Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bin Neu, SR2
SR57
Geschrieben am: 19.09.2013, 10:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (falk67 @ 19.09.2013, 10:59)
Simson Mofa SL1 _uhm.gif

Sorry ph34r.gif Ich dachte du meinst den Essi wink.gif
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 19.09.2013, 10:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Warum aber das Gütezeichen "2"? hmm.gif
Hat noch jemand ein SR2E mit Gütezeichen "2"?


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Itildor
Geschrieben am: 19.09.2013, 11:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



Wolfgang, ih habe eins an meinem schwarzen!
Schaust Du blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 20.09.2013, 14:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Meine SR2E Rahmen haben auch alle die 2, SR2 1.
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 21.09.2013, 07:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



QUOTE (Simson-Rheinmetall2E @ 19.09.2013, 08:16)
Wie bitte? Bis 1962 wurde die Hexennase verbaut?
Schreibe bitte nicht sowas, das glauben nachher noch welche.
Und die Preise steigen noch mehr.

1960 war sie noch dran und dann kam der WECHSEL!
Lese hier einfach noch ein paar Seiten mehr, nicht böse gemeint!

Mit dem großen Rücklicht kamen auch die Waffelpedalen, diese hatten keine Rückstrahler mehr...
Grüße Henning

Ist jetzt auch nicht böse gemeint, aber ich habe fast das komplette Forum gelesen. Das mit dem Rücklicht wurde auch schon oft ausdiskutiert. Mit den Pedalen hast du recht, aber der Wechsel kam definitiv erst 10/62 mit der entsprechenden Änderung der StvO. Ich hatte selbst ein 62er SR2E, wo original die Hexennase verbaut war, man hat es deutlich nach dem abbauen gesehen, daß da nie ein großes Rücklicht dran war. Lies dir doch mal ein paar entsprechende Threads durch, vielleicht kann auch mal einer der Experten was dazu schreiben.

LG Frederic
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 21.09.2013, 10:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Es gibt die Werkstattinfos für Simson. Dort wurden den Werkstätten alle Umstellungen mit ab wann und alter und neuer Teilenummern mitgeteilt. Die liegen mir und auch anderen hier aus dem Forum vor. Wenn auch in den Anfangsjahren lückenhaft.

Es gibt also (auf dem Papier wink.gif ) ganz konkrete Daten.

Nun ist das Ansichtssache, da sich der real existierende Sozialismus nicht unbedingt ans Papier gehalten hat. Simsonsammler1234 Jörg z.B. hält sich mehr oder weniger strikt an die Daten der Infos, ich (und auch andere) sehen das nicht so als Dogma, weil ichs ja selber mehr oder weniger erlebt habe.

Bestandsfahrzeuge wurden nicht unbedingt nach- oder umgerüstet. Bei der Neuproduktion war die Umstellung schleichend und auch später hat man bei Materialengpässen gerne auf alte Bestände zurück gegriffen, um den Plan zu erfüllen.

Das ist bissel eine Philosophiefrage. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 21.09.2013, 12:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (NorbertE @ 21.09.2013, 11:57)
Es gibt die Werkstattinfos für Simson. Dort wurden den Werkstätten alle Umstellungen mit ab wann und alter und neuer Teilenummern mitgeteilt. Die liegen mir und auch anderen hier aus dem Forum vor. Wenn auch in den Anfangsjahren lückenhaft.

Es gibt also (auf dem Papier wink.gif ) ganz konkrete Daten.

Nun ist das Ansichtssache, da sich der real existierende Sozialismus nicht unbedingt ans Papier gehalten hat. Simsonsammler1234 Jörg z.B. hält sich mehr oder weniger strikt an die Daten der Infos, ich (und auch andere) sehen das nicht so als Dogma, weil ichs ja selber mehr oder weniger erlebt habe.

Bestandsfahrzeuge wurden nicht unbedingt nach- oder umgerüstet. Bei der Neuproduktion war die Umstellung schleichend und auch später hat man bei Materialengpässen gerne auf alte Bestände zurück gegriffen, um den Plan zu erfüllen.

Das ist bissel eine Philosophiefrage. wink.gif

Hallo Norbert,

ich stimme dir in fast allen Punkten zu. Ich halte mich wie du richtig sagst an die Daten und Infos aus den Informationen, allerdings weiß auch ich, dass manche Sachen nicht genau zu einem bestimmten Datum umgesetzt wurden. Deshalb gibt es für einige Dinge auch Übergangszeiten in denen noch alt und neu verbaut wurde.

Man muss die Unterlagen auch in Verbindung mit den originalen Fahrzeugen betrachten, dann bekommt man überwiegend sehr gut raus, wann eine Umstellung wirklich zum tragen kam und ab wann diese wohl sicher umgesetzt wurde. wink.gif

Manche Sachen wurden ja ab einer bestimmten Rahmennummer geändert, hier halte ich mich auch an diese Angaben. Konkreter geht es ja wirklich nicht, außerdem war das ja auch eine maßgebliche konstruktive Änderung bei der Produktion.

Hier übrigens mal die Information aus dem April 1962 über die Einführung des neuen Rücklichtes bei SR2E,KR50 und als Ersatz für den SR1.

Aus der Information ist ganz klar ersichtlich, dass mit der Umstellung Ende des III. Quartals 1962 begonnen werden sollte. Da heißt das Ende des III. Quartals war September 1962 wo die ersten Fahrzeuge mit dem neuen Rücklicht vom Band laufen sollten. Es kann also auch durchaus möglich sein, dass man erst im Oktober umgestellt hat und zeitweise Fahrzeuge noch mit altem Rücklicht ausgeliefert wurden.

Hierzu kann man auch nur noch erhaltene originale Fahrzeuge vergleichen, um so herauszufinden ab welcher ungefähren Fahrgestellnummer die Änderung wirklich wirksam war.

Mit Einführung des neuen Rücklichtes konnte auch bei den Pedalen auf die Tretstrahler verzichtet werden. Sie wurden durch einfache Blockpedale ersetzt. Diese Pedale durften allerdings nur in Verbindung mit dem neuen Rücklicht verwendet werden!

Viele Grüße Jörg

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.09.2013, 13:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also wenn jemand die passende Gummiunterlage zum neuen Rücklicht für den SR1 hat, schein das Goldstaub zu sein. hmm.gif
Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 24.09.2013, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (falk67 @ 19.09.2013, 09:55)
vom Fahrzeugschein Heute Abend, denn muß ich zu Hause einscannen. gruß Falk

Hallo Falk,

kommt der Registrierschein noch?
PM
Top
SR1-Fan
Geschrieben am: 24.09.2013, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5311
Mitglied seit: 22.03.2012



Das ist Wahnsinn,welches Schrauberwissen hier im Forum existiert.Vor allen Dingen,dass da noch an Literatur vorhanden ist.

Respekt!!!!

Mfg Ulf
PME-Mail
Top
andifmt
Geschrieben am: 28.09.2013, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 2041
Mitglied seit: 29.03.2009



@ Tim

was ist denn an der neuen Gummiuterlage vom SR1 anders gewesen? Habe mal rumgekramt und dann habe ich das gefunden....SR1 _uhm.gif

Gruß Andreas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße
Andreas
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 29.09.2013, 10:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Das ist Goldstaub Andreas! Der Unterschied ist eindeutig zu erkennen! Das Gummi ist glatt und nicht mit hervorgehobenen Kanten zur Aufnahme vom großen Rücklicht!

Henning
PM
Top
andifmt
Geschrieben am: 29.09.2013, 17:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 2041
Mitglied seit: 29.03.2009



....war an meinem 1957-er SR2 dran. Jetzt hat er ne Hexennase, weil ich damals dachte, es ist ein später angebautes Rücklicht gewesen. smile.gif


--------------------
Viele Grüße
Andreas
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter