Headerlogo Forum


Seiten: (99) « Erste ... 78 79 [80] 81 82 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine KR51/ 1 soll wieder fliegen!, Bastelbude hoch 3
Chrisk
Geschrieben am: 25.03.2014, 17:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Da fällt mir ein, die Schrauben am Trittbrett können auch nett rasseln! wink.gif


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 25.03.2014, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Danke für die Tipps. Werde die Schraubverbindungen mal kontrollieren.
Ich meine aber, dass das Geräusch aus dem Motor kommt.

Ja Geld ausgeben will ich nicht mehr unbedingt. rolleyes.gif

Wenn ich Zeit habe, werde ich mal alle Anbauteile wieder abbauen und dann nochmal starten.
Er soll nach der kleinen Reperatur ohne zu rasseln gelaufen sein, was ich auch nicht bezweifle.

Irgendwo versteckt sich der Fehlerteufel oder ich habe was flasch gemacht. hmm.gif

Insgesamt macht mir momentan das Fahren überhaupt keinen Spaß. Das hat aber auch andere Gründe. mad.gif


Monentan will die Schwalbe nicht mit Starterzug starten, sondern ohne. Der Seilzug hat ordentlich Spiel.
Das ist doch auch verkehrt. laugh.gif

Ich glaube, dass ich den Vergaser mir auch nochmal anschauen werde. wink.gif
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 25.03.2014, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4167
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ach so, nimm auch mal das Lenkerschloss aus dem Rahmen deiner Schwalbe raus und mach eine Probefahrt "ohne".
Sowas war nämlich auch schon mal Ursache für "drehzahlabhängiges Rasseln".


--------------------
der Unhold
PM
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 26.03.2014, 16:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




QUOTE
Ach so, nimm auch mal das Lenkerschloss aus dem Rahmen deiner Schwalbe raus und mach eine Probefahrt "ohne".
Sowas war nämlich auch schon mal Ursache für "drehzahlabhängiges Rasseln".


Ja jetzt habe ich wieder eine Frage/ Problem. wink.gif

Ich kann das nicht ausbauen, weil das Knieblech versetzt sitzt. Bei dem altem vorherigem hatte ich das Problem auch schon.

Ist da eventuell was am Rahmen oben, wo die Lampenmaske dran kommt, verbogen?

Klar bekomme ich das Schloss raus, wenn ich das Knieblech abnehme, aber normal ist das auch nicht. dry.gif

Hat wer eine Erklärung dafür? rolleyes.gif



PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 26.03.2014, 16:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



QUOTE (Zelofano18 @ 26.03.2014, 16:03)
QUOTE
Ach so, nimm auch mal das Lenkerschloss aus dem Rahmen deiner Schwalbe raus und mach eine Probefahrt "ohne".
Sowas war nämlich auch schon mal Ursache für "drehzahlabhängiges Rasseln".


Ja jetzt habe ich wieder eine Frage/ Problem. wink.gif

Ich kann das nicht ausbauen, weil das Knieblech versetzt sitzt. Bei dem altem vorherigem hatte ich das Problem auch schon.

Ist da eventuell was am Rahmen oben, wo die Lampenmaske dran kommt, verbogen?

Klar bekomme ich das Schloss raus, wenn ich das Knieblech abnehme, aber normal ist das auch nicht. dry.gif

Hat wer eine Erklärung dafür? rolleyes.gif

Da wird dann die Strebe, an der das Knieblech oben mit der Lampenmaske verschraubt wird, verbogen sein. Du kannst relativ einfach den Abstand zu den Aufnahmen für die "Gummipuffer" der Sitzbank im Rahmen mit einem Zollstock messen und die beiden Halter für das Knieblech auf ein gleichmäßiges Maß richten.

Bei mir war es auch um etwa 1,5cm schief - das habe ich schnell und einfach mit einer Wasserpumpenzange gerichtet.

Ich denke die Halter verbiegen sich relativ schnell wenn man stürzt oder mit dem Knieblech an irgendwas hängen bleibt.


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 28.03.2014, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




So habe mal Schrauben, Lenkerschloss untersucht, sowie den Motor ohne die Seitendeckel laufen lassen.

Es kommt hundert pro vom Motor und der hört sich genau wie vorher an. _console.gif

Jetzt bin ich wirklich am Überlegen, onb der Motor mal richtig überprüft werden sollte.

Kann die Kurbelwelle das Rasseln verursachen? _uhm.gif

Das Geräusch habe ich im Leerlauf und beim Beschleunigen.

So macht mir das Fahren irgendwie überhaupt keinen Spaß momentan.

Mal schauen, wies weitergeht. smile.gif

Immerhin steht die Schwalbe im aufgebocktem Zustand noch gut da und meine Bastelei hält bislang. rolleyes.gif

Habe auch das schlechtere Knieblech wieder angebaut. Passt vom Anbauen her besser und macht die Schwalbe ja nicht schlechter in meinen Augen. wink.gif
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 28.03.2014, 23:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Ist das Geräusch denn drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig?


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 29.03.2014, 00:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Naja, mit den tollen Nachbau Zylinder und Kolben die es jetzt gibt wird das Rasseln, dann bestimmt noch schlimmer. hmm.gif


--------------------
PM
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 30.03.2014, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011



QUOTE
st das Geräusch denn drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig?


Wohl eher drehzahlabhängig. Wie gesagt Leerlauf, im ersten & zweitem Gang beim Beschleunigen und im dritten verschwindet das Geräusch beinahe bei ca. 45 km/h.

QUOTE
Naja, mit den tollen Nachbau Zylinder und Kolben die es jetzt gibt wird das Rasseln, dann bestimmt noch schlimmer. hmm.gif


Vielleicht muss man die Sachen nicht gleich wechseln? Kann denn nicht auch die Kurbelwelle Schuld sein?
Die soll eine Nachbauwelle sein? Ob der Kolben noch ein originaler ist, müsste ich Jörg mal fragen. wink.gif

Habe hier aber noch einen zweiten Motor liegen. Vielleicht kann man von dem ja den Zylinder etc. gebrauchen.

Den Motor auch fertig machen zu lassen wäre bestimmt auch nicht schlecht, kostet aber alles Pasta.


Momentan finde ich mein Schlüsselbund nicht wieder. Komme nicht an den Tank ran, brauche aber Sprit. ph34r.gif

Schönen Sonntag euch. smile.gif

Ich suche mal weidda...
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 30.03.2014, 14:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



QUOTE (Zelofano18 @ 30.03.2014, 14:10)
Momentan finde ich mein Schlüsselbund nicht wieder. Komme nicht an den Tank ran, brauche aber Sprit. ph34r.gif

Für das Problem habe ich letztens ganz unbeabsichtigt eine Lösung gefunden: Im engen Stall wollte ich meine Schwalbe kurz vorne an der Sitzbank etwas anheben um das Hinterrad zu versetzen. War sehr eng da...

Resultat: Die Sitzbank war offen. Ich konnte keine Defekte am Schließsystem feststellen, der Schließhaken muss sich einfach durch den Zug etwas gebogen haben und das Ding war offen. blink.gif


Ansonsten schließe doch einen zeiten Tank über den Benzinschlauch an und halte ihn hoch wink.gif


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 30.03.2014, 23:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Das es bei höhere Geschwindigkeit verschwindet ist aber auch komisch. hmm.gif


--------------------
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 31.03.2014, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4167
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Vincent, vielleicht rasselt ja auch der Primärtrieb.
Das ist das Zahnradpaar vom Ritzel der Kurbelwelle mit dem großen Zahnrad des Kupplungskorbes auf der linken Motorseite unter dem Kupplungsdeckel. Wenn der Primärtrieb verschlissen ist und viel Spiel hat, dann macht der auch ordentlich Radau.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 02.04.2014, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011



QUOTE
Vincent, vielleicht rasselt ja auch der Primärtrieb.
Das ist das Zahnradpaar vom Ritzel der Kurbelwelle mit dem großen Zahnrad des Kupplungskorbes auf der linken Motorseite unter dem Kupplungsdeckel. Wenn der Primärtrieb verschlissen ist und viel Spiel hat, dann macht der auch ordentlich Radau.


Vielleicht ist es ja das? hmm.gif

Ich bin mit dem Motor überhaupt nicht zufrieden und habe mich nun entschlossen ihn zur Durchsicht wegzugeben.

Ich erhoffe mir davon Ruhe im Karton. wink.gif


Mal eine spontane Frage von mir:

Kann man das abgelaufene Getriebeöl nochmal verwenden? Bin jetzt ca. 50 km mit neuem Öl gefahren und wenn der Motor auf Reisen geht, muss es ja wieder raus.

Ist das möglich oder sollte man das lieber lassen? _uhm.gif
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 03.04.2014, 15:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4167
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Nach 50 km kannste das Öl eigentlich problemlos weiterverwenden, denn normalerweise hält das doch mehrere tausend Kilometer. Falls da aber viel Dreck, Abrieb und Schlamm im Getriebe drin war, dann solltest du das Öl vielleicht vor der Weiterverwendung vorsichtshalber durch eine saubere Kaffeefiltertüte sickern lassen, um kleine Schmutzpartikel rauszufiltern.


--------------------
der Unhold
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 03.04.2014, 17:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Der Tipp mit dem Kaffefilter ist gut.
Blöd nur, wenn man 'ne Kapselmaschine hat laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (99) « Erste ... 78 79 [80] 81 82 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter