Neuaufbau SR2E, Bj. 1961
MisterFlo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012

|
QUOTE (Simson-Rheinmetall2E @ 01.06.2012, 16:18) | Die Frage ist doch ganz einfach zu beantworten! Du schaust in deine Brieftasche und gibst dem Verkäufer ein klares ja oder ein nein, habe nicht soviel!
Denke allerdings ein perfektes Knieblech wie du es beschreibst, das kann 50 Euro bringen. |
Mir ging es eher darum, zu wissen, wie hoch der aktuelle normale Preis für ein Knieblech ist, weil ich nicht weiß, was die sonst normalerweise kosten. Jetzt weiß ich auf alle Fälle, dass die 50€, die der Verkäufer haben möchte, nicht zu viel sind.
--------------------
|
|
|
MisterFlo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012

|
Hallo zusammen, kann mir jemand einen Linierer empfehlen (Brandenburg/Berlin)? Ich habe bei dem hier angefragt und der möchte für eine Komplettlinierung sage und schreibe 195,- netto haben Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
--------------------
|
|
|
MisterFlo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012

|
So, jetzt will ich erstmal den aktuellen Stand kundgeben. Ich bin gerade dabei, den hinteren Teil des Essers zu restaurieren. Warum hinterer Teil? Weil dort an den meisten Stellen etwas gemacht werden musste (eingerissenes Metall; komplett freies Metall--> Rostgefahr), das hintere Rad total eierte und man als Schüler nunmal nicht einfach so eine Komplettrestauration bewältigen kann (ich denke, Ihr wisst, was ich damit meine). Die Teile kamen letzte Woche vom Lackierer. Ich habe sie auch gleich weiter an den Linierer geschickt (danke an Henning für den Tipp  ). Leider sind sie dort zwar noch nicht angekommen, weil die Post geschlampt hat. Jetzt liegen die Teile, schön verpackt in einem großen Karton in irgendeinem deutschen Paketzentrum und warten auf Weiterleitung. Aber das krieg ich auch noch hin. Die Achsenlagerung im Hinterrad habe ich nach der sehr schönen Anleitung hier im Forum auf normale Kugellager umgebaut (komischerweise war eine 12er-Achse verbaut). Das Beinschild und den Tank lasse ich gleich mitmachen. Und da kommen wir schon zu einer Frage: Bekommt man den Kedergummi für das Beinschild irgendwo neu her? Denn ein neues Knieblech sollte auch schon einen schönen Keder haben und keinen halbkaputten. Zu guter letzt habe ich mir noch eine schicke Halbschale gekauft, die der Original Ost-Herstellung ähnlich ist. Da klebe ich dann einfach VEB Perfekt Aufkleber drauf-FERTIG (hoffentlich lyncht [komische Schreibweise] mich dafür keiner  ).
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|