Sagt der der zum UT5 am Sonntag früh ganz schnell heim musste damit er keinen Tropfen Regen abbekommt
Zum Thema Wetterschutz ein Knieblech am S50/51, Star, Habicht etc bietet den genauso.
Richtig wahren Wetterschutz bietet nur der SR50

ganz zu schweigen von der Elektrischen Anlage über das Design lässt sich streiten es war halt Zeitgemäß westlich orientiert es war ebend was neues.
Dennoch haben die Suhler was eigenständiges auf die Beine gestellt was weniger Plastik beinhaltet als man vermuten mag auch der Motor Zentral im Rahmen gelagert war nicht die schlechteste Lösung.
Durch den tiefen Schwerpunkt läßt dieser Roller wirklich gut bewegen und suchte 1986 seinesgleichen, ihr kennt ja die Plastewespen.
Die S51 ist eigentlich nur eine Weiterentwicklung des S50´s der Motor welcher ja in den Grundzügen noch aus den frühen 60ern stammt war technisch einfach ausgereizt.
Da man aber 1974 noch nicht mit der entwicklung des neuen Motors weit genug war wurde ebend der alte M53 etwas modifziert und in ein sonst gut durchdachtes Fahrwerk eingepflanzt.
Das der M501 des S51 technisch besser ist steht außer frage wie konnte er auch schlechter werden das wäre ein Rückschritt gewesen.
Dennoch zeigten sich nach heutigen Maßstab und dem entsprechden Alter schnell Fehler in der Konstruktion.
Die hochbeanspruchten Kurbelwellenlager nur vom schon recht dünnen Gemisch zu schmieren kann nicht auf dauer gut gehen, klar kann man die Simmeringe schön von außen wechseln aber wie oft muss das denn tun??????
Richtig nur einmal dann hat für 10000de von Kilometern ruhe beim S50 Motor ist das genauso.
Dieser hat aber noch den Vorteil der Getriebeölgeschmierten Kurbelwellenlager was dazu führt das der Block eine höhere grenznutzungsdauer erreichte.
Alles in allem haben beide Typen vor und Nachteile viele meinen ja auch das der 4Gang Motor schneller sei das ist natürlich Blödsinn wie soll er auch wo doch der 1. und 4.gang genauso übersetzt sind wie beim 3 Gänger es ist wie immer Mundproganda von denen dies nicht besser wissen, ihr kennt ja die hartnäckige Geschichte mit dem 70ccm Sperber.
Die Schwalbe ansich ist auch nicht so mein fall sie ist mir auch etwas zu Hochbockig dennoch besitze ich eine Halbautomatik und eine 65er Fußschalter weil diese einfach mit dazugehören.
Wer übrigens gleich richtig arbeitet muss auch nicht ständig am Blechkleid rumschrauben und schon ist es nicht mehr so nervig.
Bliebe dann noch der Star und der Habicht welche mir beide gut gefallen der Star hat für mich das Image des treuen begleiters ich sehe die ganzen Bauern damit aufs Feld fahren auch mich hat der der Star nur 1-2mal stehen lassen in 5Jahren fast täglicher Fahrt.
Das DDR Arbeitstier leider sieht man das den Mopeds heute auch an trotzalledem enttäuschen sie ihre Besitzer selten ein treue Seele ebend.
Der Habicht war damals und ist auch heute das Top Modell der Vogelserie den hatte nicht jeder und er war eine kleines Motorrad bis das S50 kam.
Ich finde ihn wirklich formschön nur verspricht er mit dem ganzen erscheinungsbild mehr als er halten kann, denn so die Motorradcharakteristik hat der Motor nicht wirklich.
Das war meine Abhandlung dazu spezielle Modelle gibts für mich nicht alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Gruß
Dirk