Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (Wombat45 @ 12.05.2013, 22:07) | Benno ich seh schon. Deiner läuft zum UT und meiner muss zu Hause bleiben . |
Positiv denken, wie ich es tuh. Schau mal, ich weis nicht mal um den Zustand meines Motors, und trotzdem baue ich den Essi komplett zusammen, bevor ich ihn rausschleppe und den ersten Start mache. Ich hoffe einfach, das der Rennt. Probier erstmal aus, was sich machen lässt. Das wird schon Und wenn es gar nicht anders geht, dann pack den Motor des Roten in den Blauen.
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (MisterFlo @ 12.05.2013, 22:24) | Schick Benno Morgen kommt er dann ins Freie, oder? |
Danke Noch nicht ganz Florian. Hab e natürlich heute wieder etwas gemacht: Zuerst habe ich die Nietkopfschrauben, die und einige andere User dank Stefan haben, irgendwie gegen lösen fixieren. Also das Simson-Orange genommen. Sollte eigentlich ausreichen. Nach dem Trocken dann die Schrauben kürzen.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Dann habe ich mir die Gummihandschuhe angezogen und die Kette aufgezogen. Man war das ne fummelei, bis die Kette fluchtig war  (sie ist immernoch in Flucht  ) Eigentlich wollte ich solche Arbeiten nicht im Wohnzimmer machen, wegen der Gefahr, mit der Hand auf den Teppich zu greifen. Aber ich habs doch gemacht (War zu faul, in den Werkstattraum zu schieben. Und auch zu Ängstlich. Ich könnte ja irgentwo vorschlagen) Teppich ist aber noch Sauber Anschließend habe ich mal den Kettenschutz angesetzt und gesehn, Schrauben brauchen nicht gekürzt werden. Mache ich aber wohl doch noch. Einfach für den Fall dass Kette mal reist, abspringt oder so, und dann in den Schrauben hängenbleibt und Kettenschutz zerstört.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Und hier das Tagesergebnis, diesmal von der anderen Seite. Auch ich sehe den Kettenschutz heute das erste mal am Moped. Wenn man weis, wie der vorm Lackieren aussah, und was ich da an Lackfehler im Klarlack hatte, kann ich auch auf den Stolz sein. Es sind nur noch Kleinigkeiten zu machen. - Rückleuchten gehäuse montieren, wenn Birne vorhanden ist - Tank sauber machen - Benzinhahn und Schlauch montieren - Zusatzmasse direkt an Motorblock anschließen - Kennzeichenhalter bauen und lackieren Zusaätzlich muss ich ja noch eine Nachbarsichere Holzkiste bauen. Vorher kann der Essi nicht runter in den Schuppen. Und wenn er nicht unten ist, kann er auch nicht gestartet werden. Patrick, ich denke, du wirst beim Erstversuch dabei sein. Sollte nicht vor Freitag werden, wenn nicht evtl sogar Samstag, je nachdem wann ich Holz holen kann.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (MisterFlo @ 13.05.2013, 21:46) | QUOTE (GrasserBenno @ 13.05.2013, 21:34) | Nach dem Trocken dann die Schrauben kürzen. |
Da das ja Messing-Schrauben sind kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du sie einfach nur mit einer Zange greifen musst und dann das überstehende einfach abknicken kannst. Geht perfekt  . |
Wusste ich gar nicht, danke für den Tip Ich setze aber einmal kurz den Dremel mit der Trennscheibe an. OK, ein Bild noch, da ich jetz eh poste. Leider hat die Kamera mal wieder viel Staub abgelichtet. Ist zwar nicht Original, aber auch doch Original. Und hat nicht jeder  OK, Pfelegintensiv, ist mir bewusst. Flo, ich fand das Leder gar nicht so hart, hatte es allerdings vorher 3 Tage an der Befestigungsstrebe festgemacht gehabt. um die Form zu fixieren.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (MisterFlo @ 13.05.2013, 22:01) | QUOTE (GrasserBenno @ 13.05.2013, 21:58) | Flo, ich fand das Leder gar nicht so hart, hatte es allerdings vorher 3 Tage an der Befestigungsstrebe festgemacht gehabt. um die Form zu fixieren. |
Siehste, daran hab ich gar nicht gedacht PS: Bei Schlitz-Schrauben kommt der Schlitz immer senkrecht, damit evtl. auftreffendes Wasser ablaufen kann |
MIST. recht hast du, habe ich auch schon dran gedacht als ich mal Abends ruhe hatte, aber vergessen es umzusetzen Aber immerhin habe ich Linsensenkschrauben mit Schlitz. Richtiger gehts nur Original
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Einspruch stattgegeben. Trotzdem bleiben sie jetzt Senkrecht. Und an anderen Stellen muss man sie so nehmen wie sie kommen. Ich werde bestimmt keine Schraube lösen, um den Winkel einzuhalten  Wo ich grad Poste, Folgendes habe ich ja ganz vergessen, aber Ohne kann ich die Kennung nicht anbringen Stellt sich nur noch die Frage? poliert, verchormt oder lackiert. Ich habe mich für Lack entschieden, auch wenn ich nur wegen einem solchen kleinen Teil dann die Pistole sauber machen muss. ps. Hier sind die drei Bauschritte dargestellt. Das Rechte wird der Kennzeichenhalter.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|