Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 24 25 [26] 27 28 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.11.2012, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Nun kam die 150'er Fächerscheibe dran.

Mit dieser habe ich nu Quer zur stange geschliffen.
Wieder solange, bis alle 80'er Riefen weggeschliffen nur noch die Riefen der 150'er Scheibe zu sehen waren.
Da fängt das Teil schon an zu glänzen _clap_1.gif


ps. Die Schlagzahlen sind die Bezeichnung. Irgentwie finde ich diese schön _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.11.2012, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Und nun noch Polieren.
Diesmal wieder in längsrichtung.
Zuerst mit der Vollscheibe und dann mit der Tuchscheibe.
Jeweils mit Blauer paste.

Und nun kann die Stange zum Chromer.
Also ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. wub.gif
Wenn man bedenkt wie das Rohr 1,5 Arbeitsstunden vorher aussah.


ps. Wenn man genau hinschaut, sind sogar noch feine Riefen zu sehen. Diese wird aber der Chromer wegmachen



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 21.11.2012, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Was soll da jetzt noch verchromt werden? wink.gif laugh.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.11.2012, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Optisch hast du recht.
Würde mir auch schon reichen.

Chrom ist ja nur der Rostschutz
Aber: Eine verchromte fläche spiegelt nur dann, wenn sie vorher schon gespiegelt hat.
Chrom alleine macht nicht eben bzw. glatt!
Deshalb ist Chromen auch so teuer. Viel Schleif- und Polierarbeit.

Wie siehts sonst aus, mit meinem Essi?
Jetzt gerade hängt mein Sattel zum Trocknen(Klarlack) vor der Heizung.
Es muss nur noch das Unterteil des Sattel verchromt werden und der Sattel ist auch fertig.
Die Hauptfeder werde ich mir wohl neu besorgen, da die vorhandene ziemlich angefressen ist. Aber zuerst mal mit dem Chromer reden, was er da machen kann. Er sagte, er könne schon einiges mit Kupfer auffüllen und glätten.

Ansonsten liegen hier nur noch der Ständer und zwei Tanks(Viele Dellen) zur Bearbeitung vor mir. Aber die werden diese woche noch fertig (hoffe ich). Dann kann's an die planung zur Lackierung gehen.

Posts dazu werden natürlich noch kommen.

Das wars für heute.

Ab inne Heia


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 22.11.2012, 08:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Federn hab ich noch 2 gebrauchte gefunden. Chrom in Ordnung. Das Porto. Rest PM.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 22.11.2012, 10:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Hoffentlich gibt das Ende der Sattelstütze nicht zu sehr nach, wenn Du den Sattel festschraubst. Eigentlich gehört dort nur eine Sicke und keine Kerbe hin.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.11.2012, 11:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hi Wolfgang.

Recht hast du, es gehört nur eine Sicke rein.
Leider bin ich auch mir dem Fräser abgerutscht. Kerbe sollte kleiner sein, als sie jetzt ist.

Ich hatte bereits die gleiche Befürchtung, das es nicht halten könnte.
Daher habe ich dieses Ende auch mal ganz fest in nen Schtraubstock gespannt.
ES HÄLT thumbsup.gif
An der Schraube am Sattel bekomme ich nicht mal annähernd die Druckkraft hin wie im Schraubstock.


Aber trotzdem Danke für den Hinweis.

Beobachten werde ich die Stange natürlich noch, wenn sie verbaut ist. Dann wirkt mein Körpergewicht je nach Vibrationen und Schlaglöcher nochmal schräg darauf ein.


@Tino.
Hallöchen und thx für den Hinweis. Ich melde mich heute abend oder morgen mal per Mail.
Du hast ja noch anderes(im Shop), was ich brauche wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 22.11.2012, 15:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Das Rohr hat doch 2 Seiten .
Dann steckste die Kerbe in den Rahmen und machst die Vertiefung auf die andere Seite.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 22.11.2012, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Je nach technischen Möglichkeiten kann man auch innen zur Überbrückung eine Verstärkung einschweißen.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.11.2012, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ich finde das so geil!!!!
Genau die beiden gleichen Ideen hatte ich auch schon. laugh.gif (Frank, Wolfgang)
Aber es gibt etwas einfacheres/besseres als diese beiden Ideen:
Ich lasse mir einfach ein neues Stück vom Rohr absägen.
Muss ich halt nochmal schleifen und polieren.

Auch wenn ich meine, das Teil hält, geben mir eure Bedenken natürlich Grund zum nachdenken. Eigentlich hatte ich die Stabilität bereits im Schraubstock getestet und für mehr als nur ausreichend befunden.
Habe auch grad mal nachgemessen. Ich habe nach dem Polieren immernoch eine Wandstärke von 2,6-2,7 mm (Habe ich 0,3mm abgeschliffen??????? kaum zu glauben)

Meint Ihr wirklich, das hält nicht, wenn ich draufsitze?
Wie forme ich denn die Vertiefung? Erst heiß machen und dann ein 5mm Draht auflegen und einschlagen? Oder sollte ich einen STUMPFEN Meißel nehmen um die Vertiefung einzuschlagen?

Mal ne Frage zur Original Sattelstütze:
Welche Wandstärke hat die Stütze, und wie Tief ist die Originalsicke?


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.11.2012, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



SO EIN MIST.

Ich glaube ich habe das Dümmste gemacht, was man machen kann.
Ich bräuchte auch einmal den Außendurchmesser der Original Stütze.

Wollte gerade mal die Wandstärken meiner Simson-Stütze und meiner Selbstbau-Stütze vergleichen. Wand ist bei Selbstbau dicker, aber: Ich glaube der Außendurchmesser ist zu kein.


Winke
Benno (der sich mal wieder schämt cry.gif )

Edit: Habe mal Foto von oben angehangen. Das Linke ist der Selbstbau. Wandstärke wirkt dünner als sie ist, da ich die Kanten gefast habe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 22.11.2012, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Rohrlänge :149mm
Durchmesser:35,5mm
Wandstärke : 2 mm
Sickenlänge :22mm
Sickentiefe : 1,2mm

Das Rohr ist am Ende nicht gerade sondern leicht nach innen. So hat es Augenscheinlich nur einen Durchmesser von 28mm. Ich mach dir Morgen ein Bild wenn du möchtest.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 22.11.2012, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Es ist aber allgemein bekannt, dass normales Rohr (nach Zollmaß) nicht in den Rahmen passt und somit als Sattelstütze ungeeignet ist. dry.gif

Wenns nicht bekannt war weißt du es jetzt... rolleyes.gif wink.gif

Nichts für Ungut! _console.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.11.2012, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke Frank.
Alle Maße! thumbsup.gif
Ich hatte mir 160mm länge sägen lassen.

Ein Bild wäre nett. Dann werde ich diese, so Originalgetreu wie ich kann, nachbauen.

Könnte ich denn eine 35'er(nach Polieren) Stütze benutzen oder wäre ne 36'er besser?
Ich würde es ja selber prüfen, aber der Rahmen ist verpackt ist und ich komme nicht mehr so einfach an Ihn dran.

Manoman.
So ein Umstand für EIN Rohr!! blink.gif


Was würde ich ohne dieses Forum machen?
(Anscheind nur dummheiten ph34r.gif )


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 22.11.2012, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo Schmied

Ich habe aber auch an meinem Roten Essi eine Sattelstütze aus normalem 35er Rohr aus unserer Firma. Passt und wackelt nicht. Darf nur kein 36er Rohr sein. Da müßte man oben am Rahmen aufbiegen, sonst gehts nicht rein.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 24 25 [26] 27 28 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter