eine KR 51/2 will wieder auf die Straße
der13big-l |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013

|
Die Sitzbank muss aufjedenfall aufgearbeitet werden. Wenn ich jetzt die ganzen Ösen umbiege bekomm ich ja den Bezug ab. Kann man den ganzen bezug irgendwie in ein Bad legen? Weichspüler? Gibt es irgendwelche Flicken um die Löcher in dem Bezug zu repaprieren? Macht es sinn das ganze Polster auch gleich zu tauschen oder sind die nachbauten schlechter als das Original? Das Blech wird auf jedenfall abgeschliffen und neu lackiert oder gepulvert. mal sehen. Auch scheint die befestigung nicht so ganz zu stimmen, wegen den abdrücken der Schrauben im Blech?
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße aus Dresden Lutz
|
|
|
Svidhurr |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1308
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011

|
Habe leider kein Foto, wo die Sitzbank schon Neu ist. Diesen Bezug haben ich gekauft. Da ist nur der Schriftzug hinten drauf http://www.zweirad-schubert.de/sitzbankbez...u-glatt-s5051kr
--------------------
Gruß Svid (Thomas)
Ich sammle die Daten der Stoye SW. Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj. Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Den Deckel würde ich nur entrosten und je nach Bedarf mit (benzinfester!) Rostschutzfarbe einstreichen. Den Vergaser kannst du lassen. Es ist zwar ein N1-5 der ersten Baureihe (erkennbar am fehlenden Schlauchanschluss für den Überlauf) für die KR51/1 aber er funktioniert am M541 genauso.
--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klickseit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klickseit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K BJ 1976 Klick2011 KR51/2E BJ 1986 Klick2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 BJ 1978 Klick2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_ifa_werkstatt
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Lutz , den Deckel brauchst du nur zu entrosten , wenn die Fuhre mal öfters bewegt wird , bleibt der auch rostfrei . Svid , wenn beide Krümmerdichtungen verbaut sind , sifft da nix , kein Simsonmotor muss untenrum so aussehen ! Hier gibts die : http://www.dumcke.de/product_info.php?info...fer-Simson.htmlSauber bekommst du den Motor mit Normal-Benzin , oder auch einem guten Waschbenzin . Die Lüsterklemme ist original so .Der Benzinhahn ist gebogen , damit du die Haube problemlos nach oben abnehmen kannst. Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|