Hallo Norbert,
ich stimme dir in fast allen Punkten zu. Ich halte mich wie du richtig sagst an die Daten und Infos aus den Informationen, allerdings weiß auch ich, dass manche Sachen nicht genau zu einem bestimmten Datum umgesetzt wurden. Deshalb gibt es für einige Dinge auch Übergangszeiten in denen noch alt und neu verbaut wurde.
Man muss die Unterlagen auch in Verbindung mit den originalen Fahrzeugen betrachten, dann bekommt man überwiegend sehr gut raus, wann eine Umstellung wirklich zum tragen kam und ab wann diese wohl sicher umgesetzt wurde.
Manche Sachen wurden ja ab einer bestimmten Rahmennummer geändert, hier halte ich mich auch an diese Angaben. Konkreter geht es ja wirklich nicht, außerdem war das ja auch eine maßgebliche konstruktive Änderung bei der Produktion.
Hier übrigens mal die Information aus dem April 1962 über die Einführung des neuen Rücklichtes bei SR2E,KR50 und als Ersatz für den SR1.
Aus der Information ist ganz klar ersichtlich, dass mit der Umstellung Ende des III. Quartals 1962 begonnen werden sollte. Da heißt das Ende des III. Quartals war September 1962 wo die ersten Fahrzeuge mit dem neuen Rücklicht vom Band laufen sollten. Es kann also auch durchaus möglich sein, dass man erst im Oktober umgestellt hat und zeitweise Fahrzeuge noch mit altem Rücklicht ausgeliefert wurden.
Hierzu kann man auch nur noch erhaltene originale Fahrzeuge vergleichen, um so herauszufinden ab welcher ungefähren Fahrgestellnummer die Änderung wirklich wirksam war.
Mit Einführung des neuen Rücklichtes konnte auch bei den Pedalen auf die Tretstrahler verzichtet werden. Sie wurden durch einfache Blockpedale ersetzt. Diese Pedale durften allerdings nur in Verbindung mit dem neuen Rücklicht verwendet werden!
Viele Grüße Jörg
Angefügtes Bild
