Na das nenn' ich doch mal professionell organisierten Tomatenanbau.
Gefällt mir wirklich gut! Da kannste bestimmt Stunden drin zubringen und hast ganz sicher Spaß (und Stolz), wenn diese dicken Dinger, immer roter und immer dicker werden. Bei der Menge an Pflanzen haste auch das ganze Jahr hindurch jeden Tag frischen Tomatensalat auf dem Tisch und kann gleich noch die buckelige Verwandschaft mit dicken Dingern versorgen. Und für das hübsche blonde Tausendschönchen aus der Nachbarschaft (ja genau, die mit den dicken Dingern

) fallen sicher auch noch ein paar große dicke rote Paradeiser ab, denn auch dralle Blondinen mögen schließlich dicke Dinger.
Auf Wolfgangs Bild sieht man sehr schön den "Geiztrieb" in der Blattachsel, der ausgebrochen oder abgeschnitten (gelb) werden sollte. Tino, ich habe Wolfgangs Foto mal für dich beschriftet.
Die Idee, den entfernten Geiztrieb als Steckling einfach in die Erde zu stecken, um ihn bewurzeln und als neue Pflanze heranwachsen zu lassen, finde ich auch super.
Damit kann Tino vielleicht seinen Pflanzenbestand noch etwas vergrößern.
Angefügtes Bild
