Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 8 9 [10]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ich versuch' mich an 'nem Hänger, Benno's Eigenkreation
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.08.2014, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Mir fällt noch folgende Frage ein, zu der ich im Netz einfach keine, für mich verständliche, Antwort finde.

Müssen die Schnittkanten der siebdruckplatte irgendwie behandelt werden? Oder sind die auch dort wasserfest?

Ich hatte vor dort ne Schicht owatrol drauf zu tun, ratsam?


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.09.2014, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



So, ich habe mich mal daran gemacht, die Jawa-Rückleuchte mit Licht und Bremslicht auszustatten.
Dazu musste ich mir ersteinmal ein Halteblech für das Gehäuse zurechtschustern, denn an dem Originalen wollte ich nichts verändern.

Somit ist dieses herausgekommen(Hier in der Rohfassung).
Etwas kleiner, aber dafür steht kein Blech mehr aus dem Gehäuse heraus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.09.2014, 13:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Dann habe ich mir 10 weiße LED's, 8 PC-Distanzstücke etwas Draht und eine Lötplatine genommen und habe LED's aufgelötet.
Die mittleren 4 sind für's licht, und die oberen 3 bzw. unteren 3 sind für de Bremse.
Aus den PC-Distanzstücken habe ich mir 4 kabelklemmen gebaut. Ich weis gibt es auch als Lötversion, wollte aber nicht nochmal extra deshalb los. rolleyes.gif

ps. laut Aussage des Fuzzi's im Elektroladen, sollten 2 dieser LED's bis zu 8V vertragen können, wenn sie in Reihe geschaltet sin.

Hier das Ergebnis.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.09.2014, 13:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Von unten nicht ganz so schön, aber es funktionert!
(Später habe ich dann von unten noch etwas verändert)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.09.2014, 13:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Anschließend habe ich die Platine etwas verkleinert damit sie in Rücklichtgehäuse passt (weshalb ich auch etwas umlöten musste)
und mithilfe von zwei kurzen Heißklebestangen auf das Halteblech aufgeklebt.


Jetzt habe ich ein schönes kleines Jawa-Rücklicht incl. Bremslicht.

Dafür, dass ich noch nie auf einer Lötplatine gearbeitet habe, bin ich seehr zufrieden, auch wenn die Lötstellen nicht grad die schönsten sind.

Jetzt wird ersteinmal die Alltagstauglichkeit getestet. Evtl reißen durch die Schwingungen ja ein paar Löstellen oder die 'Selbstbau-Kabelklemmen' lösen sich wieder.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Tillk
Geschrieben am: 22.09.2014, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 4859
Mitglied seit: 18.09.2011



Hallo,

ich will Dir Deine Idee nicht madig machen, aber eine kurze Erklärung
zu LEDs abgeben. Ich gehe mal von roten LEDs aus weil Rücklicht.
Da Du kein Typ genannt hast ist es so das rote LEDs nur ca. 20mA bei
ca. 1,6 Volt vertragen. Offenbar nach Deinen Angaben hast Du aber LEDs
mit integrierten Vorwiderständen, hier wird es noch komplizierter.

Diese Bauteile funktionieren nur mit Konstantstrom zuverlässig, d.h.
unabhängig von der Spannung muß der Strom auf den zulässigen Strom laut
Datenblatt begrenzt werden. Die Spannung ist aber beim Moped in gewissen
Grenzen drehzahl- und lastabhängig.
Diese LEDs stellen keine sonderlich begrenzenden Last dar, Du müstest also
vorher die Spannung auf ein gewisses Maß stabilisieren, was nicht ganz einfach
ist da jede Stabilisierung auch ein paar Volt zur eigenen Funktion benötigt.
Dieser Eigenverbrauch steht aber auch nicht zuverlässig zur Verfügung so das
die Stabilisierung ohne spezielle Maßnahmen auch nicht sicher funktionieren könnte.

Man kann über das Thema noch ein paar Seiten schreiben. Fakt ist aber, sollte
sich die Farbe der LEDs im Betrieb sichtbar zu gelb, orange oder gar leicht weiß
verändern hast Du ein großes Problem, die Dinger werden sehr schnell sterben.
Also Vorsicht beim Test, die Dinger halten nicht wirklich viel aus.

Aber Versuch macht kluch, viel Erfolg, berichte mal über das Ergebnis.
Grüße Tillk
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 22.09.2014, 16:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Also löten gehört jetzt nicht zu deinen Stärken. laugh.gif wink.gif

Was sind das genau für Leds, hast du da weitere Daten? Eigentlich musst du immer Vorwiderstände verwenden oder noch ein Bauteil einbauen, dass dafür sorgt, dass die Spannung relativ konstant gehalten wird, sonst machen die das nicht lange mit.

Ich würde immer Parallel schalten. Dann ist es nicht so tragisch, wenn eine LED ausfällt. wink.gif

Aber gut, wenn es funktioniert, ist ja erstmal gut. smile.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 23.09.2014, 09:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Thx für die Tipps und bedenken.
Da ich ja ein elektischer Depp bin, lass ich mich gerne verbessern rolleyes.gif
Ich (!!)glaube(!!) aber das was ich gemacht habe wird funktionieren. Wenn nicht, habe ich lehrgeld bezahlt ph34r.gif

Ich habe keine Roten LED's, sondern Weisse. Und auch ohne Vorwiderstand (Meine ich zumindest _uhm.gif )

Ich bin zu nem Elektroladen gegangen und habe dem das Problem erklärt und dass ich 6V an den Moppeds habe.
Er hat mir daraufhin gesagt, ich solle diese LED's nehmen und immer 2 in Reihe packen. So würden sie bis 8V ohne Probleme aushalten, sagte er.
Klar ist, dass wenn eine LED kaputt geht, die andere auch nicht mehr leuchtet, aber damit kann ich leben.
Ich hoffe das ist so OK gewesen.


Mag sein, dass ich jetzt falsch denke, aber der Verbrauch ist einer von zwei Gründen für LED's.
Beim Star habe ich z.B. vor, das Rücklich direkt an die Batterie zu klemmen, so dass es durchgehend leuchtet und nicht beim Bremsen ausgeht.
Die Bremslicht-LED's werden dann zusätzlich aufleuchten, wenn ich Bremse.
Die Beleuchtung des Mopeds wird bleiben wie sie ist und leutet auch weiter, wenn der Anhänger gezogen wird.
Beim Essi wird dann (ohne Gleichrichter) das Rücklicht parallel ans Rücklicht des Mopeds angeschlossen und auch das Mopedrücklicht kann weiter leuchten im Anhängerbetrieb.


Sollte doch irgendwas falsch sein, bitte ich um Aufschrei ohmy.gif


Patrick: die letzen LED's die ich verlötet habe haben einen perfekten Lötpunkt. also wird die nächste Platine besser aussehen wink.gif Wie gesagt, das war mein erster Versuch auf einer Platine cool.gif


[Edit: Hier mal wie ich die LED's angeschlossen habe]


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 23.09.2014, 09:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ok, so gesehen ist die Überlegung dann eigentlich wieder ganz gut.

Frag mich nur was das für Leds sind, aber scheint ja zu funktionieren. smile.gif


--------------------
PM
Top
Tillk
Geschrieben am: 23.09.2014, 10:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 4859
Mitglied seit: 18.09.2011



Hallo,

wenn die Sache auch noch an Wechselspannung funktionieren soll geht das so überhaupt nicht.
Dazu mus zwingend entweder vorher gleichgerichtet werden oder eine weitere Universaldiode
parallel zu jeder LED verschalten werden.
Wie gesagt, ohne konstanten Strom sehe ich schwarz.
Schau Dir doch mal die unzähligen Berichte dazu an die bei Fahrradbeleuchtung dazu geschrieben
wurden und welcher Aufwand da getrieben wird um es zuverlässig zu machen.
Gruß Tillk
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 23.09.2014, 11:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Thx Tillk. Ich gehe mal davon aus, dass du mehr ahnung hast als ich. Testen werde ich es jetzt aber trotzdem einmal. Einfach nur um zu sehen, was passiert.


Star/Schwalbe:
Hier müsste die Bremse doch mit Gleichsttrom betrieben sein (Batterie ist ja am Rahmen angeschlossen und der Bremslichtschalter schließ doch nur die Masse), oder sehe ich das falsch.

Essi:
Gleichrichter hatte ich (gehofft), weglassen zu können. Ich hoffe(!) das die Wechselfrequenz hoch genug ist um ein sichtbares Flackern zu verhindern.
Aber noch einen Gleichrichter zu verbauen sollte nicht das Problem sein, werde ich aber nicht machen!! Denn wenn das am Essi nicht funktioniert, werde ich ein Batteriepack anschließen.
Ich teste z.Zt. wie lange 4x1,5V Batterien (Micro)die 4 LED's leuchten lassen.
Bisher sind es schon 60 Stunden und kein Anschein, dass die Batterien aufgeben.
Das bedeutet: Mit einem Batteriepack(4x1,5V)/Akkupack(5x1,2V) brauche ich keine Angst haben, dass mir unterwegs mal das licht ausgeht wink.gif

Trotzdem Danke für deine Einwände (Welche im immer im Hinterkopf behalte thumbsup.gif )


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 24.09.2014, 00:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Lohnt sich sicherlich auch noch dort nachzulesen:

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=1340


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 24.09.2014, 06:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Gudupower @ 24.09.2014, 01:06)
Lohnt sich sicherlich auch noch dort nachzulesen:

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=1340

Danke für den Hinweis, aber den Fred kannte ich schon tongue.gif wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 8 9 [10]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter