Homers SR 2E, Reparaturbericht
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Was aber noch fehlt sind neue Lenkergriffe, die alten sind auch runter. Und ich habe auch noch die Gummis gefunden -> Hier <- Bei dem war ich heute, er baut auch Kabelbäume selber zusammen. Ganz netter Mensch mit einer sehr hübschen Tochter, die kleine gefällt mir. So, der Homer mit seinem Bruzelgerät war da und schaut selbst. Noch ein Bissel Rostschutz drauf und Motor rein. Dafür wieder schöne Bezingelaber mit interessanden Erkenntnissen. Ach hier hat sich der Schaltplan versteckt und so. Also nun gibt es doch dieses schöne Buch, mit Schaltplänen für SR und KR. Da sind andere Kabelfarben beschrieben, als im Orginalkabelbaum vorhanden sind und bei MZA ist wieder einiges Durcheinander. Was solls, eSeR ist wie ein Fahrrad geschrickt, was die Elektrik betrifft, also wird der alte Baum weiterbenutzt, da dieser noch in einem guten Zustand ist. Schaltbild von der AWO hab ich auch irgendwo, war in einem Lehrbuch für angehende KFZ-Gesellen beschrieben.
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Gasgriffgummi wäre das Wichtigste. Tuckert wieder. Zündzeitpunkt nur etwas Justieren.
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Also, man wird es nicht glauben, aber bei den Nachbau-Lampen sind die Glühfäden vertauscht. Orginale Narva rein und schon Stimmt es. Nur mit den Schaltplänen bin ich fast am verzweifeln, schon wieder andere Farbkombinationen, gut was sollst, geht auch. Der neue Schalter schwächelte mit der Kontaktsicherheit, raus und einen meiner Alten genommen, wo ich weiß das die gehen. @iltor: Was ist das?
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (docralle @ 31.07.2013, 11:12) | Also, man wird es nicht glauben, aber bei den Nachbau-Lampen sind die Glühfäden vertauscht. Orginale Narva rein und schon Stimmt es. Nur mit den Schaltplänen bin ich fast am verzweifeln, schon wieder andere Farbkombinationen, gut was sollst, geht auch. Der neue Schalter schwächelte mit der Kontaktsicherheit, raus und einen meiner Alten genommen, wo ich weiß das die gehen.
@iltor: Was ist das? |
Das sind doch kondensatoren, oder? Wozu? Kurz abschweifen (Ich hoffe das ist auch richtig) Wenn ich es richtig im Kopf habe sind Kondensatooren zum einen um Frequenzen nach unten abzuschneiden (Lautsprecher-Frequenzweiche) oder aber um Ohm-Abfälle abzufangen (Gaaaaanz großer Kondensator vor Musik-Endstufen im Auto. Denn wenn der Bass kommt, geht die Ohm-Zahl im Keller.) Hier beim Essi könnte ich mir das nur vorstellen, dass die verbaut wurden um sicherzugehen, dass die Lampe nicht dunkler wird, wenn die Drehzahl in den Keller geht. Die beiden Widerstände (sind doch welche,oder?) müsste dann dafür sein, um die 2x2,5V=5V auf 3V herunter zu tranformieren. [Edit: Hätte ich ja fast vergessen: Irre schnelle un gute Arbeit, respekt  ] [Edit: Und noch was: Differierende Farben bei Kabel sollte doch kein Problem sein. Wenn du ein rot-weisses hast, wo ein grünes sein soll, dann klebe einfach Kreppstreifen an die Enden des rot-eeißen Kabels und schreibe auf den Kreppstrifen das Wort 'Grün' drauf. Und dann nur noch anhand der Kreppstreifen arbeiten]
--------------------
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Nee, 2 Dioden, eine fürs Tagfahrlicht und eine mit den 2 C's für die Hupe, also meine spezialbasteleinen.
Das ganze geht, weil bei Licht eh nur noch 3 Volt da sind und die Hupenspule für Gleichstrom ausgelegt ist. Tagsüber wollense etwas Leuchtkraft sehen, dafür reicht aber die Halbwelle, was auch weniger Strom aus dem Zünder zieht. Problem ist hierbei allerdings, das zum Zeitpunkt der Entwicklung Licht bei Tage kein Thema war, weshalb auch die Wechselstrom-Essi deswegen auch eine Klingel hatte. Das ist das ganze Geheimnis und bewährt sich schon seit gut 20 Jahren, das Licht erst seit 2 Jahren.
Hupe muß ich mal schauen, hatte sie noch nicht im hupen
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Ok, Hupe hupt. Kabel waren ab. Dafür ein kleiner Rückschritt, Vater war der meinung, dasdas Tor heute gemacht wird und deshalb es dahinten noch schlimmer aussieht als sonst und daher die Essi etwas unzugänglich ist. Erst mal aufräumen angesagt. So, jetzt was für die Spezis, In der Rep-Anleitung für den Tümmler 75 habe ich ein Zündeinstellgerät endeckt, hat jemand sowas rumkullern?
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
So, das zum Thema Ralles kleine Bastelstunde. Die 20 Ohm der Spule machen nur etwas dunkler. Ich forsche weiter
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Alternativ kann ich ja das Kabel von dem Kontakt wegnehmen und damit einstellen. Jedemfalls und das ist noch nicht ein mal in den Heften drinne: Luftdruck in den Rädern. Vorne 1,75 atü; hinten 1,9 atü. Ein Rechner hab ich hier gefunden.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Nun mußte ich gleich die Frühsonne nutzen. Hier war ich allerdings wieder zurück
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Meine Hilfsmittel zum Schwungscheibe-Dingsda: Geht recht gut, das Baumarktzeugs
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Baustellenimpressionen
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Obs sie Durchhält, weiß ich noch nicht. Bin nur im Interzonenverkehr gependelt, also Halle <-> Hof. Eine große Runde steht noch aus. Leider etwas unscharf
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|