Headerlogo Forum


Seiten: (12) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Dicke Dinger ..., Große Tomaten ernten. Aber wie?
Halloecho
Geschrieben am: 16.05.2014, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



im Gewächshaus sind die Pflanzen natütlich schon wesentlich größer und beginnen zu blühen. Hier sieht man den Geiztrieb, welcher einfach herausgebrochen wird.
Den in Wasser oder feuchte erde gesteckt, würde er Wurzeln bilden.

Soviel von den Tomaten für heute.

Wolfgang

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Unhold
Geschrieben am: 17.05.2014, 15:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4207
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Na das nenn' ich doch mal professionell organisierten Tomatenanbau. thumbsup.gif
Gefällt mir wirklich gut! Da kannste bestimmt Stunden drin zubringen und hast ganz sicher Spaß (und Stolz), wenn diese dicken Dinger, immer roter und immer dicker werden. Bei der Menge an Pflanzen haste auch das ganze Jahr hindurch jeden Tag frischen Tomatensalat auf dem Tisch und kann gleich noch die buckelige Verwandschaft mit dicken Dingern versorgen. Und für das hübsche blonde Tausendschönchen aus der Nachbarschaft (ja genau, die mit den dicken Dingern laugh.gif ) fallen sicher auch noch ein paar große dicke rote Paradeiser ab, denn auch dralle Blondinen mögen schließlich dicke Dinger. wink.gif

Auf Wolfgangs Bild sieht man sehr schön den "Geiztrieb" in der Blattachsel, der ausgebrochen oder abgeschnitten (gelb) werden sollte. Tino, ich habe Wolfgangs Foto mal für dich beschriftet.

Die Idee, den entfernten Geiztrieb als Steckling einfach in die Erde zu stecken, um ihn bewurzeln und als neue Pflanze heranwachsen zu lassen, finde ich auch super. _clap_1.gif
Damit kann Tino vielleicht seinen Pflanzenbestand noch etwas vergrößern.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Halloecho
Geschrieben am: 17.05.2014, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



Danke unholdiger für die wissenschaftliche Aufarbeitung und Darstellung.
Meine Tomatenpflanzen hatten bislang nie so ein breites Publikum.
Mit den vegetarischen Nachbarinnenen und Blondinenen … (meine Holde denkt wir schreiben hier über Mopeds und guckt hier eh nicht rein) … die lassen sich garantiert damit anfuttern.
Von der Tomatenernte werde ich dann auch berichten, von den Blondinenen …. (erst mal nicht) ….

Wolfgang


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 17.05.2014, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



thumbsup.gif ... ich Danke euch für die Infos. Das mit dem beschriftetem Bild war Klasse. Nun weiss ich was ich später zu tun hab.

Ich hab aus Holz mal ein Provisorium gebaut, weil sie ja eigentlich an diesem WE raus sollten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 18.05.2014, 17:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Erstmal nur mit starker Folie ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 18.05.2014, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Später dachte ich an Plexiglas und eine Klappe zum zumachen soll auch noch dran. Da kann ich es gleich als Gewächshaus nutzen.

Mit raussetzen wird heut nix mehr, keine Böcke mehr.
Ich warte bis Dienstag oder Mittwoch, da ist Abends Zeit und auch wärmer.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 19.05.2014, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



So, sie sind draussen. Mal sehen wies wird. Ist es normal das die Blüten Abends zugehen? Oder sind die schon verblüht?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 19.05.2014, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4207
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ist normal. smile.gif

Tolle Hütte! thumbsup.gif
Mach tagsüber den Laden auf, damit die Hummeln ran können.
Das unterste welke Laub solltest du mit der Schere abschneiden, aber vom Stiel etwa 1 cm stehen lassen. dann kommt "Ersatzgrün".


--------------------
der Unhold
PM
Top
essifreak
Geschrieben am: 19.05.2014, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



QUOTE (pneubusiness @ 19.05.2014, 20:02)
So, sie sind draussen. Mal sehen wies wird. Ist es normal das die Blüten Abends zugehen? Oder sind die schon verblüht?

Haste wohl in Biologie nicht richtig aufgepasst laugh.gif ph34r.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 19.05.2014, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (essifreak @ 19.05.2014, 20:50)
QUOTE (pneubusiness @ 19.05.2014, 20:02)
So, sie sind draussen. Mal sehen wies wird. Ist es normal das die Blüten Abends zugehen? Oder sind die schon verblüht?

Haste wohl in Biologie nicht richtig aufgepasst laugh.gif ph34r.gif

laugh.gif laugh.gif laugh.gif wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 19.05.2014, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Ihr Affen tongue.gif

Als ich Bio hatte, waren Teile von euch noch Quark im Schaufenster.


Unhold, danke dir thumbsup.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Halloecho
Geschrieben am: 19.05.2014, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



Viel Erfolg Tino,
die Mühe wird bestimmt belohnt biggrin.gif
Hitze stau mögen sie wirklich nicht. Bei mir am Gewächshaus übernimmt das Öffnen von Tür und Fenster je ein automatischer Fensteröffner. In diesen sind Gasdruckfedern verbaut, welche auf Wärme reagieren und bei Wärme Tür und Fenster aufmachen und wenn´s kälter wird geht´s wieder zu. Nicht ganz billig der Kram, funktioniert aber wirklich gut. wie der hier
Die ersten 4 Geiztriebe habe ich nun in die Erde gesteckt um sie zu bewurzeln. Pflanzen brauche ich eigentlich keine mehr, mal sehen was draus wird.
Als Stäbe nehme ich die gedrehten, da spart man auch das anbinden

Wolfgang


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 19.05.2014, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



unsere Tomaten durften nun heute auch endlich ans Freie, bis jetzt standen sie im Gewächshaus, freu mich schon auf die ersten Gurken und Tomaten, die schmecken wenigstens thumbsup.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Unhold
Geschrieben am: 20.05.2014, 10:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4207
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Heute morgen hat selbst der alte Joe Cocker in einem Beitrag im Frühstücksfernsehen (wegen seinem 70. Geburtstag) rumgelabert, dass sein liebstes Hobby inzwischen die Tomatenzucht sei. laugh.gif Der hat da auf seiner Ranch ein kleines Gewächshaus stehen, in dem vierzig Tomatenpflanzen wachsen.
Aber was der alte Cocker kann, das können wir schon längst !
(With a little help from my friends ... ) wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
schnieps
Geschrieben am: 20.05.2014, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 4557
Mitglied seit: 09.06.2011



QUOTE (Halloecho @ 16.05.2014, 19:45)
Den in Wasser oder feuchte erde gesteckt, würde er Wurzeln bilden.

Bitte in Erde stecken. Wasserwurzeln bringen garnichts, da Sie nicht für die Erde geeignet sind und die Pflanze neue bilden muss wink.gif


--------------------
Grüße Dandy
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (12) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter