Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wartung Simson SR50 B4, Simson SR50 B4 kleine Probleme
damble
Geschrieben am: 31.05.2013, 21:02
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 6496
Mitglied seit: 31.05.2013



Hallo Simson-Freunde,

gestern habe ich mir endlich ein Simson Moped gekauft smile.gif Meine Wahl fiel
auf die SR50 B4. Ich bin übrigens aus Bayern smile.gif

Schon beim Kauf war klar, dass wrs. was am Vergaser eingestellt werden muss,
da die SR50 das Standgas nicht halten kann. Laufen tut sie sehr schön und rund,
Leistung ist auf jeden Fall da smile.gif

Habe die Simme heute ein wenig zerlegt, um mir mal einen genaueren Einblick
vom Zustand zu machen und vorallem, um das Problem mit dem Standgas
in den Griff zu bekommen.

Da ich aber kein sehr guter Schrauber bin, hoffe ich auf Eure Hilfe laugh.gif tongue.gif

So sieht Sie momentan aus sad.gif

user posted image


Das Erste was mir auffiel, war diese Flüssigkeit. Ist das Getriebeöl? Hier ist
wrs. die Dichtung im Eimer oder?:

user posted image

Hier mal ein Bild vom Vergaser, diese Einstellschraube sollte doch wrs. nicht
so weit drin sein oder?

user posted image

Hier mal die Schraube für das Getriebeöl, wer weiß wie lange da schon
ein Loch drin ist :/ Hier wird wrs. ein Ölwechsel von Nöten, richtig? Welches
Öl wird normalerweise verwendet?

user posted image

Das Letzte was mir schon beim Kauf auffiel, war der Wackelnde Auspuff.
Das Wackeln kommt von der Verschraubung des Krümmers am Zylinder.
Wie bekomme ich das Ding auf bzw. Was wird da im Eimer sein?

user posted image

Ersatzteile kann man überall finden, aber welche Shops nehmt ihr vorzugsweise für
gute Neuteile?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen _uhm.gif

Ich freue mich über jeden Tipp und jede Antwort!

Liebe Grüße aus Bayern!

Edit: Bilder kleiner, kann leider nur eine Datei am Beitrag anhängen :/

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Feuerball
Geschrieben am: 31.05.2013, 21:11
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 6352
Mitglied seit: 14.04.2013



Die Getriebeölschraube solltest ersetzen.
Ölwechsel ist nie verkehrt.

Die Flüssigkeit auf dem Motor könnte Benzin sein.
Mögliche Ursache vermute ich da mal falsche Einstellung des Schwimmers.

Wenn du die Krümmermutter abschraubst sollte da eine Kupferdichtung sein.
Deke mal das die fehlt daher ist der Krümmer so schwarz und wackelt.

Ich bestelle meistens bei AKF
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 31.05.2013, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Du solltest die Bilder direkt hier im Forum hochladen . Dauert zwar länger aber die Bilder bleiben dadurch erhalten. Sonst ist hier irgendwann nur noch Text aber kein Bild. Bilder sollten nicht über 5MB haben


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
damble
Geschrieben am: 01.06.2013, 09:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 6496
Mitglied seit: 31.05.2013



Danke für die Beiträge! thumbsup.gif

Kann ich für den Ölwechsel dieses Getriebeöl nehmen? SAE 80 W API GL-3

Ich bekomme diese Befestigungsschraube nicht runter beim Krümmer, Spezialwerkzeug braucht man da hoffentlich nicht. Ich versuchs dann nochmal mit ner größeren Zange.


Die Einstellschraube am Vergaser darf nicht so weit unten sein wie hier oder?

user posted image

Wollte nichts verstellen, aber das sieht nicht richtig aus ohmy.gif biggrin.gif

Lg
PME-Mail
Top
Feuerball
Geschrieben am: 01.06.2013, 11:30
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 6352
Mitglied seit: 14.04.2013



Einen Krümmerschlüssel solltest schon nehmen ansonsten machste die Mutter auf dauer kaputt.

Die Einstellung des Vergasers kommt ganz auf den Typ an.
Aber dazu findet man sehr viel im Netz.

Das Öl nehme ich auch. Keine Ahnung was die anderen dazu sagen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
damble
Geschrieben am: 01.06.2013, 16:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 6496
Mitglied seit: 31.05.2013



Hallo Leute, haben gerade mal den Krümmer runtergenommen und auch mal
in das Auspuffloch geschaut. Der Kolben hat auf jeden Fall einige Schleifspuren. Ist
soweit ich weiß der Originale und der hat rund 14t KM drauf. Soll man hier einen
neuen Kolben plus Zylinder kaufen?
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 01.06.2013, 16:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1322
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Wenn du die Schraube am Vergaser raus schraubst, wird das Standgas höher. wink.gif

Ich würde erstmal schauen, ob der Motor noch Leistung hat und ordentlich zieht, die Kolbenringe während der Fahrt rasseln oder ob sonstige merkwürdige Geräusche auftreten, bevor ich den Zylinder wechseln würde.


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
damble
Geschrieben am: 01.06.2013, 19:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 6496
Mitglied seit: 31.05.2013



Also die Simme habe ich zusammengebaut, Vergaser sauber gemacht und eingestellt. Leider klappt das mit dem Standgas immer noch nicht, obwohl alles auf Standardeinstellung ist. Kann man hier nicht noch am Gaszug nachstellen oder sollte man es nur über den Vergaser einstellen?

Ohje ohje.. PS: Habe die Einstellung von dieser Seite entnommen: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/..._16n1_16n3.html
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 02.06.2013, 08:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



QUOTE (damble @ 01.06.2013, 20:59)
Also die Simme habe ich zusammengebaut, Vergaser sauber gemacht und eingestellt. Leider klappt das mit dem Standgas immer noch nicht, obwohl alles auf Standardeinstellung ist. Kann man hier nicht noch am Gaszug nachstellen oder sollte man es nur über den Vergaser einstellen?

Ohje ohje.. PS: Habe die Einstellung von dieser Seite entnommen: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/..._16n1_16n3.html

Grüß dich,

Das Standgas wird niemals über den Bowdenzug eingestellt ! Die Lose muss ca. 2 mm betragen. Sind deine Düsen gereinigt? Wenn ja wie hast du das gemacht?
Stimmt der Schwimmer 100%ig?

Gruß

Stephan


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
damble
Geschrieben am: 06.06.2013, 22:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 6496
Mitglied seit: 31.05.2013



Hallo Freunde, ich melde mich nach dem Unwetter in Bayern mal wieder zurück!
Ich hoffe bei euch war alles noch im grünen Bereich bezüglich des Unwetters.

Danke für die Antworten und Tipps bisher! Habe heute einiges bei AKF bestellt und werde mich morgen mal mit dem Vergaser auseinandersetzen. Die Reinigung war nur mit Waschbenzin, ner alten Zahnbürste und die Düsen habe ich so ausgepustet biggrin.gif War eher nicht sehr gründlich.

Jetzt habe ich aber die Ersatzteile für den Vergaser bestellt (Düsen, Schwimmer usw) da ich die einfach ersetzen möchte.

So, bezüglich Vergaser habe ich eine Frage, hier auf dem Bild ist sowas Kunststoffähnliches zu sehen, was genau ist das? huh.gif edit habs herausgefunden ^^ war die plombe für die leerlaufgemischschraube

user posted image

Eine Testfahrt habe ich inzwischen auch gemacht und ich muss sagen, dass man vom Zylinder ein Rasseln wahrnehmen kann. Habe hierzu auch noch ein paar Bilder gemacht. Zumindest das, was man durch das den Abgasausgang sehen kann cool.gif

Innenseite vom Zylinder

user posted image

user posted image

Kolben plus Ringe

user posted image

user posted image

Sieht meiner Meinung nach nem Klemmer aus ohmy.gif ermm.gif

Was sagt Ihr? Dachte auch daran, den Zylinder neu beschichten zu lassen und nen neuen Kolben plus Ringe zu kaufen - die Frage hier: Wo kann man das machen und woher bekomme ich für meinen SR50 noch originale Kolben plus Ringe? Gibts evtl. jemanden, der das komplett machen würde? Welche Kosten kommen da auf mich zu? huh.gif

Fragen über Fragen.. Sorry sad.gif
Danke für eure Hilfe! thumbsup.gif
PME-Mail
Top
damble
Geschrieben am: 08.06.2013, 11:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 6496
Mitglied seit: 31.05.2013



So, habe gestern den Vergaser zerlegt. Neue Dichtungen, neue Düsen und alle genau richtig für den 16n3-2. Nun stimmt das Standgas überhaupt nicht mehr.. Die springt nicht an ausser durch anschieben und verschluckt sich im unteren Drehzahlbereich dauernd. Hört sich so an, als wenn das Gemisch zu fett wäre. Im oberen drehzahlbereich läuft sie wunderbar.

Umluftschraube ist bei 3 und leerlaufgemischschraube ist bei 2. Ab dieser Einstellung habe ich fast alles probiert, aber ich bekomme kein Standgas hin. Die springt nur durch anschieben an und. Geht dann aus sobald man bissle vom gas runtergeht... Dadurch erschwert sich das Einstellen erheblich dry.gif

Die teillastnadel ist auf der 2ten kerbe von der spitze weg, also auf der vierten von dem stumpfen ende. Die Düsen sind alle ok, Schwimmer ist auch neu.

Wie kann ich das verstehen, stellt man mit der Umluftschraube die luftzufuhr ein und mit der leerlaufgemischschraube die menge an benzin plus luft ein? Wo kann man die menge an sprit einstellen?
PME-Mail
Top
damble
Geschrieben am: 17.06.2013, 16:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 6496
Mitglied seit: 31.05.2013



schade... dachte mir kann hier jemand helfen
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter