Headerlogo Forum


Seiten: (33) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau SR2E, Bj. 1961
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 01.06.2012, 15:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (MisterFlo @ 29.05.2012, 21:41)
Letzte Frage für heute: Ich habe ein Knieblech für meinen Esser angeboten bekommen. Keine Beulen/Risse und wurde auch noch nie geschweißt. Es ist gestrahlt und grundiert worden. Was wäre ein guter Preis dafür? Ich weiß zwar, was derjenige haben will, aber ich wollte mal Eure Preisvorstellung hören.

Die Frage ist doch ganz einfach zu beantworten! Du schaust in deine Brieftasche und gibst dem Verkäufer ein klares ja oder ein nein, habe nicht soviel!

Denke allerdings ein perfektes Knieblech wie du es beschreibst, das kann 50 Euro bringen.

PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 02.06.2012, 06:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (Simson-Rheinmetall2E @ 01.06.2012, 16:18)
Die Frage ist doch ganz einfach zu beantworten! Du schaust in deine Brieftasche und gibst dem Verkäufer ein klares ja oder ein nein, habe nicht soviel!

Denke allerdings ein perfektes Knieblech wie du es beschreibst, das kann 50 Euro bringen.

Mir ging es eher darum, zu wissen, wie hoch der aktuelle normale Preis für ein Knieblech ist, weil ich nicht weiß, was die sonst normalerweise kosten. wink.gif
Jetzt weiß ich auf alle Fälle, dass die 50€, die der Verkäufer haben möchte, nicht zu viel sind.


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 03.06.2012, 08:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Ich habe mal noch eine Frage zu dem Knieblech. Wie sah das originalerweise aus? Die Linierung habe ich schon gesehen. War dieser Simson-Schriftzug, wie er beim KR50 drauf ist, original auch auf dem Knieblech?


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Wombat45
Geschrieben am: 03.06.2012, 09:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo Florian

Eigentlich ist der Schriftzug nicht dran.
Einige machen ihn dran weil sie es schöner finden. Passt doch dazu und sieht auch gut aus. Du kannst aber auch den Schriftzug vom hinteren Schutzblech dranmachen,da brauchst du nicht bohren.
Musst du entscheiden ob mit oder ohne.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 04.06.2012, 15:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (Wombat45 @ 03.06.2012, 10:01)
Eigentlich ist der Schriftzug nicht dran.
Einige machen ihn dran weil sie es schöner finden. Passt doch dazu und sieht auch gut aus. Du kannst aber auch den Schriftzug vom hinteren Schutzblech dranmachen,da brauchst du nicht bohren.
Musst du entscheiden ob mit oder ohne.

Hi Frank, danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich finde den auch ganz schick, denn ohne sieht es irgendwie leer aus. Mal schauen,noch ist das Blech ja nicht da biggrin.gif

Noch eine andere Frage: Kann mir jemand in/um Berlin einen guten Linierer empfehlen, bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt? Danke!


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 19.06.2012, 05:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Hallo zusammen,

kann mir jemand einen Linierer empfehlen (Brandenburg/Berlin)? Ich habe bei dem hier angefragt und der möchte für eine Komplettlinierung sage und schreibe 195,- netto haben ohmy.gif

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 18.07.2012, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Ding Dong .... wub.gif ...... Ich und meine Sucht laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 18.07.2012, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Boah, wie hastn das hingekriegt? ohmy.gif
Ich bin entzückt _clap_1.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 18.07.2012, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Gestrahlt, oder?
Womit? Sand? Glasperlen? Glasschrott(o.Ä.)? ...?


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 18.07.2012, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Ich hab dran geleckt tongue.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 18.07.2012, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



So, jetzt will ich erstmal den aktuellen Stand kundgeben.
Ich bin gerade dabei, den hinteren Teil des Essers zu restaurieren. Warum hinterer Teil? Weil dort an den meisten Stellen etwas gemacht werden musste (eingerissenes Metall; komplett freies Metall--> Rostgefahr), das hintere Rad total eierte und man als Schüler nunmal nicht einfach so eine Komplettrestauration bewältigen kann (ich denke, Ihr wisst, was ich damit meine).
Die Teile kamen letzte Woche vom Lackierer. Ich habe sie auch gleich weiter an den Linierer geschickt (danke an Henning für den Tipp thumbsup.gif ). Leider sind sie dort zwar noch nicht angekommen, weil die Post geschlampt hat. Jetzt liegen die Teile, schön verpackt in einem großen Karton in irgendeinem deutschen Paketzentrum und warten auf Weiterleitung. Aber das krieg ich auch noch hin.
Die Achsenlagerung im Hinterrad habe ich nach der sehr schönen Anleitung hier im Forum auf normale Kugellager umgebaut (komischerweise war eine 12er-Achse verbaut).


Das Beinschild und den Tank lasse ich gleich mitmachen. Und da kommen wir schon zu einer Frage:
Bekommt man den Kedergummi für das Beinschild irgendwo neu her? Denn ein neues Knieblech sollte auch schon einen schönen Keder haben und keinen halbkaputten.

Zu guter letzt habe ich mir noch eine schicke Halbschale gekauft, die der Original Ost-Herstellung ähnlich ist. Da klebe ich dann einfach VEB Perfekt Aufkleber drauf-FERTIG (hoffentlich lyncht [komische Schreibweise] mich dafür keiner tongue.gif ).


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 20.07.2012, 05:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (MisterFlo @ 18.07.2012, 20:50)
Bekommt man den Kedergummi für das Beinschild irgendwo neu her?

Ich hol' die Frage mal hoch.


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 20.07.2012, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Guude,

die Schreibweise ist korrekt, aber trotzdem "LYYYYNCH". Auf deutsch heißt es "in Selbstjustiz töten". Ich glaube aber, daß Du deswegen nicht unbedingt in Lebensgefahr bist.
Ein originaler Helm für 40,00 € aus 1-2-3 hätte besser dazu gepasst.

Außerdem trägt man zum SR 2 eine Fliegerkappe. Ich bin bis heute damit überall durch gekommen. Man hat ja auch eine Klingel am Lenker. Das hat schon einige Pol-Schergen überzeugt. Viele Rennradfahrer sind schneller unterwegs und die werden auch nicht von denen belästigt.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 20.07.2012, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (Ostbock-Sympathisant @ 20.07.2012, 19:48)
Ein originaler Helm für 40,00 € aus 1-2-3 hätte besser dazu gepasst.

Sag ich ja auch, leider habe ich bis jetzt noch keinen Perfekt-Helm in meiner Größe (61/62) gesehen. sad.gif

QUOTE (Ostbock-Sympathisant)
Man hat ja auch eine Klingel am Lenker.

Ich habe bereits eine Hupe biggrin.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 24.07.2012, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (MisterFlo @ 18.07.2012, 20:50)
Bekommt man den Kedergummi für das Beinschild irgendwo neu her?

Ich schieb' die Frage nochmal hoch. Weiß keiner, ob's die irgendwo gibt? Mit einem "Nein" wäre ich auch schlauer smile.gif
Für'n SR50 gibt's den Keder als Nachbau. Hat der viel Ähnlichkeit mit einem Originalen vom SR2? Ich weiß nämlich nicht mal, ob mein aktueller original ist ohmy.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (33) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter