Benno's 1968'er 51/1, Die Zerlegte und der Laie
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Nicht auf den Gummi. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Ob es schädlich ist, ist ne gute Frage! Aber ich denke mit Chlor habe ich mehr geschädigt Ich schätze mal(testen will ich es nicht!), dass das Gummi sich wieder verfärbt. Auch habe ich letztens gehört, das Plastik und Gummi offenporig sein sollen(Ob's stimmt?). Somit würde das Owatrol auf dauer in das Gummi einziehen. Aber auf das Rohr, wo die Gummis draufkommen, habe ich vorher extra kein Owatrol gemacht, weil ich denke, der Gummi würde dann auf dauer festkleben und ich würde ihn NIE wieder ab bekommen.
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Nein ich habe Chlorix, etwas verdünnt mit Wasser, genommen. 24 Stunden. In einem anderen Fred(ich beobachte so viele, dass ich nicht weis, welcher) wurde mir aber gesagt, Chlor wäre nicht gut! Hätte ich das gewusst, hätte ich ACE genmomen ps. Man sieht hier nur die gute Seite. Von unten haben die noch sowas rotes, was nicht abgeht, wurde aber auch Bleicher. Geht nach ein paar Tagen bestimmt auch weg, aber wie gesagt, Chlor soll nicht gut sein, also mache ich es nicht! [Edit: Hier mal das Rote]
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Dann ar der Rahmen dran. Den konnte ich ja nicht selber strahlen. Strahlkabine ist nur 1Meter (Und ich dachte der Rahmen wäre 1,10Meter) Also immer überlegt und geschaut, wo ich strahlen lassen kann. Habe zwischenzeitig sogar mit Winkelschleifer und Topfbürsten versucht, Aber aufgegeben. Dann hatte ich endich ne Werkstatt, die wollten aber 80€ nur für's Strahlen haben. (120 mit Pulvern) Gestern habe ich es dann einfach riskiert und habe den Rahmen mit zur Arbeit in die Kabine genommen. Und er passte doch. Man war das ein Akt, den Rahmen darin zu bewegen um überall mit dem Strahl hinzukommen. Teilweise konnte ich gar nicht sehen, wohin ich strahle, aber im Großen und ganzen war es OK. Hat nur 2-3 Stunden gedauert Dann habe ich auch gleich grundiert und lackiert. Lack ist aber nicht gut geworden, reicht aber. Und heute Streiken wir, also war ich früher daheim und habe auch angefangen die Schwalbe zu montieren. der aktuelle Stand:
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
Na das sieht doch gut aus Benno  . Bei dem Rüli hab ich so meine bedenken . Nicht das das nicht mehr richtig strahlt . Es war ja original gelbverzinkt und das wirft das Licht ja auch ein bissel zurück .
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|