Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aufbaufred von Onkelgartzi's 69er Star
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 21.03.2014, 06:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Gudupower @ 20.03.2014, 22:44)
Interessant, dass es auch für Lack funktioniert.

Was Owatrol angeht verwende ich neuerdings die "Benno" Methode und bin sehr zufrieden. Dabei Tunke ich einen normalen Topf schwamm leicht ins Öl und dann streiche ich langsam und vorsichtig damit über die Oberfläche, nicht zu schnell und nicht drücken, sonst bilden sich Luftblasen. wink.gif

Polytrol ist speziell für Lack. wink.gif

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 21.03.2014, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



So ein geniales Ergebnis hab ich nicht erwartet.Das muss ich auch endlich mal testen!


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.03.2014, 15:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Sieht SEEEEEEEHR gut aus thumbsup.gif

Aber mal ehrlich. So würde es nach Owatrol doch auch aussehen? Ich meine Ja!
Also einen Unterschied erkenne ich nicght, außer dass Polytrol wohl besser handzuhaben ist, weil man nicht 2-3 tage trocknen lassen muss.

Ich werd mir aber trotzdem man Polytrol besorgen und mal testen. Neugierig bin ich ja schon cool.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 22.03.2014, 13:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Im Polytrol ist auch ein großer Anteil Owatrol-Öl. Deswegen ist es sehr ähnlich, vom Effekt, und auch von der Nutzung her.
Nur dass man über das Polytrol nach spätestens 10 min. nochmal drüberreiben muss, um Überschuss zu entfernen. Sonst hat man wie gesagt so nen matten Film drauf, der geht kaum wieder weg. Hatte ich bei der Schwinge auch erst.

Übrigens hab ich die Bilder kurz nachm Auftragen gemacht, es sieht später nicht mehr ganz so "kräftig" aus.

Schönes Wochenende euch noch! tongue.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 18.05.2014, 16:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Hallo Freunde!

Nicht, dass ihr noch denkt, ich hätte die letzten eineinhalb Monate nix gemacht wink.gif

Weiter gings mit der Owatrol-Kur:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.05.2014, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na, also ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 18.05.2014, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Der gute Kabelschacht sieht fast aus wie neu thumbsup.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 18.05.2014, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Das war vor ungefähr 2 Wochen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 18.05.2014, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



♥ !!!HOCHZEIT!!! ♥

Und Hinterbau fertig. tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.05.2014, 16:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich merke, es geht erfolgreich voran . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 18.05.2014, 16:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Grade auf die kleinen Details muss geachtet werden! wink.gif

Stand: mitte der Woche.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 18.05.2014, 16:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Sieht schon super aus! thumbsup.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 18.05.2014, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Jop, Alex. Sehr richtig.
Eigentlich gings die ganze Zeit weiter, ich bin nur nicht dazu gekommen, das hier zu dokumentieren.
Und ich hab nun auch nicht von jedem kleinen Einzelteil und Arbeitsschritt Fotos gemacht.

Im Prinzip ist der Star bis auf kleine Feinheiten fertig, hab auch schon ne kleine Runde gedreht.
Läuft tongue.gif _clap_1.gif

Allerdings mit einigen Startschwierigkeiten. Erst ist er genau so gelaufen wie letztes Jahr, also fast garnicht... sad.gif --> Vergaser getauscht. Ergebnis: lief besser. Aber bei weitem noch nicht gut.
Lief und ging nach ein paar Sekunden wieder aus. Dann hab ich den Kondensator erneuert, danach lief er. _clap_1.gif Also doch, wie Jörg vermutet hat, ein defekt am Vergaser. Ok, und am Kondensator. Aber am Vergaser kein sichtbarer Schaden.. _uhm.gif
Wahrscheinlich irgend nen Kanal zu.

Hier und da noch ein bisschen was eingestellt, aber jetzt hab ich das Gefühl, dass er zu fett läuft.
Aber das Kind werd ich schon schaukeln, wenn nicht allein, dann mit eurer Hilfe.
Nächste Woche wird n Kennzeichen geholt, und dann erstmal warmfahren, Kerze gucken, usw.

Bilder gibts dann die Woche noch!

Tante Edith meint: Danke dir, Marcel smile.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.05.2014, 16:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Leerlauf wird ja eigentlich immer bei betriebswarmer Maschine einreguliert . In der Warmlaufphase geht er eh immer zu fett . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 18.05.2014, 17:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Ja, das weiß ich.
Er hat aber, wo er noch kalt war, beim hochdrehen kaum Gas angenommen, nur so vor sich hingestottert und geräuchert wie Sau. Und schwarze Suppe lief ausm Auspuff.

Hab schon Nadel tiefergehängt, Luftschraube rausgedreht, hatte bis dato nicht viel geholfen. Liegts evtl. an der Schwimmereinstellung?
Ich hab ihn dann ein wenig warm gefahren, dann war die Gasannahme ganz gut, das räuchern war weg, Kerze schwarz.

Vielleicht muss er auch nur mal gefahren werden, aber das muss bis Mitte der Woche warten, kann ja nicht ohne Kennzeichen rumdüsen. laugh.gif

Aber eins noch: Ich hab ja nen neuen DDR-Zylinder drauf. Womit soll ich den einfahren? Kurbelwelle hat noch die (Bronze?)buchse drin, also 1:33 sowieso. Zum einfahren 1:25?


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter