE (Star73 @ 22.03.2012, 20:26)
Motor

Meinaaarrrr,

der Deckel vom Kühler fehlt .....

wieso, ist doch dranne _uhm.gif

mfg.


--------------------
-Franz-

Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
PME-Mail
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 24.03.2012, 09:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



Hallo Christoph,

besten Glühstrumpf zum Warti. Geiles Teil _clap_1.gif .
Wenn ich Platz hätte, könnte ich mir,.... ph34r.gif auch einen besorgen, aber ermm.gif .

Viel Spaß damit thumbsup.gif
Chris


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 28.03.2012, 09:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Lieber Christoph,

... das ist man für wenige Tage mal im Nordosten des Landes unterwegs (wir folgten erneut dem Ruf Rügens), tun sich hier atemberaubende Neuigkeiten auf -> meinen herzlichen Glückwunsch zum Studentenfahrzeug par excellence! Er ist nach den Bildern wirklich gut in Schuss, selbst die Polster scheinen wenig abbekommen zu haben, klasse!

Wie siehts aus mit Literatur, fehlt was - kann ich die Augen für Dich mal schweifen lassen?!

Gruß,
Bernd

P.S.: Vor vielen vielen Jahren stand ich etwas abseits vom damals erstmalig besuchten Havelberger Pferdemarkt bei einem Autohändler, der den Nachfolger Wartburg "1000" (?!) anbot und war schwer am schwächeln - es fehlte aber an Barschaft trotz gutem Fahrzeugs und fairen Preises...

Aber dieser hier ist älter und ... schöner wub.gif
PM
Top
Este
Geschrieben am: 28.03.2012, 14:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



QUOTE (4 Seitenmann @ 24.03.2012, 10:31)

Wenn ich Platz hätte, könnte ich mir,.... ph34r.gif auch einen besorgen, aber ermm.gif .

Ja das glaub ich Dir Chris. Da hilft nur noch anbauen. Oder Du lagerst einfach Deine Garage in meine Garage um! ph34r.gif laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 28.03.2012, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



Hallo Nachbar,

da baue ich lieber an ;-).


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 28.03.2012, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Nabend und DANKE für eure Glückwünsche, ich werde sie an ELMAR (so heißt der Wagen nämlich) weiterreichen! _clap_1.gif

Nun passierte Folgendes:
Nach längerer Fahrt roch es plötzlich von hinten nach "Bremse", das linke Hinterrad war kochend heiß. blink.gif Also erstmal abkühlen lassen, Handbremsseile lockerer gestellt, mit gezieltem Gummihammerschlag die Bremsbacken zum Lockern gezwungen und nach Hause. Ging auch soweit erstmal.
Gestern zu hause dann die entsprechende Bremstrommel abgenommen und festgestellt: Beläge wie neu, Radbremszylinder dicht, Glück gehabt. Aber: Die Bremsbackenrücksteller (die das Spiel zwischen Belag und Trommel einstellen; sie werden über eine Feder betätigt und gesichert) waren fest. Wahrscheinlich vom Vorbesitzer (der die Bremsen vermutlich machte oder hat machen lassen) außer Acht gelassen. Also hab ich die Bremsbacken abgebaut, um an die Rücksteller dran zu kommen. Diese dann schön gängig gemacht, abgeschmirgelt, mit Kupferpaste geschmiert, und wieder zusammen das Ganze... Dann wollten wir entlüften unsure.gif ... Lange Rede, kurzer Sinn: nach mehrmaligen Versuchen (auch in einer Fachwerkstatt wink.gif ) war KEIN Bremsdruck aufzubauen! blink.gif Aus den Entlüftungsbohrungen kam weder Luft noch Bremsflüssigkeit, es war nichts zu machen... Also bin ich heute los und habe einen neuen (sprich, vom Fachbetrieb regenerierten) Hauptbremszylinder gekauft. Diesen wollten wir dann heute in der Werkstatt einbauen.
Und jetzt kommts: Es ist voller Bremsdruck da! blink.gif huh.gif er bremst, als ob nie was gewesen wäre, im Vorratsbehälter fehlt nichts und "nässen" tut er auch nirgends. Niemand kann sich das erklären. Wir hatten ihn dann aufm Bremsenprüfstand, und was soll ich sagen rolleyes.gif ... wie neu... _uhm.gif
Was noch zu erwähnen ist: Es war/ist bereits ein neuer (Nachbau-)HBZ verbaut!

Nun sind wir so verblieben, dass ich die Sache erstmal beobachte, und den neuen HBZ vorerst nicht einbaue, denn wie gesagt: er bremst einwandfrei, das Pedal federt nicht, und er hat vollen Druck.... warum das allerdings gestern nicht ging unsure.gif ... hmm.gif

Also konnte ich ihn wieder nach Hause fahren und mal ein paar (wie versprochen) Bilder vom Blech machen:

Kofferraum:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 28.03.2012, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



weiter...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 28.03.2012, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



andere Seite

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Janto15
Geschrieben am: 28.03.2012, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 297
Mitgliedsnummer.: 2826
Mitglied seit: 07.11.2009



Na sowas....Ich konntes mir auch nicht erklären, dass wir echt NULL Bremsdruck hatten...Und du hast schon an meinen Entlüfterfähigkeiten gezweifelt biggrin.gif
Naja, hauptsache er rollt wieder - und bremst dann auch wink.gif

Elmar das alte Schlitzohr...
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 28.03.2012, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Hier die einzige Stelle, die mir sowas ähnliches wie "Sorgen" macht... Alle sagen "spachteln" hmm.gif ... aber da, wo die Tür ist? hmm.gif

Auf jeden Fall ist es wirklich nicht viel, und von innen sieht man keinen Flächenrost.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 28.03.2012, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Der dazugehörige Kotflügel: Das ist die einzige rostige Stelle...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter