Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012
Die Bilder sind wie immer mit dem Smartphone gemacht worden . Ich wollte mir schon länger mal ne richtige Kamera kaufen aber ich geb das Geld dafür irgendwie immer wieder für Mopedteile aus
Angefügtes Bild
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßenOST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012
Das letzte .
Ich hab momentan ein kleines Problem mit den Gängen . Wenn ich den Gang oben am Lenker einlege springt er mir meist unten am Motor wieder raus (ohne oben irgendwas zu verändern ) Ich vermute das irgendwas mit dem Bowdenzug nicht stimmt .
Ihr dürft ruhig was schreiben
Angefügtes Bild
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßenOST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010
In Stellung 2ter Gang den Zug so einstellen, das oben etwa 2 mm Spiel ist. Weiterhin sollte nach möglichkeit die Betätigung, also Kupplungshebel und Gegenlager spielfrei sein. Meistens sind aber die Kupplungshebel an der Stelle, wo die über die Kulisse gehen, stark verschlissen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010
Kann es sein, das du den Kabelbaum zum Abblendschalter falsch verlegt hast. An der Außenseite habe ich noch Spuren vom Gummi gesehen und der schaut recht straff gezogen aus. Aber trotzdem gelungen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011
Hallo,
sieht insgesamt schon ganz schick aus. Mit silbernen Lampengehäusen wäre es noch perfekter. Ich denke auch, dass der Kabel vom Abblendschalter in die linke Durchführung gehört. Gesamteindruck: Weiterhin viel Spaß!
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
ALLE ACHTUNG !
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...