Vorstellung meines DUO 4/1, Baujahr 1986
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1042
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Hallihallo und schönen Sonntag euch allen. Wie ihr ja wisst, war ich seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem DUO. Gestern Abend schaute ich mal wieder wie jeden Tag in die bunten Anzeigen und entdeckte da ein gelbes Gefährt, nur 50km entfernt, für einen recht guten Preis und kontaktierte also sofort den Besitzer. Da ich in der kurzen Zeit keinen Transporter mehr organisieren konnte, bot mir der Besitzer sogar an, dass ich vorbei komme, es mir anschaue, wir es dann verladen und er es zu mir nach Hause schafft. Und dann ging es heute Mittag auch schon runter nach Seifhennersdorf und nun steht es bei mir in der Garage. Daten: - DUO 4/1 - Baujahr 1986, Typenschild fehlt leider - lief ursprünglich mal in Polen (alte Zulassung noch vorhanden und KBA-Papiere waren auch dabei) - teilzerlegt, da der Vorbesitzer es mal restaurien wollte aber nicht dazu kommt. Aber es ist soweit komplett - wurde mal gelb überpinselt aber zum Glück vorher nicht überschliffen, sodass der noch recht gute orangene Originallack rettbar sein müsste - beim Motor ist es nicht klar, ob er läuft, aber das wird sich zeigen Und nun bin ich auf eure Meinungen gespannt Leider werde ich die nächsten zwei Wochen nicht viel daran machen können, da ich die Woche über nicht da bin.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 09/2019 KR51/2E Bj 1982 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 Bj 1969 Klick seit 10/2012 MKH/M3 Bj 1979 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K Bj 1976 Klick2011 KR51/2E Bj 1986 Klick2012-2016 KR51/1K Bj 1977 Klick2017 Duo 4/1 Bj 1986 Klick2018 SR4-2/1 Bj 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 Bj 1978 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_moped_werkstatt
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1042
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Es war ein höherer dreistelliger Betrag. Wenn ich ein paar Teile erneuere, komme ich auf jeden Fall unter die 1.400€, die ich für die Schwalbe bekommen habe
--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 09/2019 KR51/2E Bj 1982 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 Bj 1969 Klick seit 10/2012 MKH/M3 Bj 1979 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K Bj 1976 Klick2011 KR51/2E Bj 1986 Klick2012-2016 KR51/1K Bj 1977 Klick2017 Duo 4/1 Bj 1986 Klick2018 SR4-2/1 Bj 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 Bj 1978 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_moped_werkstatt
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1042
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Bin grad dabei, eine kleine Liste für die benötigten Ersatzteile zu erstellen. Bin dazu einfach mal auf die Seite von AKF gegangen. Kaufen werde ich die Teile aber bei meinem Stamm-Händler. Brauche ich bei Baujahr 1986 eigentlich die ALTE oder die NEUE Ausführung vom Typenschild?
--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 09/2019 KR51/2E Bj 1982 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 Bj 1969 Klick seit 10/2012 MKH/M3 Bj 1979 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K Bj 1976 Klick2011 KR51/2E Bj 1986 Klick2012-2016 KR51/1K Bj 1977 Klick2017 Duo 4/1 Bj 1986 Klick2018 SR4-2/1 Bj 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 Bj 1978 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_moped_werkstatt
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1042
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Heute hab ich mal nen Vergaser dran gehangen und versucht es zu starten. Leider wollte es einfach nicht anspringen und da die Kickstarterwelle immer hakt, hab ich den Motor gleich ausgebaut und werde ihn nächste Woche zum Krahl nach Jauer bringen. Hab hier auch noch eine neue Kickerwelle für den M53 liegen. Der Tank kommt auch gleich mit zum Versiegeln. Nächste Woche will ich dann auch anfangen es auseinander zu nehmen, da vieles gemacht werden muss, wie z.B. Schwingenlager ersetzen und so. Und die Farbe lässt sich sicher auch besser abbeizen, wenn man überall rankommt. Hab dann noch den vorderen Kotflügel mal mit Abbeizer eingestrichen und schaue später mal nach, ob sich was tut. Aber trotzdem hab ich es heute schnell nochmal grob zusammen gesteckt, um mal ein Gesamtbild davon zu haben.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 09/2019 KR51/2E Bj 1982 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 Bj 1969 Klick seit 10/2012 MKH/M3 Bj 1979 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K Bj 1976 Klick2011 KR51/2E Bj 1986 Klick2012-2016 KR51/1K Bj 1977 Klick2017 Duo 4/1 Bj 1986 Klick2018 SR4-2/1 Bj 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 Bj 1978 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_moped_werkstatt
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1042
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
So, am Wochenende hat sich nicht viel getan, da es mir in der Garage zu kalt war. Nur den Motor hab ich zum Instandsetzer gebracht und die ersten Ersatzteile geholt. Heute kam auch ein wichtiges Teil mit der Post:
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 09/2019 KR51/2E Bj 1982 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 Bj 1969 Klick seit 10/2012 MKH/M3 Bj 1979 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K Bj 1976 Klick2011 KR51/2E Bj 1986 Klick2012-2016 KR51/1K Bj 1977 Klick2017 Duo 4/1 Bj 1986 Klick2018 SR4-2/1 Bj 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 Bj 1978 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_moped_werkstatt
|
|
|
Duo74 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 8266
Mitglied seit: 08.07.2015

|
Hey Andi! Sehr schönes Duo! Sieht doch nach einer ganz guten Substanz aus.. Ich bin gespannt, was aus dem Projekt wird, aber wenn man sich deine anderen Möps anschaut, kann das ja nur etwas werden Mein erstes Simson-Projekt (jaja, keine Simson der/die/das Duo, jaja) ist auch ein Duo. Hab auch ziemlich ausführlich geschrieben, wie ich so rumgefriemelt habe. Das Teil läuft wunderbar und dieses Jahr geht es auf die erste große Fahrt. http://www.heerlichedinge.de/index.php/duoViel Spaß noch bei der Wiederbelebung!! Daniel
--------------------
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1042
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Danke sehr. Leider hat sich auch diese Woche nichts am DUO getan. Aber morgen hole ich den versiegelten Tank und den Motor vom Instandsetzer ab.
--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 09/2019 KR51/2E Bj 1982 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 Bj 1969 Klick seit 10/2012 MKH/M3 Bj 1979 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K Bj 1976 Klick2011 KR51/2E Bj 1986 Klick2012-2016 KR51/1K Bj 1977 Klick2017 Duo 4/1 Bj 1986 Klick2018 SR4-2/1 Bj 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 Bj 1978 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_moped_werkstatt
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1042
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Gestern den Motor geholt. Die KW war angerostet, da stand wohl mal Wasser drinnen. Die Kickstarterwelle war verbogen und wie erwartet am Zahnrad der erste Zahn abgebrochen. Zylinder und Kolben wiesen deutliche Riefen auf. Zudem wurde der Motor in Polen schonmal regeneriert (auf einigen Lagern stand POLAND) und anschließend komplett mit einer roten Dichtmasse zusammengeklebt. Die Reinigung hat fast länger gedauert als das Zerlegen und Zusammenbauen. Aber dafür hab ich jetzt für die nächsten Jahre wieder was Gescheites.
--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 09/2019 KR51/2E Bj 1982 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 Bj 1969 Klick seit 10/2012 MKH/M3 Bj 1979 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K Bj 1976 Klick2011 KR51/2E Bj 1986 Klick2012-2016 KR51/1K Bj 1977 Klick2017 Duo 4/1 Bj 1986 Klick2018 SR4-2/1 Bj 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 Bj 1978 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_moped_werkstatt
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1042
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Heute hatte ich unerwartet um 11:00 Feierabend und habe die zusätzliche Zeit trotz der Kälte in der Garage zum Zerlegen genutzt. Die meisten kleinen Schrauben der Heckblechbefestigung sind beim Lösen einfach weggebrochen oder mussten vorsichtig abgeflext werden. Dabei habe habe ich auch gleich zwei Teile am Rahmen entfernt, die nachträglich angeschweißt wurden und deren Sinn sich mir nicht erschloss bzw. auch schon weggerissen waren. Liege ich mit der Vermutung richtig, dass das markierte Teil im Bild andersrum montiert wird? Denn momentan schlägt es beim Lenken an den Rahmen an, wenn der Lenker komplett nach hinten gezogen ist.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 09/2019 KR51/2E Bj 1982 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 Bj 1969 Klick seit 10/2012 MKH/M3 Bj 1979 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K Bj 1976 Klick2011 KR51/2E Bj 1986 Klick2012-2016 KR51/1K Bj 1977 Klick2017 Duo 4/1 Bj 1986 Klick2018 SR4-2/1 Bj 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 Bj 1978 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_moped_werkstatt
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1042
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Am Vormittag war ich mal etwas fleißig und hab alle sechs Schwingenlagergummis durch Polyamidbuchsen ersetzt, den Antriebsstrang erneuert und den Motor wieder eingebaut.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 09/2019 KR51/2E Bj 1982 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 Bj 1969 Klick seit 10/2012 MKH/M3 Bj 1979 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K Bj 1976 Klick2011 KR51/2E Bj 1986 Klick2012-2016 KR51/1K Bj 1977 Klick2017 Duo 4/1 Bj 1986 Klick2018 SR4-2/1 Bj 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 Bj 1978 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_moped_werkstatt
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1042
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Vorgestern stand der erste Startversuch an. Zuerst wollte der Motor überhaupt nicht und gerade, als ich fast schon keine Lust mehr hatte, ist er doch noch angesprungen. Der Vergaser muss nochmal genau eingestellt werden, da es beim Losfahren sofort abstirbt, aber das dürfte nicht das Problem sein. Hier noch ein kleines VIDEO vom Probelauf.
--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 09/2019 KR51/2E Bj 1982 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 Bj 1969 Klick seit 10/2012 MKH/M3 Bj 1979 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K Bj 1976 Klick2011 KR51/2E Bj 1986 Klick2012-2016 KR51/1K Bj 1977 Klick2017 Duo 4/1 Bj 1986 Klick2018 SR4-2/1 Bj 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 Bj 1978 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_moped_werkstatt
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1042
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Ich werde es nicht weiter zerlegen sondern in diesem Zustand abbeizen
--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 09/2019 KR51/2E Bj 1982 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 Bj 1969 Klick seit 10/2012 MKH/M3 Bj 1979 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K Bj 1976 Klick2011 KR51/2E Bj 1986 Klick2012-2016 KR51/1K Bj 1977 Klick2017 Duo 4/1 Bj 1986 Klick2018 SR4-2/1 Bj 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 Bj 1978 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_moped_werkstatt
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2236
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
QUOTE | Liege ich mit der Vermutung richtig, dass das markierte Teil im Bild andersrum montiert wird? Denn momentan schlägt es beim Lenken an den Rahmen an, wenn der Lenker komplett nach hinten gezogen ist. |
Hallo. Bei meinem Duo (1986) ist dieser Pedalarm gerade und nicht abgewinkelt, aber das spielt nicht so die Rolle, anders herum montiert wäre noch unlogischer. In Fahrtichtung gesehen wird die Konusschraube von rechts nach links durch das Pedal gesteckt und verschraubt. Viel wichtiger ist, das zwischen ihm und dem Führungsrohr eine Abstandshülse auf der Lenkstange sitzen muss. Diese verhindert, das man die Lenkstange zu weit rausziehen kann und das Pedal am Rahmen beim einlenken anstösst. mfg Enrico
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|