Hilfe! ...Jetzt ist mir auch noch ein..., ...Star zugeflogen!
schlagzeucher |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006

|
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
Die Rastenrohe sind auf Vollmaterial geschraubt, was du nicht viel verbiegen kannst.
Schraub die Raste ab, Spann das Rohr, wo der Bremshebel durchgeschoben wird, mit bedach, in den Schraubstock und mit einen langen Rohr bieg die paar mm wieder zurück.
Andere Seite schraubt du die Fußrastenaufnahme ein und drückst mit bedacht den Ramen in die richtige Richtung, bis es passt.
Ist Russisch!
Etwas warm machen ist ok, aber nicht zu heiß, das macht das Material unnötig weich und der Lack ist dann auch hin.
Den Kasten würde ich erstmal gründlich reinigen, dann kannst mal dran rütteln, ..wenn er hält ist er noch stabiel genug. Überprüfe auf alle Fälle alle Schweißnähte zum Rahmen.
--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
QUOTE (schlagzeucher @ 16.12.2013, 00:01) | Wie bekomme ich denn die vordern Fußrasten runter? |
Im Bild sind die Rastenrohre nur noch draufgesteckt. Du bekommst die warscheinlich nicht runter, weil sie festgerostet sind. WD40/ Rostlöser reinsprühen, paar Tage warten und dann mit Hartholz- Kanten und Hammer runterschlagen. Die gehen echt mieß runter.
--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
schlagzeucher |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006

|
Das werde ich dann wohl mal probieren(müssen). Stefan, können wir die Schwingenlager wieder zusammen einsetzen? Teile habe ich soweit. Ne andere Frage: In meiner ES habe ich eine Gelbatterie von Blitz verbaut und bin top zufrieden. Gibts die auch für den Star o.ä? Gruß
--------------------
|
|
|
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
Für Star brauchst du eine 6V 4,5 A Batterie. Du musst auch aufpassen, dass andere Batterien in das Batteriefach passen. Ich habe seit über 3 Jahren die AWS von AKF drin, lief super, ist aber mehr für Vielfahrer geeignet und muss wohl balt getauscht werden. Es soll Gelbatterien geben, die sollen um weiten länger, bis zu 10 Jahre halten. Muss ich selber schauen, will mir auch eine zulegen. Die hat man mir Empfohlen: APOLLO AGM 4.5Ah 6V Akku, Batterie
--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
Die Batteriefächer hat doch mal jemand nachgefertigt ? Dein Fach sieht aber auf jeden Fall besser aus als meins (aus meinem Ratten-Rahmen ). Das ist nämlich nicht mehr da  .
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|