Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
Melle |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 386
Mitglied seit: 20.11.2006

|
QUOTE (GrasserBenno @ 07.05.2013, 20:43) | Ich habe dasnächste Problem. Und zwar die Bowdenzüge [<--Editiert]. Ich schaffe es nicht den Bremszug einzusetzen und eine vernünftige Bremswirkung zu erzielen. Das werde ich aber noch hinbekommen. Habe noch zwei Ideen und mindestens eine funktioniert!. Bin ich mir sicher.
Aber es geht eher um die anderen drei Bowdenzüge, welche ich nur an den Armaturen befestigen kann, da der Motor noch nicht verbaut ist. Da habe ich die Befürchtung ähnliche Probleme zu bekommen. Und um das Problem vor der Enstehung zu lösen frage ich breits jetzt. Gibt es irendwo eine anleitung, wie man die einsetzt. Ich finde mal wieder nichts.
Hat einer einen Link zu einer Anleitung? Patrick, bekommst du das hin? |
Eigentlich erklärt sich das Einsetzen der Bowdenzüge selbst, man kann nicht viel falsch machen. Bei der Vorderradbremse, bekommst Du eine gute Bremswirkung wenn Du den Hebel unten am Bremsschild, also unten an der Radnabe betätigst? Wenn nicht, sind die Bremssteine runter, aber ich nehme ja an Du hast neue eingebaut. Ansonsten ist es nur eine Einstellungssache oben an der Armatur.
Gruß Carsten
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Carsten. Vorderbremse hat sich erledigt. Auf einmal ging ne Lampe an. Da war ich mal wieder mehr als dumm Patrick, ich nehm dich bim Wort Zündfunke war letztes Jahr da und er drehte schön  und ja, anscheinend bin ich etwas durch. Burn Out Syndrom. Auf Arbeit bekomme ich auch nicht viel hin.
--------------------
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
QUOTE (GrasserBenno @ 07.05.2013, 18:30) | - Auf dem Bild ist eine verstellbare Reibahle. Hat einer eine Ahnung wie man die verstellt? Ich hatte Glück, denn sie war fast passend eingestellt. |
Um das Reibmaß zu vergrößern, die rechte Mutter z. B. eine Umdrehung lösen und die linke eine Umdrehung festziehen. Zum Verkleinern erst die linke Mutter lösen, dann die rechte festziehen. P.S.:In meiner gut sortierten Hobbywerkstatt habe ich übrigens verstellbare Handreibahlen in den Größen von 7mm bis 31,5mm.
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
DANKE!!! Selbst hier in der Werkzeugausgabe konnte mir das keiner sagen. Aber sag mal Wolfgang, gibts etwas was du nicht weist. Ist ja echt Irre. Ich lese auch grad nen Abriss-Fred durch. Respekt sag ich nur Noch verstehe ich es nicht alles, komme aber voran. (mir fehlen die tatsächlichen Teile in den Händen)
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
So nächste Frage Da ich nun den Kabelbaum erweitert habe (Sicherheitsschaltung) habe ich mir auch hier mal die Schaltpläne angeschaut. Da ergibt sich mir auf einmal folgende Frage: Kann es sein, dass bei Wechselstrom eine andere 'Schalterplatte' im Lampenschirm verbaut ist als bei Gleichstrom? Für mich sieht es so aus, als wären nur 4 Anschlüsse auf der 'Wechselstromplatte' Eigentlich wollte ich mir nur den Unterschied zur Sicherheitsschaltung anschauen und den, bei mir nicht vorhandenen, Batteriekasten gedanklich abklemmen. Kann es sein, das die Sicherheitschaltung NUR beim Gleichstrom beachtet werden muss? (Da wär mal wieder ein typischer Fehler meinerseits) Es geht doch, wenn ich es richtig verstanden habe, darum die Rückleuchte vor Uberspannung(die kompletten 18W) zu schützen, wenn ich auf Fernlicht umschalte, oder? Das müsste doch auch bei Wechselstrom passieren, oder nicht? Sorry, ich dachte eigentlich das ich das verstanden habe. Jetzt wo ich es ausführen möchte, merke ich, ich habe es wohl doch nicht verstanden.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (Wolfgang @ 08.05.2013, 13:30) | Also klemmst Du alles nach dem Wechselstromschaltbild an. Lediglich das isolierte Rücklicht wird nicht am Schalter, sondern an der Scheinwerferbirne Anschluss 56a und 56b angeschlossen. |
Wolfgang Damit hast du dann eine evtl. noch auftretende Frage beantwortet. Ich muss mir mal was einfallen lassen für eure ganze Hilfe hier. Natürlich stechen einige sogar noch hervor, aber dies Forum ist der Hammer. Geht ein Teil kaputt und hindert am zusammenbau, wird es sofort angeboten. Stell ich mich mehr als Dumm an (nennen wir es mal Superdähmlich mit einem IQ von Minus10  ) wird es wunderbar erklärt, so das sogar ich es verstehe
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Und nun einmal was richtig schönes (Auch wenns nichts mit den Zusammenbau zu tun hat) Ich hatte im Februar 2 Auktionen bei ebay gewonnen. Habe sie aber durch dem Umzug vergessen. Nach fast 2 Monaten schrieb mich ein Forums-Kollege (spatz cb) an und frage warum ich den Vergaser, den ich bei ebay ersteigert hatte, noch nicht bezahlt habe. Ich erschrak und bin sofort auf ebay und habe gesehen, es war noch eine weitere Auktion unbezahlt (wie peinlich) Datraufhin habe ich Spatz CB den vergaser bezahlt und auch noch bekommen, da er ihn nicht anders veräußert hatte. (DANKE NOCHMAL FÜR DEN HINWEIS  ) Bei der anderen Auktion hatte ich einen Krümmer ersteigert. Natürlich habe ich auch die Person angeschrieben, mich entschuldig und darauf hingewiesen (wie bei Spatz auch) das ich auch bereit bin 5€ Verzugsgebühr zu bezahlen. Eine Woche später bekam ich eine Antwort in der Stand, ich solle statt 5€ besser 10€ drauf legen und er würde mir noch 2 Tachos und noch ein Teil(habe vergessen welches) zusenden, und er habe dann sein Regal leer. Ich habe zugestimmt, noch 2, 3 Mails ausgetauscht und dann bezahlt. Heute kam dann die 'Krümmerlieferung' mit den 3 zusatzteilen. Leute, ich will nix sagen, aber hier stimmt es wirklich: Das Glück ist mit die Doofen Schaut euch an, was ich bekam:
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|