Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 7 8 [9] 10  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ich versuch' mich an 'nem Hänger, Benno's Eigenkreation
GrasserBenno
Geschrieben am: 17.08.2014, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Anschließend ein 'Kant Blech' sehr heftig verspannt, (So kann man zum Schluss schon senkrecht von oben. Schlagen).
Dann langsam mit einem Flachstahl und Hammer langsam gekantet.

Ich bin sehr zufrieden. Immerhin Handarbeit

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 17.08.2014, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ebenso die 4'rundungen'

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 17.08.2014, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ergebnis

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 17.08.2014, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



_clap_1.gif thumbsup.gif Da kann man wenigstens noch die Biergläser oben drauf stellen laugh.gif .


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 17.08.2014, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Sieht gut aus, Benno thumbsup.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 17.08.2014, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Sieht gut aus .

Hast du noch vor den Hänger farblich etwas zu gestalten ?


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 17.08.2014, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke Männers

Farblich weis ich noch nicht. Zu 99% wird ersteinmal alles Feuerverzinkt und dann sehe ich weiter.
Zu Beginn war natürlich die gleiche Farbe vorgesehen wie beim Essi, incl. Linierung. Nun allerdings glaube ich, dass ich den Anhänger mehr mit der Schwalbe oder meistens mit dem Star ziehen werde.
Schwalbe ist Tundragrau und Star wird zu 90% beige(wenn ich Motto Moped baue).
Das macht die es mit der Farbwahl nicht leicht.

Nick hat mir freundlicherweise ein super erhaltenes Jawa Rücklicht gegeben. Ich bin mal gespannt, ob ich mit led's Rücklicht und Bremslicht darin unter bekomme.


Hier der Stand von heute abend
Rücklicht ist nur provisorisch befestigt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 18.08.2014, 08:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Sieht Gut aus! thumbsup.gif
Allerdings würde ich ihn nicht Feuerverzinken, da der auftretende Verzug, sowie andere technoligischen Besonderheiten nicht zu unterschätzen sind.
Ich würde ihn einfach lackieren, da ersparst du dir unangenehme Überraschungen. rolleyes.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 25.08.2014, 10:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Schmied @ 18.08.2014, 09:12)
Allerdings würde ich ihn nicht Feuerverzinken, da der auftretende Verzug, sowie andere technoligischen Besonderheiten nicht zu unterschätzen sind.

Mit den Besonderheiten meinst du doch bestimmt die Materialveränderungen aufgrund der Erhitzung des Rahmens durch das flüssige Zink.
Ist das soo schlimm? Geht soviel an Härte verloren?
Stimmt meine Vermutung dass die Spannungen an den Schweißnähten zu Problemem führen könnten?

Ich werde Deinen Rat befolgen und den Rahmen irgendwann mal lackieren. Bisher bin ich ja 'noch' im Aufbau.

Gestern habe ich den Aufbau aber 'fast' abgeschlossen.
Warum fast? Die Beleuchtung ist noch nicht fertig. Es fehlt noch das Bremslicht, aber genau das macht ein Problem, weil ich unbedingt die Jawa-Lampe verbauen möchte. (So wie auf dem Bild)


Hier mal die Ansicht von Hinten mit schönem Kennzeichen und Weiß/Rote Reflektionsfolie

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 25.08.2014, 10:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hier mal die Provisorische Kabellegung (es fehlen noch zwei Adern für die Bremse).

Nun mein problem.
Die Jawa-Leuchte ist ziemlich klein, dort werde ich also keine zwei Leuchtkörper (5W + 18W) verbauen können.
Um nun aber trotzdem ein Bremslicht(für Star und Schwalbe) einsetzen zu können, müsste ich wohl auf LED umbauen.

Dazu eine Bitte, weil ich es einfach nicht kapiere:
Kann mir jemand mal einen Schaltplan (mit LED's, Widerständen usw.) machen, wo ich einmal 5Watt verbrauche und einmal 18Watt verbrauche? (Mit nicht zu vielen LED's)
Vor den 5Watt muss auch noch ein Gleichrichter dran, da diese Birne auch für den Essi genutzt wird.

Ich habe schon so einige Fred's gelesen, komme dadurch aber, ehrlich gesagt, immer mehr durcheinander.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 25.08.2014, 10:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Nein, Benno, das war etwas anders gemeint, denn die Materialveränderung ist Vernachlässigbar.
Es geht eher um den konstruktiven Aufbau (nicht umsonst gibt es Konstruktionsrichtlinien für Feuerverzinkte Bauteile), da "blinde Ecken" sowie Rohre besonderer Beachtung bedürfen.
Auch die Schweißnähte können eine Schwachpunkt bilden, sei es wegen dem möglichen Verzug des Ganzen und auch evtl. Unsauberkeiten (Schlackeeinschlüsse, Poren) können große Probleme bereiten.
Mach ne ordentliche Schicht Lack drauf, das schützt ausreichend und sieht zumal besser aus... rolleyes.gif

Statt den Reflexfolien hätte ich eher auf Rückstrahler gesetzt...sieht meiner Meinung nach besser und zum Fahrzeug passender aus. hmm.gif
Sonst Top! thumbsup.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 25.08.2014, 10:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Schmied @ 25.08.2014, 11:44)
Statt den Reflexfolien hätte ich eher auf Rückstrahler gesetzt...sieht meiner Meinung nach besser und zum Fahrzeug passender aus. hmm.gif
Sonst Top! thumbsup.gif

Erstmal Danke für das Lob und die Info. thumbsup.gif

Mit den Strahlern habe ich mir auch gedacht, es wird besser aussehen als die Folie. Wird auch noch irgendwann geändert thumbsup.gif
In der Bucht habe ich grad ein paar Reflektoren (Runde DDR-Teile) gesehen. Sind wirklich schöner wink.gif



--------------------
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 25.08.2014, 11:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Noch zum Thema LED:
Auch wenn ich persönlich Nichts davon halte, gäbe es vielleicht (reich technisch) ne recht einfache Möglichkeit.
Statt unnütz die bis zu 18W sinnlos zu "verbrennen", schließe den Anhänger doch einfach paralle zum Moped an, ohne dessen Rücklicht abzuschalten. Dadurch hast du die gesicherte Abnahme der nötigen Leistung und so ne LED zusätzlich fällt dem Moped nicht weiter auf. Nachteil, wenn mal das Mopedrücklicht durchbrennt/aussetzt ist die LED im Anhänger auch mit Tot. sad.gif

Das mit den Rückstrahlern sollte aber keine Kritik sein, nur eine Meinung. Wenn Du es ganz genau machen willst müssten es dreieckige Strahler (Spitze oben!) sein, aber bei solchen Anhängern ist ein Runder vollkommend ausreichend.

Bei deiner Schutzblechkonstruktion könnte ich mir auch Viereckige gut vorstellen.
(Hätte ich da...bei Bedarf....meld dich...schenk ich dir! cool.gif )


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 25.08.2014, 12:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Rückstrahler:
Habe ich nicht als Kritik gesehen, ich habe dazu die gleiche Meinung wie du wink.gif
Wirst auch noch ne PN bekommen, wg den eckiken Strahlern wink.gif

Ich möchte aber nochmal auf deine Idee der parallel angeschlossenen LED's zurück kommen. Funktioniert folgendes?
Ich würde 3Led's mit 1,8V in Reihe packen (5,4Volt). Dieses evtl zwei mal Parallel(wegen Helligkeit) um damit dann das Rücklicht zu bereiben. Dieses wurde ich beim Star direkt an die Batterie klemmen, um durchgehendes Licht zu haben.
Für das Bremslicht würde ich ebenfals die 5,4V erzeugen und an die Bremslichtleitung anschließen, so dass diese auch aufleuchten, wenn die Bremse betätigt wird.
Kann ich das so machen? oder brauche ich noch widerstände für die fehlenden 0,6V?

Jetzt gibt es dann aber nur noch ein Problem. Wechselstrom beim Essi.
Mir ist grad eingefallen, dass eine LED ja eine Art Gleichrichter ist. (Lässt ja nur in eine richtung durch)
Würde die Technik am Essi mit ebenfalls funktionieren, oder flackern die LED's dann zu sehr? (Natürlich würde am Essi das Bremslicht nicht angeschlossen werden wink.gif )



--------------------
PME-Mail
Top
Alex75
Geschrieben am: 25.08.2014, 13:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 77
Mitgliedsnummer.: 7368
Mitglied seit: 16.05.2014



Da die Lima einen sehr hochfrequenten Wechselstrom erzeugt, sollte Flackern kein Problem sein. Das Abschneiden der Halbwellen wird zu einer etwas geringeren Effektivspannung führen, das ist alles.


--------------------
Viele Grüße,
Alex


SR2E Bj. 61 maron (im Aufbau)
SR2E Bj. 64 beige mit E-Rahmen 69 (im Aufbau)
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 7 8 [9] 10  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter