Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 18 19 [20] 21 22 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.09.2012, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Nun mal eine (für mich) wichtige Frage.

Wie man an den bishergen Bildern sehen kann, ist das Loch zur Befestigung schon gerissen.

Kann ich da ein Blech aufsetzen? Wird der Kettenschutz so zu dick, oder passt es noch, wenn ich am Loch ca 1mm drauflege (Siehe Bild)



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 21.09.2012, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (GrasserBenno @ 21.09.2012, 14:21)
Nun mal eine (für mich) wichtige Frage.

Wie man an den bishergen Bildern sehen kann, ist das Loch zur Befestigung schon gerissen.

Kann ich da ein Blech aufsetzen? Wird der Kettenschutz so zu dick, oder passt es noch, wenn ich am Loch ca 1mm drauflege (Siehe Bild)

Wie willst du hier ein Blech ausetzten ohne zu schweißen?

Da würde ich nix drauf machen, sondern bei der Montage eben die von dir gezeigte Unterlegscheibe mit zwischenlegen, dann hält das auf jeden Fall.

Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.09.2012, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE
Wie willst du hier ein Blech ausetzten ohne zu schweißen?


Da hätte ich 2 Ideen gehabt:
- Meine erste Idee war nicht schweißen, sondern das neue Blech/Unterlegscheibe hätte ich mit der 'Knete' festgeklebt. SDabei wäre auch der Riss fixiert und reist nicht weiter.(Das Zeug wird sehr hart)
- Und evtl hätte ich den Schweißer gefragt, ob man in dem Fall durch das erste Blech durchschweißen kann (Ich hoffe du verstehst was ich meine) und damit das zweite Blech fest zu bruzeln. Und auch hier wäre der Riss fixiert.


QUOTE
Da würde ich nix drauf machen, sondern bei der Montage eben die von dir gezeigte Unterlegscheibe mit zwischenlegen, dann hält das auf jeden Fall.


Deiner Antwort zu urteilen ist es zumindest kein Problem wenn dort 1mm Unterlegscheibe hinzukommt. Und das wars, was ich wissen musste.
Und wenn es reicht die Scheibe nur unterzulegen, OK! Werde es dann so machen.
Danke !!


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 21.09.2012, 17:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hi Benno

Ich hab bei mir auch nur 2 große U-Scheiben druntergemacht. Eine von Vorn und eine von Hinten. Hält laugh.gif .


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.09.2012, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Thx Frank


Mir ist aber Aufgefallen, das man auf den bilder der Seite 19 die Risse gar nicht wirklich erkennen kann. Daher nochmal eine Vergrößerung.
Mir geht es hierbei nur darum, dass das Blech nicht weiter einreist, daher überhaupt die Idee mit ner Scheibe.
Aber wie bereits gesagt, wenns reicht nur Scheiben unterzulegen, dann mach ich auch nichts weiter an dem Riss und lass Ihn so!

ps. Kann mir mal einer Sagen, welche Maximalen X- und Y-Auflösungen ein Bild haben darf! 5MB ist nicht die einzige Beschräkung! Hier wird auch herunterinterpoliert

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 21.09.2012, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Du kannst es auch von der Rückseite etwas mit deinem Knetalu verschmieren und glatt schleifen. Wenn du es von der sichtbaren Seite machst schleifst du dir nen Wolf um es glatt zu kriegen.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 24.09.2012, 07:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Melde Vollzug!

Bisher habe ich kein 'Knetalu' verbaut und werde es wohl auch nicht.

Leider ist die Oberfläche nicht ganz so toll geworden wie ich erhofft hatte. Für mein Fähigkeiten aber noch ganz OK!
Schleifeb muss ich aber noch einmal, denn ich habe mal wieder erst beim 5'ten Blick noch kleinere Macken gesehen.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 13.10.2012, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hallöchen.

Ich habe einige kleinteile in der Bucht gefangen. Dabei war auch ein Schaltgriff.
Nachdem ich diesen lackiert hatte und neben meinen Vorhandenen legte, habe ich doch kleine Unterschide gesehen. Da ich ja auch noch einen zerstörten Griff hier herumliegen hatte, habe ich auch mal mit diesem verglichen.
Dabei kamen doch kleine Unterschiede heraus, welche ich mal versucht habe darzustellen. Ich hoffe man wird etwas auf den Fotos erkennen.
Die Befestigungen (rot eingekreist) zeigen jeweils unterschiedliche Formen auf. Ganz Links ist eine starke kegelige Form, in der Mitte ist er leicht kegelig und rechts ist er zylindrisch
Im blauen Bereich weist nur der mittletre Griff eine Schräge auf, die Griffe links und rechts haben eine ebene Fläche.
Im grünen Bereich sind die beilden Linken Griffe jeweis abgerundet und der Rechts ist scharfkantig
im dunkelroten Bereich hat der linke Griff eine kleine vertiefung(hier mit Lack etwas verfüllt)


Nun meine Frage: Sind das Alles SR2E-Griffe?
Ist da nachbau dabei?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 13.10.2012, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



...
Hier mal ein Foto der Gangzahlen.
Ich finde, die 2 beim rechten sieht etwas komisch aus
...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 13.10.2012, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



...
Und zum Schluss die Rückseite.
Man kann sehen, dass auf dem linken Griff keine 'Bezeichnung' steht.
Auf dem mittleren ist eine Große '1'
Auf dem rechten ist ein Großes 'H' ein großes 'A' und eine kleine '6'

Was bedeutet das?

ps. Bei diesem Foto habe ich die Plätze der beiden lackierten Griffe vertauscht. _uhm.gif
Der hier rechts liegende Griff ist der, der auf den anderen Fotos in der Mitte lag.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 13.10.2012, 16:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Der rechte wird wohl sicher von einem seltenen Exportmodell wenn nicht gar von einem Prototypen sein.

Wenn du Ihn nicht brauchst kauf ich ihn dir ab. smile.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 13.10.2012, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Sollte ich etwa so ein Glück haben, und mal was seltenes erwischt haben?
kann ich mir nicht vorstellen tongue.gif

Tino, da lässt sich bestimmt was machen!
Ich muss aber nochmal genau nachfragen:
Welchen rechten meinst Du? Den vom letzen Bild oder den rechten von den ersten beiden Bilder?
Leider habe ich im letzten Bild die Positionen vertauscht.

Edit:
Ich habe die Bilder überarbeitet und die Griffe nummeriert.


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 13.10.2012, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (pneubusiness @ 13.10.2012, 17:42)
Der rechte wird wohl sicher von einem seltenen Exportmodell wenn nicht gar von einem Prototypen sein.

Wenn du Ihn nicht brauchst kauf ich ihn dir ab. smile.gif

So ein Quatsch. laugh.gif

Die Nummern kommen vom Wekzeug, mit dem die Griffe gegossen wurden. Die 1 könnte sozusagen für Werkzeug Nr.1 stehen. Es mussten Werkzeuge ja auch mal erneuert werden, wenn sie kaputt waren und deswegen bekamen diese immer laufende Nummern.

Was die Buchstaben bedeuten kann ich nicht genau sagen, vielleicht stehen die Buchstaben für den Hersteller des Werkzeugs.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 13.10.2012, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 13.10.2012, 19:21)
QUOTE (pneubusiness @ 13.10.2012, 17:42)
Der rechte wird wohl sicher von einem seltenen Exportmodell wenn nicht gar von einem Prototypen sein.
Wenn du Ihn nicht brauchst kauf ich ihn dir ab.  smile.gif

So ein Quatsch. laugh.gif


laugh.gif laugh.gif laugh.gif ..... Ich dreh mich grad aufm Boden vor Lachen laugh.gif laugh.gif

(Hab aber auch schon ein zwei Bier weg)


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 14.10.2012, 23:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Benno, jetz wurdeste aber echt gerollt! laugh.gif
Sowas gemeines.. _console.gif laugh.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 18 19 [20] 21 22 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter