Headerlogo Forum


Seiten: (43) « Erste ... 16 17 [18] 19 20 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2E -"Spezial", ...mein finales Projekt
hsllacky
Geschrieben am: 04.02.2014, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Könntest du vom Zentrierständer ein Bild machen wo man die "Messeinrichtung" besser erkennt? hmm.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 04.02.2014, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Bitteschön...nur für Dich! rolleyes.gif

Den Zentrierständer hab ich nebenbei auf die Schnelle gebastelt und da ich nicht zum Profi werden möchte, reicht diese Art, die Rundlaufgenauigkeit zu messen, völlig aus... cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 04.02.2014, 22:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



gute Idee, ich hatte meinen damals noch anders gebaut...


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Schmied
Geschrieben am: 12.02.2014, 12:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Zwischenstandsbericht:
Auf Grund des doch recht günstigen Wetters, konnte ich die Tage an der Kiste bissl weiter werkeln.
Der Rohbau ist fertig und nun gehts an die Feinarbeiten...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 12.02.2014, 14:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Wieso hat die denn ein Dach ?


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 12.02.2014, 15:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Wieso denn nicht?! rolleyes.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 12.02.2014, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ob mit Dach oder ohne, sehr schön die Kiste. thumbsup.gif
Kannst du mir mal die Abmaße der Kiste, die Wandstärke, das Material(Welches Holz) und vorallem das Gewicht sagen. (ungefähr abschätzen reicht mir)
Mir geht es um die Abschätzung des Gewichts für meinen Anhänger.


--------------------
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 12.02.2014, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Kein Problem...
Die Kiste ist 860mm x 660mm groß und 600mm, ohne Deckel hoch. Der Deckel hat ne Wölbung von etwa 50mm in der Mitte, was dann zur Höhe noch dazu kommt.
Als Material habe ich 12mm OSB-Platte genommen. Ich weis das dies nicht die ideale Lösung ist, aber aus finanzieller Hinsicht habe ich mich dann doch für diese Variante entschieden. So habe ich zwar bissl mehr Aufwand mit Spachteln und Schleifen, aber ich denke (und hoffe) das ich das hinkriege.
Was die Kiste wiegt ist schlecht einzuschätzen, da sie im Moment zum Rumtragen mehr Unhandlich als Schwer ist. Ich würde mal sagen, komplett mit Deckel und den Verstärkungen und Einbauten werden es am Ende so 25-30 kg sein.
Mir persönlich ging es hier(ausnahmsweiße) nicht ums Gewicht, sondern um die Stabilität und bei diesem Projekt (anders wie bei den Anhängern) kann ich mit paar Gramm mehr gut leben. rolleyes.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 12.02.2014, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



QUOTE
Wieso denn nicht?!

Also kann man das Dach aufklappen ?

Willst du die Kiste richtig lackieren ?


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 12.02.2014, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Ja klar kann man dann das Dach aufklappen, wäre ja sonst bissl Sinnlos. wink.gif
Und ja, die Kiste wird lackiert! Bin mir allerdings noch nicht ganz über die Farbwahl schlüssig. Naja, bissl Zeit bis dahin ist ja noch... rolleyes.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 12.02.2014, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Schmied @ 12.02.2014, 19:34)
Kein Problem...
Die Kiste ist 860mm x 660mm groß und 600mm, ohne Deckel hoch. Der Deckel hat ne Wölbung von etwa 50mm in der Mitte, was dann zur Höhe noch dazu kommt.
Als Material habe ich 12mm OSB-Platte genommen. Ich weis das dies nicht die ideale Lösung ist, aber aus finanzieller Hinsicht habe ich mich dann doch für diese Variante entschieden. So habe ich zwar bissl mehr Aufwand mit Spachteln und Schleifen, aber ich denke (und hoffe) das ich das hinkriege.
Was die Kiste wiegt ist schlecht einzuschätzen, da sie im Moment zum Rumtragen mehr Unhandlich als Schwer ist. Ich würde mal sagen, komplett mit Deckel und den Verstärkungen und Einbauten werden es am Ende so 25-30 kg sein.
Mir persönlich ging es hier(ausnahmsweiße) nicht ums Gewicht, sondern um die Stabilität und bei diesem Projekt (anders wie bei den Anhängern) kann ich mit paar Gramm mehr gut leben. rolleyes.gif

Ich danke thumbsup.gif
Jetzt kann ich auch ca. Abschätzen wie schwer meine Konstruktion wohl wird cry.gif

QUOTE (Rush @ 12.02.2014, 20:29)
Willst du die Kiste richtig lackieren ?
Das liest sich so.
Muss man das Holz behandeln, bevor man grundiert, oder muss man da besondere Grundierung nehmen?
Für mein Terrarium damals, musste ich 5 mal mit Lack und Rolle drüber, bis ich sicher war die Oberfläche geschlossen zu haben, damit keine Feuchtigkeit ins Holz gezogen wird. Da habe ichj nichts grundiert oder vorbehandelt blink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 12.02.2014, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Ich bin für ein Airbrush mit gealterter Holzmaserung cool.gif thumbsup.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Schmied
Geschrieben am: 12.02.2014, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



QUOTE (GrasserBenno @ 12.02.2014, 19:53)
Muss man das Holz behandeln, bevor man grundiert, oder muss man da besondere Grundierung nehmen?

Es kommt vielleicht auch immer bissl drauf an was für eine Oberfläche du erhalten möchtest.
Ich will den Kasten lackieren und eine ebene Fläche ereichen. Dazu habe ich zuerst die Fläche abgeschliffen und dann die gesammte Fläche gespachtelt und immer wieder geschliffen. Dies ist bissl Nervig, da man immer wieder ein kleines Löchlein (der Nachteil dieser Platten sad.gif ) übersieht.
Danach kommt ne normale Grundierung drauf, die einen Endschliff bekommt und dann einfach Lack drüber...Fertig! cool.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 12.02.2014, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Gut wer da nen großen Schwingschleifer hat laugh.gif
Aber dafür habe ich bisher nur Grobe Körnungen gesehen. Max 240'er hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 12.02.2014, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (Rush @ 12.02.2014, 19:29)
Also kann man das Dach aufklappen ?


laugh.gif Wieso aufklappen? laugh.gif Da kommt oben mittig ein Griff dran und die "Box" wird im Ganzen runtergehoben. Einarmig. laugh.gif

Ich darf das nicht laut sagen, aber der Schmied hat mir nämlich erzählt, das ist so eine Art Zauberkiste fürs UT. Jeder darf dort mal anheben und wer Glück hat, findet Mädels drunter. So quasi Singles mit Niewo. Wer keins hat- findet keine Mädels. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (43) « Erste ... 16 17 [18] 19 20 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter