Headerlogo Forum


Seiten: (7) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Strahlen Adee ??, Neuartiger Rostentferner ...
pneubusiness
Geschrieben am: 15.01.2013, 08:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Hallo, hab gerad in einer großen Tageszeitung das hier gefunden.

Er mixt Zitronensäure (kennen wir ja) , Holzpulver, Lebensmittelverdicker und eine geheime Zutat zu einer Paste. Zitat: "Sie entzieht dem Rost Sauerstoff, er wird quasi verflüssigt und lässt sich dann abspülen bzw. abbürsten Die behandelte Fläche kann sofort lackiert werden."

Produktvideo


Das macht mir Angst ph34r.gif laugh.gif , aber das Geld liegt eben auf der Strasse thumbsup.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 15.01.2013, 08:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Also wenn das in Wirklichkeit so funktioniert, wie auf den Bildern und im Video, dann hat das Zeug richtig Power und ist bestimmt ne Alternative zum Strahlen blink.gif , wenn auf jeden Fall auch teurer..

Das Zeug scheint auf jeden Fall ziemlich neu zu sein, denn beim googeln findet man nur Beiträge nicht älter als zwei Wochen.


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 15.01.2013, 08:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Wenn er dir die geheime Zutat nicht verrät, musst du 1l für 20,- + Versand rechnen. Die Frage ist, wie weit man damit kommt. Bei kleinen Sachen wirds schon gehen ...

Bin gespannt, wann der erste Oldtimerfreund hier berichtet ...


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 15.01.2013, 08:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Wer weiß, was die geheime Zutat ist ph34r.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 15.01.2013, 08:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Da fällt mir grad ein, vielleicht gibts diese geheime Zutat gar nicht. Nur zur Tarnung.

Mal eine Zitronensäurepaste anmixen und testen. Beim Tank funzt es ja auch so änlich hmm.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 15.01.2013, 09:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hallöchen Leute.

Leider kann ich mir im Moment das Video nicht anschauen (vom Proxy geblockt)

Hört sich aber ganz gut an.
Allerdings habe ich schon öfters etwas übers chemische entrosten gelesen (Als ich wg. Tank-entrosten mal ein paar Tage geforscht habe).
Ich meine gelesen zu haben, das chemisches Entrosten immer dem mechanischen Entrosten vorzuziehen ist, denn da würde nur der Rost entfernt, aber nicht das Material angegriffen.
Ich meine mich zu erinnern, dass ein,zwei Restaurationsbetriebe dieses auf Ihrer Internetseite geschrieben haben. Ein Betrieb hatte sogar eine riesige Wanne um komplette Karossen in die Flüssigkeit zu tauchen.

Auch mein Galvaniker sagte mir:
"Chemich entlacken/entrosten gibt es schon lange und ist bei einer Oldtimer restauration eigentlich das beste, denn es wird wirklich nur der Lack/Rost entfernt und nicht vom Material selber abgetragen." (ps. Er arbeitet mit Salzsäure)

Ob diese Angaben nun wirklich stimmen, also das Material wirlich nicht angegriffen wird, kann ich natürlich nicht belegen.
Da müsste ein Chemiker was zu sagen.


Positiv scheint aber an dem von Tino gefundenem Zeug zu sein, dass es umweltverträglich ist.


--------------------
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 15.01.2013, 09:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Was sacht der neue Lack zu Resten von der Paste? hmm.gif

sicherlich Blubberblubberquacks ermm.gif
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 15.01.2013, 12:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Die Pastenreste gibts nicht Karl, hast ne gesehen, wie er das abkärchert biggrin.gif

Na werden sehen. Wie auch immer, die Berichte in großen Tageszeitungen und daraus folgende Propaganda (wie hier biggrin.gif ) wird jede Menge Euros in die Pastenkasse spülen. Da kannste sicher sein.
Und wenn es wirklich so geht und die Nacharbeit sich in Grenzen hält und er dann noch das Patent hat, hat der ausgesorgt. Er is schon über 50, also warum net. wink.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 15.01.2013, 12:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



fürn Benz wäre das optimal, allerdings mit Wasser abwaschen ermm.gif

Dann krebst das Zeug in irgendwelche Träger rin dry.gif oder besser es wird durchs abwaschwasser da reingepustet dry.gif



Wahnsinn wie schnell sich das in den Foren verbreitet laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Die Fratzenbuch Rundmail für Oldischrauber laugh.gif
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 15.01.2013, 12:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (Saxonia @ 15.01.2013, 12:35)
Wahnsinn wie schnell sich das in den Foren verbreitet laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif
Die Fratzenbuch Rundmail für Oldischrauber laugh.gif

Sag ich doch biggrin.gif

Die Rechnung würde mich trozdem interessieren. Wieviel Zintronensäure und Lebensmittelverdicker und Holzpulver brucht man für 1l? Was kostst das?
Was ist die naturelle Geheimzutat? Was kostst die?
Nich das die bei Kühen hinten raus kommt ph34r.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 15.01.2013, 13:05
Zitat


Unregistered









Ich habe mir das Video angeschaut.

Das Blech, was er damit eingepinselt hat, hat bestimmt 4 oder 5 Becher verbraucht, so dick wie das da drauf war. Interessant ist auch, das die Motorhaube nur überall angeschliffende Lackflechen hatte, nachdem er es gesäubert hat.

Er hat 1000 L schon verkauft. 1 Dose kostet 20 Euro, so die Angabe vom Kommentator.

Nur welche Dose?, die Kleine, oder die Große am Schluss?

Also die Doku ist mehr als schlampig geführt...

Ich habe hier mal 3 Ausschnitte von der Vorführung..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 15.01.2013, 13:06
Zitat


Unregistered









Bild 2 zeigt ca. die Dicke des Mittels...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 15.01.2013, 13:07
Zitat


Unregistered









Vergeich vorher und nachher

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Saxonia
Geschrieben am: 15.01.2013, 13:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



1L kosten 19,xx zzgl Versand
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 15.01.2013, 13:14
Zitat


Unregistered









Oha, er ist ein gemachter Mann.

Ich muss aber auch sagen, dass er im vorhergehen Tätigkeit ordendlich abgesahnt hat. wink.gif
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter