Die Schwalben waren bzw sind von Hause aus teilzerlegt gewesen. Die jetztige "normal" hatte von anfang an keine Zündung mehr verbaut, die Elektrik unter der Lampe war total zerrupft und zusammen gefrickelt, Benzinhahn und Schläuche fehlen, Gasgriff, Blinker abgebrochen usw usw...Der Hauptständer ist auch gebrochen, ebenso die Tachowelle. Außerdem scheint der Motor an allen Ecken und enden zu siffen. Außerdem zeigt der Tacho etwa 27.000km, wer weiß wieviel sie in echt hat, aufgrund der abgebrochenen Tachowelle nicht nachvollziehbar. Und bei Baujahr 72 dürfte so manche Gummidichtung auch am Ende sein

Darum hab ich mich entschieden sie erstmal komplett zu zerlegen und von vorne aufzubauen. Ich hab ja das Glück das ich sie auf der Arbeit in einer seperaten Halle stehen habe wo sie keinen stören.
Die "K" Schwalbe ist noch so wie ich sie gekauft habe, allerdings auch hier Blinker abgebrochen, Lenker unvollständig, Gasgriff weg...
Ah super nun weiß ich auch woher die Löcher stammen. Das schweißen stellt kein Problem dar, haben wir ja alles auf der arbeit