Headerlogo Forum


Seiten: (9) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> eine KR 51/2 will wieder auf die Straße
der13big-l
Geschrieben am: 07.03.2013, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Oben am ende von Den Rahmenrohren, also Oberhalb der Stoßdämpferbefestigung steckt irgendein vermisteter Schaumgummi drin. SOllte man den mal tauschen oder nur putzen und auf keinen Fall rausziehen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 07.03.2013, 17:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Der Kettenkasten scheint intakt zu sein, kann man dem Vertrauen oder abbauen und Kette prüfen? Das Hinterrad muss eh raus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 07.03.2013, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Ist das so Original? Ich werde da wohl einen Stecker mit Kupplung verbauen, die Kabelenden sind eh alle Kaputt. Und muss der Benzinhahn so gebogen sein?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 07.03.2013, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Ist das normal so das alles voller Öl ist? Es scheint die Verbindung zwischen Motor und Krümer undicht zu sein. Da muss bestimmt irgendeine Dichtung rein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 07.03.2013, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1308
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



QUOTE (der13big-l @ 07.03.2013, 17:03)
Ist das so Original? Ich werde da wohl einen Stecker mit Kupplung verbauen, die Kabelenden sind eh alle Kaputt. Und muss der Benzinhahn so gebogen sein?

Ja, der Benzinhahn muss so sein wink.gif
Die Kabel passen schon hmm.gif
Alle Motoren (Simson & MZ) sehen nach einer gewissen Zeit unten so aus wink.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 07.03.2013, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Die Sitzbank muss aufjedenfall aufgearbeitet werden. Wenn ich jetzt die ganzen Ösen umbiege bekomm ich ja den Bezug ab. Kann man den ganzen bezug irgendwie in ein Bad legen? Weichspüler?
Gibt es irgendwelche Flicken um die Löcher in dem Bezug zu repaprieren?

Macht es sinn das ganze Polster auch gleich zu tauschen oder sind die nachbauten schlechter als das Original? Das Blech wird auf jedenfall abgeschliffen und neu lackiert oder gepulvert. mal sehen.

Auch scheint die befestigung nicht so ganz zu stimmen, wegen den abdrücken der Schrauben im Blech?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 07.03.2013, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Das ist die schöne Steckdose sie ist über einen Schalter am Rücklicht angeschlossen. Wird erstmal so bleiben. Oder was sagen die Fachmänner dazu. Ich werde sie auf jedenfall mal aufschrauben und wegen Korrosion an den Kontakten schauen. Und ob noch alles Dicht ist überprüfen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 07.03.2013, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Ist der Deckel schrott wegen dem Rost? Oder auch abschleifen? Und womit dann lackieren oder behandeln? Owatrol?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 07.03.2013, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



woran erkenne ich ob das der Richtige ist? steht ja nur 16/N1 drauf aber da sollte doch noch eine 12 sein?

So das wars für heute, da habt Ihr bissl was zu lesen und beantworten. biggrin.gif

Ich Danke schonmal im vorraus. _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 07.03.2013, 17:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1308
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



QUOTE (der13big-l @ 07.03.2013, 17:10)
Die Sitzbank muss aufjedenfall aufgearbeitet werden. Wenn ich jetzt die ganzen Ösen umbiege bekomm ich ja den Bezug ab. Kann man den ganzen bezug irgendwie in ein Bad legen? Weichspüler?
Gibt es irgendwelche Flicken um die Löcher in dem Bezug zu repaprieren?

Macht es sinn das ganze Polster auch gleich zu tauschen oder sind die nachbauten schlechter als das Original? Das Blech wird auf jedenfall abgeschliffen und neu lackiert oder gepulvert. mal sehen.

Auch scheint die befestigung nicht so ganz zu stimmen, wegen den abdrücken der Schrauben im Blech?

Sitzbank abschrauben, alle Ösen aufbiegen.
Den Schaumstoff gut trocknen lassen,
wenn der noch gut ist - lassen.
Bezug mit Schriftzug habe ich kürzlich für 10 € in der Bucht gekauft.

Für die kleine ETZ hatte ich für 15 € einen neuen Schaumstoff
aus Lagerbastand bekommen.

Das Blech würde ich nur vom Rost befreien und neu lackieren.


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 07.03.2013, 17:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Danke Thomas für deine Antworten, der bezug ist halt noch Original, daher wollt ich den erhalten. Die Nachbauten gefallen mir nicht wirklich, da die alle auch an der Seite ein Logo haben. Aber wenn es neue Originale noch für 10€ irgendwo gibt würde ich auch die nehmen und mir die arbeit sparen. Wo hast du deine her?


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 07.03.2013, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1308
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Habe leider kein Foto, wo die Sitzbank schon Neu ist.

Diesen Bezug haben ich gekauft.
Da ist nur der Schriftzug hinten drauf wink.gif

http://www.zweirad-schubert.de/sitzbankbez...u-glatt-s5051kr


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 07.03.2013, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Den Deckel würde ich nur entrosten und je nach Bedarf mit (benzinfester!) Rostschutzfarbe einstreichen.
Den Vergaser kannst du lassen. Es ist zwar ein N1-5 der ersten Baureihe (erkennbar am fehlenden Schlauchanschluss für den Überlauf) für die KR51/1 aber er funktioniert am M541 genauso.


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 07.03.2013, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Lutz , den Deckel brauchst du nur zu entrosten , wenn die Fuhre mal öfters bewegt wird , bleibt der auch rostfrei .

Svid , wenn beide Krümmerdichtungen verbaut sind , sifft da nix , kein Simsonmotor muss untenrum so aussehen !

Hier gibts die :

http://www.dumcke.de/product_info.php?info...fer-Simson.html


Sauber bekommst du den Motor mit Normal-Benzin , oder auch einem guten Waschbenzin .


Die Lüsterklemme ist original so .Der Benzinhahn ist gebogen , damit du die Haube problemlos nach oben abnehmen kannst.


Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
der13big-l
Geschrieben am: 07.03.2013, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Danke euch, und auf der seite vorher gibts auch noch viele Bilder mit Fragen cool.gif

Wäre schön wenn Ihr da auch noch paar antworten habt. _clap_1.gif


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter