Neuaufbau meines KR50, als SommerferienProjekt
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
QUOTE | Tolle Arbeit. Und ein optisch wirklich toller HS-Lack. thumbsup.gif Ist wirklich gut geworden wub.gif Wenn ich das hier so betrachte juckt es mir richtig in den Fingern mit meiner anzufangen
Aber sag mal, der Rahmen sieht unrestauriert aus, ist das so? |
Danke Ich finde den HS Lack auch sehr schön . Ich hätte nie gedacht das ich den so gut hinbekommen . Der Rahmen ist eigentlich ganz gewollt unrestauriert aber ich werd den warscheinlich mal ingendwann strahlen lassen und dann neu lackieren .
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
QUOTE | Gefällt mir sehr gut deine Arbeit! Gerade das du nicht alles neu machst thumbsup.gif
Der Lack kann sich in der Tat sehen lassen. Wie er sich im "Alltag" macht wird sich zeigen.
Glückwunsch und gutes Vorbild für andere Bengels (das hätte ich mal schon damals in der Schulzeit machen sollen, oder auch lieber nicht;-) |
was soll ich jetzt machen ? Lassen oder neumachen ? aber auch von dir DANKE für das Lob
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (Rush @ 30.07.2013, 22:09) | ... .Der Tunnel wird später lackiert , aber wir trauen uns noch nich da Klebeband traufzukleben da der Lack noch nicht richtig trocken sind .... |
Du hattest doch geschrieben, dass du Konturband nutzt. Das klebt doch gar nicht so heftig (aber trotzdem gut  ) [Edit: habe grad nochmal geschaut. Irgendwie sieht mir das gar nicht nach Konturband aus(ich meine ein elastisches Band) Eher nach sowas wie Krepp oder Isolierband]
--------------------
|
|
|
IFAFeigel |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 6685
Mitglied seit: 30.07.2013

|
Sehr sehr schöne Arbeit! Das Rücklicht find ich klasse!Such ich schon länger Mfg Dennis
--------------------
Ifa Team DelligsenFuhrpark: Trabant 601 U + Qek Junior + Mifa Klapprad Simson Sr50 Simson Kr50 Robur Lo
|
|
|
essigurke |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011

|
Hallo Rico, sieht immernoch sehr gut aus, was du da machst Die Biegung des Kupplungshebels sieht für mich eigentlich normal aus. Hier sieht man es ganz gut. Trotzdem ist der Kupplungshebel zu weit unten - das Ende an dem der Bowdenzug eingehängt wird, bleibt eigentlich unter dem am Gehäuse angegossenen Anschlag. Möglicherweise ist die Achse, die der Kupplungshebel dreht, etwas nach unten gerutscht. Ich würde auf jeden Fall auch überprüfen, ob es sich um den typischen Fehler "fehlender Sicherungsstift" handelt. Hier ist schön zu sehen, wie die Teile an dieser Stelle zusammenspielen. MfG Bernd
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (essigurke @ 01.08.2013, 09:20) | Hallo Rico,
sieht immernoch sehr gut aus, was du da machst
Die Biegung des Kupplungshebels sieht für mich eigentlich normal aus. Hier sieht man es ganz gut. Trotzdem ist der Kupplungshebel zu weit unten - das Ende an dem der Bowdenzug eingehängt wird, bleibt eigentlich unter dem am Gehäuse angegossenen Anschlag. Möglicherweise ist die Achse, die der Kupplungshebel dreht, etwas nach unten gerutscht. Ich würde auf jeden Fall auch überprüfen, ob es sich um den typischen Fehler "fehlender Sicherungsstift" handelt. Hier ist schön zu sehen, wie die Teile an dieser Stelle zusammenspielen.
MfG Bernd |
Da könntest du allerdings recht haben Bernd.  Hab mir das Bild jetzt nochmal etwas genauer angesehen und man könnte meinen, der Hebel sitzt nicht komplett im Gehäuse. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
Hallo Danke für die eingegangenen Antworten . Der Sicherungsstift fehlt tatsächlich . Hut ab vor der Fernprognose  . Kann ich jetzt einfach den Hebel rausziehen oder is das nicht so einfach .(natürlich erst Feder,Bowdenzug lösen) . Und wenn ja in welcher Stellung steck ich den Hebel wieder rein ? Kann ich mir den Stift aus nem Nagel bauen ?
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|