Headerlogo Forum


Seiten: (29) « Erste ... 23 24 [25] 26 27 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Benno's 1968'er 51/1, Die Zerlegte und der Laie
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.04.2014, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Dann habe ich noch die Elektrik fertiggemacht und getestet. OK, alles das getestet, was man ohne laufenden Motor testen kann laugh.gif
Nach kurzen Kontaktschwierigkeiten an den Sicherungen hat alles wunderbar funktioniert! Wie Hell die Blinker sind, wenn man neue Gläser und Leuchtmittel hat ohmy.gif
So ein Schaltplan sieht ersteinmal kompliziert aus, aber wenn man nach und nach die Kabel ansteckt, merkt man doch, es geht ganz leicht! _clap_1.gif

Kenner werden erkennen, dass ich ein paar Adern neu basteln musste. Die vorhandenen waren einfach nicht lang genug _uhm.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.04.2014, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Dann habe ich die Tage auch noch alle Züge verlegt.
Leider fehlt mir der Bremszug für hinten, den muss ich mir noch besorgen.
Der Bremszug vorne sieht auch nicht mehr wirklich gut aus, und sollte gewechselt werden.
Gaszug kann ich noch nicht am Lenker einhängen, denn das Widerlager im Lenker ist kaputt.

Aber man sieht ein vorankommen.
Es sind nur noch Kleinigkeiten, auch wenn diese sich summieren
(Mal sehen, was mir grad alles einfällt)
- Richtige Trittbretter habe ich bereits, und müssen gereinigt und gerichtet werden.
- Tank muss gereinigt und entrostet werden
- Sitzbank muss noch bezogen werden (Schlossblech fehlt auch)
- Reifen + Schläuche brauche ich neue (Tauscht einer gegen zwei K4-Profile laugh.gif wink.gif )
- Fassung für Standlicht fehlt noch
- Vergaser muss noch der drauf, der jetzt auf dem Star ist
- Dämpfer müssen überholt werden (Bis dahin kommen andere rein)

Und dann kann er eigentlich schon auf die Straße ohmy.gif


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.04.2014, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



So Leute,
Ich habe eine Wichtige Frage:

Ich habe gelesen, dass der Alu-Kettenkasten bis 1968 verbaut wurde.
Jetzt ist diese hier Schwalbe ja eine 1968'er
Wurde bei dieser Schwalbe der Alu-Kettenkasten verbaut?
Ist wirklich wichtig, es zu erfahren.

Und da Bilder immer gerne gesehen sind. Hier ein Bild des Kastens

Bitte keine Kaufanfragen. Wenn er hier nicht verbaut wird, ist er schon vergeben
wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 22.04.2014, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (GrasserBenno @ 22.04.2014, 21:57)
So Leute,
Ich habe eine Wichtige Frage:

Ich habe gelesen, dass der Alu-Kettenkasten bis 1968 verbaut wurde.
Jetzt ist diese hier Schwalbe ja eine 1968'er
Wurde bei dieser Schwalbe der Alu-Kettenkasten verbaut?
Ist wirklich wichtig, es zu erfahren.

Und da Bilder immer gerne gesehen sind. Hier ein Bild des Kastens

Bitte keine Kaufanfragen. Wenn er hier nicht verbaut wird, ist er schon vergeben
wink.gif

Wo steht denn bitte so ein Unsinn? _console.gif

Der Alukettenkasten wurde nur 64-65 verbaut. Ab 66 gab es schon den aus Bakelit.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 23.04.2014, 10:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke Jörg.
Wo ich das gelesenhabe weis ich nicht mehr. aber ich weis schon, warum ich nur eure fachmännischen Aussagen trauen kann. wink.gif
Wie man ja sieht, würde ich sonst einiges falsch machen.

Ich hatte auch schon ein schlechtes gewissen, weil ich den Kasten jemanden zugesagt hatte. So kann ich mein Wort halten rolleyes.gif


[Edit: Wenn alles klappt, habe ich auch bald ein besseres Beinschild in Original-Lack. Gestern bei Kleinanzeigen besorgt und bin nun gespannt, wie es wirklich aussieht hmm.gif ]


--------------------
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 23.04.2014, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4147
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich würde übrigens nur die alten schwarzen Bakelit-Kettenkästen verbauen. Die neuen Nachbauten sind ja aus PVC. ohmy.gif Wenn dir damit mal die Kette reißt (was zum Glück nur allerseltenst mal passieren dürfte), dann zieht die Kette den PVC-Kasten richtig schön rein, blockiert das Hinterrad und du kannst mit dem Bordstein Fellatio machen. blink.gif
Der gute alte Bakelit-Kettenkasten hingegen zerfliegt dabei in tausend Stücke, die gerissenen Kette fliegt weg und landet auf der Straße und du kannst noch schön "gemütlich" ausrollen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.04.2014, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Unhold @ 23.04.2014, 15:44)
Ich würde übrigens nur die alten schwarzen Bakelit-Kettenkästen verbauen. Die neuen Nachbauten sind ja aus PVC. ohmy.gif Wenn dir damit mal die Kette reißt (was zum Glück nur allerseltenst mal passieren dürfte), dann zieht die Kette den PVC-Kasten richtig schön rein, blockiert das Hinterrad und du kannst mit dem Bordstein Fellatio machen. blink.gif
Der gute alte Bakelit-Kettenkasten hingegen zerfliegt dabei in tausend Stücke, die gerissenen Kette weg und landet auf der Straße und du kannst noch schön "gemütlich" ausrollen.

Es gibt nicht nur die billigen Plastekettenkasten, sondern auch die Bakelit Kettenkasten in gewohnt guter Originalqualität.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 23.04.2014, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Ja stimmt, hab ich auch schon mal gesehen, dass es auch neue Kettenkästen aus Bakelit gibt.


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 24.04.2014, 06:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Moin,

und aus dem Grund haben die den Alukettenkasten dann auch weg gelassen, ein Bekannter erzählte mal, dass es damit auch die blödesten Verletzungen gab...

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 24.04.2014, 07:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



An was man alles denken muss. Ist ja immerhin ein wichtiger Punkt bei der Sicherheit.
Ich kann mir schon vorstellen, das die Alu-Kästen fiese Scharfen kanten bekommen, wenn die Kette den aufreißt. Oder die Kette sogar im Kasten veklemmt und dann in die Speichen schlägt, oder......
Trotzdem ist ein Alu-Kasten schöner als ein Schwarzer wink.gif und hätte an der Schwalbe gut ausgesehen, da ja fast talles helle Farbtöne hat (Zumindest die Gummis)
Aber nur gut aussehen reicht nicht! Die Schwalbe soll schon richtig werden, auch wenn zu Beginn noch nicht ganz 100%ig


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 24.04.2014, 08:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (GrasserBenno @ 24.04.2014, 08:02)
An was man alles denken muss. Ist ja immerhin ein wichtiger Punkt bei der Sicherheit.
Ich kann mir schon vorstellen, das die Alu-Kästen fiese Scharfen kanten bekommen, wenn die Kette den aufreißt. Oder die Kette sogar im Kasten veklemmt und dann in die Speichen schlägt, oder......
Trotzdem ist ein Alu-Kasten schöner als ein Schwarzer wink.gif und hätte an der Schwalbe gut ausgesehen, da ja fast talles helle Farbtöne hat (Zumindest die Gummis)
Aber nur gut aussehen reicht nicht! Die Schwalbe soll schon richtig werden, auch wenn zu Beginn noch nicht ganz 100%ig

Benno, der Alukettenkasten reißt nirgends auf, genau das ist ja das Problem. Die Kette wickelt sich in Bruchteilen von Sekunden in den Kasten und schon machst du einen Abflug. wink.gif

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.04.2014, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Sagt mal, wie bekomme ich den Deckel von dem Alu-Kettenkasten ab. blink.gif

Müsste an dem Loch (siehe Bild) nicht eine Schraube drin sein?
So siehts zumindest auf Bildern aus, die ich gesehen habe.

ich habe aber keine Schraube drin gehabt. In keinem der Beiden Löcher _uhm.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 26.04.2014, 10:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Ja normalerweise sind da 2 Schrauben drinnen.
Vielleicht wurde der Kettenkasten ohne Schrauben verbaut und somit hat sich der innere Ring verdreht.
Du kannst versuchen den inneren Ring zu drehen, dann müsste eigentlich an einer Stelle Gewinde in den beiden Löchern erscheinen.

Aber eigentlich müsstest du durch Drehbewegung oder vorsichtigem Hebeln mit ein Schraubenzieher den inneren Ring rausbekommen.


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 26.04.2014, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Erstmal den Spalt mit WD40 einjauchen.
Dann kann man entweder den Mitnehmer gegen den Ring klopfen, oder man nimmt einen Drahthaken und steckt den zwischen Ring und mitnehmer, um dann vorsichtig den Ring Stück für Stück raus zu ziehen.
Nicht verkanten!Das ist Guss.Es könnte brechen.
Einen Schraubenzieher empfehle ich nicht!!


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.04.2014, 10:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



So schnell zwei Tipps thumbsup.gif
Habe grad mal versucht zu verdrehen, wurde aber nichts
Gehebelt habe ich auch schon, wurde auch nichts. Natürlich habe ich nicht mit einem scharfkantigem Schraubendreher gehebelt. Ich habe ne Zange (ein Griff davon) genutzt, weil die Enden abgerundet sind wink.gif

An WD40 habe ich auch schon gedacht, finde meines aber irgendwie nicht _uhm.gif Ich weis sich habe 2 Dosen hmm.gif
Wo die wohl sind unsure.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (29) « Erste ... 23 24 [25] 26 27 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter