Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR 1 Diaphanblau
ifa micha
Geschrieben am: 26.05.2014, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 6885
Mitglied seit: 13.10.2013



Bis jetzt wurde nur der alte Schmadder sprich wahrscheinlich Elaskon oder ähnliches mittels Aceton gereinigt. Mehr nicht :-D. Am Wochenende also kommendes werde ich mitn kumpel die Teile noch vorsichtig polieren.

Welche Frage sich mir jetzt noch stellt ist wie konserviere ich die Schutzbleche innen?
Da es ist ja auch gefahren und innen sind schon rostpikel. Was wuerdet ihr empfehlen das es nicht weiter rostet.
Grüsse


--------------------
SR 1 beige sehr guter Originalzustand
SR 1 diaphanblau guter Originalzustand
SR 2 beige guter Originalzustand
KR 50 Hammerschlagblau guter Originalzustand
Schwalbe Bj. 64 Orange ist und bleibt Original
Schwalbe Bj. 64 Blau guter Originalzustand
Schwalbe KR 51/1K mehrere
Schwalbe KR 51/1S in Oliv und Rot gute Originalzustände
Schwalbe KR 51/2 E sehr guter Originalzustand ( aus Vaddis Besitz)
Spatz Bj. 64 Maron
Star Bj.65 guter Originalzustand
Sperber einer in sehr sehr guten Originalzustand die anderen geht so
Habicht komplett neu gemacht
SL1S
MZ ES 150
MZ ES 175-1 Exportmodell guter Originalzustand
IWL Pitty guter Originalzustand
Trabant 601 deLuxe Bj. 1967 sehr guter Originalzustand
Trabant 601 S guter Zustand
Wartburg 311 Faltdach Luxuslimousine
DDR Holzboot Panther mit 2 Wartburgmotoren
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 26.05.2014, 12:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (ifa micha @ 26.05.2014, 13:31)
Bis jetzt wurde nur der alte Schmadder sprich wahrscheinlich Elaskon oder ähnliches mittels Aceton gereinigt. Mehr nicht :-D. Am Wochenende also kommendes werde ich mitn kumpel die Teile noch vorsichtig polieren.

Welche Frage sich mir jetzt noch stellt ist wie konserviere ich die Schutzbleche innen?
Da es ist ja auch gefahren und innen sind schon rostpikel. Was wuerdet ihr empfehlen das es nicht weiter rostet.
Grüsse

Mit Owatrol einlassen.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
essifan
Geschrieben am: 26.05.2014, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



QUOTE (ifa micha @ 26.05.2014, 13:31)
Was wuerdet ihr empfehlen das es nicht weiter rostet.

Da ich mich gerade mit einem ähnlichen Problem beschäftige habe ich mich für OWATROL entschieden.
Damit wurden schon Heerscharen von Oldtimern mumifiziert. Ein Teufelszeug vor dem Herrn ! ohmy.gif laugh.gif

Schön satt (innen) auftragen bis die Rostpickel sich "vollsaugen", bissel einwirken lassen und vorsichtig mit einem weichen, saugfähigen Lappen den Owatrol-Film vom Lack abwischen . smile.gif
Fertsch ...

P.S. Nichts auf dem Lack lassen das gibt Verfärbungen und Du fängst wieder an zu polieren !!!


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
ifa micha
Geschrieben am: 26.05.2014, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 6885
Mitglied seit: 13.10.2013



Okay so wirds gemacht wink.gif biggrin.gif

Was ich auch schon lange mal fragen wollte ... das ist doch komisch das die Motornummer kleiner ist als die Rahmennummer oder gibt es dafür eine plausible Erklärung??

Und gibt es verschiedene Einspeichvarianten??



--------------------
SR 1 beige sehr guter Originalzustand
SR 1 diaphanblau guter Originalzustand
SR 2 beige guter Originalzustand
KR 50 Hammerschlagblau guter Originalzustand
Schwalbe Bj. 64 Orange ist und bleibt Original
Schwalbe Bj. 64 Blau guter Originalzustand
Schwalbe KR 51/1K mehrere
Schwalbe KR 51/1S in Oliv und Rot gute Originalzustände
Schwalbe KR 51/2 E sehr guter Originalzustand ( aus Vaddis Besitz)
Spatz Bj. 64 Maron
Star Bj.65 guter Originalzustand
Sperber einer in sehr sehr guten Originalzustand die anderen geht so
Habicht komplett neu gemacht
SL1S
MZ ES 150
MZ ES 175-1 Exportmodell guter Originalzustand
IWL Pitty guter Originalzustand
Trabant 601 deLuxe Bj. 1967 sehr guter Originalzustand
Trabant 601 S guter Zustand
Wartburg 311 Faltdach Luxuslimousine
DDR Holzboot Panther mit 2 Wartburgmotoren
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.05.2014, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (essifan @ 26.05.2014, 13:55)
...P.S. Nichts auf dem Lack lassen das gibt Verfärbungen und Du fängst wieder an zu polieren !!!

Die verfärbungen sind zu vernachläsigen, wenn du ALLES mit Owartol 'einschmierst'. Dann fällt das nicht auf. Allerings gibt das, wenn es trocken ist, einen Art Klarglanz Effekt.

ich habe es zweimal angewendet.
Ob Genug Owatrol auf dem Rost ist kannst du mit dem Piepton von nem Multimeter messen. Es darf nicht leiten

Bei meiner Schwalbe fliest kein Strom mehr wink.gif
So habe ich auch die angerosteten Kanten gestestet und teilweise nachowatrolisiert.

Allerdings sind deine Teile so schön, da würde ich kein Owatrol auf den Lack machen wink.gif
Da könnte man sogar mit zum Lackierer gehen und fragen, ob der was hat, dass man das Klarlackieren kann. Sozusagen zur Lacksicherung/-Erhaltung.


--------------------
PME-Mail
Top
ifa micha
Geschrieben am: 29.05.2014, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 6885
Mitglied seit: 13.10.2013



Drei weitere Fragen an euch wink.gif

Nr.1: Das müsste doch der richtige zündschalter für meinen blauen einser sein oder?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-an...7837?ref=search

Nr.2: Wieso ist die Motornummer kleiner als die Rahmennummer? Gibt es dafür eine plausible Erklärung?

Nr.3: Gab es verschiedene Einspeichvarianten?

Grüße und schönen Restmännertag an alle biggrin.gif


--------------------
SR 1 beige sehr guter Originalzustand
SR 1 diaphanblau guter Originalzustand
SR 2 beige guter Originalzustand
KR 50 Hammerschlagblau guter Originalzustand
Schwalbe Bj. 64 Orange ist und bleibt Original
Schwalbe Bj. 64 Blau guter Originalzustand
Schwalbe KR 51/1K mehrere
Schwalbe KR 51/1S in Oliv und Rot gute Originalzustände
Schwalbe KR 51/2 E sehr guter Originalzustand ( aus Vaddis Besitz)
Spatz Bj. 64 Maron
Star Bj.65 guter Originalzustand
Sperber einer in sehr sehr guten Originalzustand die anderen geht so
Habicht komplett neu gemacht
SL1S
MZ ES 150
MZ ES 175-1 Exportmodell guter Originalzustand
IWL Pitty guter Originalzustand
Trabant 601 deLuxe Bj. 1967 sehr guter Originalzustand
Trabant 601 S guter Zustand
Wartburg 311 Faltdach Luxuslimousine
DDR Holzboot Panther mit 2 Wartburgmotoren
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 29.05.2014, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Die Schalter gibts wie Sand am Meer..... ich hab etliche jedenfalls. Kannst du nehmen das Ding.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 30.05.2014, 07:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Zu 2.:
Da ja der Motor und das Fahrzeug nicht im gleichen Werk gefertigt wurden und kein zwingender Grund vorlag, die Nummern paarig zu sortieren, ist hier alles möglich.
Z. B. kann der Motor im Werk ausgesondert und später nachgearbeitet worden sein. Oder es ist später ein regenerierter Motor ausgetauscht worden.

Zu 3.:
Lies mal hier.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 30.05.2014, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Bei meinem Einser ist auch die Motornummerkleiner als die Rahmennummer. Es ist kein Motor getauscht worden. Im Registrierschein ist die Motornummer dokumentiert. wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
ifa micha
Geschrieben am: 31.05.2014, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 6885
Mitglied seit: 13.10.2013



So gestern hab ich mal die Teile schön einsortiert um zu sehen was noch zu machen ist. Außerdem hab ich heut mitn Kumpel die Teile poliert und dann gehts bald ans zusammenstecken wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR 1 beige sehr guter Originalzustand
SR 1 diaphanblau guter Originalzustand
SR 2 beige guter Originalzustand
KR 50 Hammerschlagblau guter Originalzustand
Schwalbe Bj. 64 Orange ist und bleibt Original
Schwalbe Bj. 64 Blau guter Originalzustand
Schwalbe KR 51/1K mehrere
Schwalbe KR 51/1S in Oliv und Rot gute Originalzustände
Schwalbe KR 51/2 E sehr guter Originalzustand ( aus Vaddis Besitz)
Spatz Bj. 64 Maron
Star Bj.65 guter Originalzustand
Sperber einer in sehr sehr guten Originalzustand die anderen geht so
Habicht komplett neu gemacht
SL1S
MZ ES 150
MZ ES 175-1 Exportmodell guter Originalzustand
IWL Pitty guter Originalzustand
Trabant 601 deLuxe Bj. 1967 sehr guter Originalzustand
Trabant 601 S guter Zustand
Wartburg 311 Faltdach Luxuslimousine
DDR Holzboot Panther mit 2 Wartburgmotoren
PME-Mail
Top
ifa micha
Geschrieben am: 31.05.2014, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 6885
Mitglied seit: 13.10.2013



Und noch eins wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR 1 beige sehr guter Originalzustand
SR 1 diaphanblau guter Originalzustand
SR 2 beige guter Originalzustand
KR 50 Hammerschlagblau guter Originalzustand
Schwalbe Bj. 64 Orange ist und bleibt Original
Schwalbe Bj. 64 Blau guter Originalzustand
Schwalbe KR 51/1K mehrere
Schwalbe KR 51/1S in Oliv und Rot gute Originalzustände
Schwalbe KR 51/2 E sehr guter Originalzustand ( aus Vaddis Besitz)
Spatz Bj. 64 Maron
Star Bj.65 guter Originalzustand
Sperber einer in sehr sehr guten Originalzustand die anderen geht so
Habicht komplett neu gemacht
SL1S
MZ ES 150
MZ ES 175-1 Exportmodell guter Originalzustand
IWL Pitty guter Originalzustand
Trabant 601 deLuxe Bj. 1967 sehr guter Originalzustand
Trabant 601 S guter Zustand
Wartburg 311 Faltdach Luxuslimousine
DDR Holzboot Panther mit 2 Wartburgmotoren
PME-Mail
Top
ifa micha
Geschrieben am: 31.05.2014, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 6885
Mitglied seit: 13.10.2013



Und noch eins für heute biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR 1 beige sehr guter Originalzustand
SR 1 diaphanblau guter Originalzustand
SR 2 beige guter Originalzustand
KR 50 Hammerschlagblau guter Originalzustand
Schwalbe Bj. 64 Orange ist und bleibt Original
Schwalbe Bj. 64 Blau guter Originalzustand
Schwalbe KR 51/1K mehrere
Schwalbe KR 51/1S in Oliv und Rot gute Originalzustände
Schwalbe KR 51/2 E sehr guter Originalzustand ( aus Vaddis Besitz)
Spatz Bj. 64 Maron
Star Bj.65 guter Originalzustand
Sperber einer in sehr sehr guten Originalzustand die anderen geht so
Habicht komplett neu gemacht
SL1S
MZ ES 150
MZ ES 175-1 Exportmodell guter Originalzustand
IWL Pitty guter Originalzustand
Trabant 601 deLuxe Bj. 1967 sehr guter Originalzustand
Trabant 601 S guter Zustand
Wartburg 311 Faltdach Luxuslimousine
DDR Holzboot Panther mit 2 Wartburgmotoren
PME-Mail
Top
ifa micha
Geschrieben am: 31.05.2014, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 6885
Mitglied seit: 13.10.2013



Und eine Frage noch wink.gif ... vorne in der Gabel die Gummianschlagpuffer unten sind die mit oder ohne Blech.

Bild folgt ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR 1 beige sehr guter Originalzustand
SR 1 diaphanblau guter Originalzustand
SR 2 beige guter Originalzustand
KR 50 Hammerschlagblau guter Originalzustand
Schwalbe Bj. 64 Orange ist und bleibt Original
Schwalbe Bj. 64 Blau guter Originalzustand
Schwalbe KR 51/1K mehrere
Schwalbe KR 51/1S in Oliv und Rot gute Originalzustände
Schwalbe KR 51/2 E sehr guter Originalzustand ( aus Vaddis Besitz)
Spatz Bj. 64 Maron
Star Bj.65 guter Originalzustand
Sperber einer in sehr sehr guten Originalzustand die anderen geht so
Habicht komplett neu gemacht
SL1S
MZ ES 150
MZ ES 175-1 Exportmodell guter Originalzustand
IWL Pitty guter Originalzustand
Trabant 601 deLuxe Bj. 1967 sehr guter Originalzustand
Trabant 601 S guter Zustand
Wartburg 311 Faltdach Luxuslimousine
DDR Holzboot Panther mit 2 Wartburgmotoren
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 31.05.2014, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Schaut ja echt hammer geil aus! Aber die Klingel ist nicht vom SR1. Die Lilienklingel schaut anders aus. Ich hätte noch eine, bei Interesse melde dich.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SRWolf
Geschrieben am: 31.05.2014, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012



Das Federelement ist auch Sr2E.


--------------------
MfG Wolfgang

Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)



SR1 1956
SR2E 1963
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter