Headerlogo Forum


Seiten: (13) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung, Sperber rekonstruieren
Unhold
Geschrieben am: 03.04.2014, 15:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4143
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ruf dort in Magdeburg bei dem Fischer an und schick ihm den Zylinder mit dem kurzen Gewinde zurück. Der ist nämlich Schrott! Was soll das? Da drauf wird nie eine Krümmermutter richtig halten und dicht sein. Eine Frechheit, dir sowas zu verkaufen. Verlang dein Geld zurück oder aber einen ordentlichen mängelfreien Zylinder.
Du hast Gewährleistungsrechte! Laß dich nicht abwimmeln und nimm erforderlichenfalls einen Rechtsanwalt oder gerichtliche Hilfe in Anspruch.


--------------------
der Unhold
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.04.2014, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Unhold @ 03.04.2014, 15:49)
Ruf dort in Magdeburg bei dem Fischer an und schick ihm den Zylinder mit dem kurzen Gewinde zurück. Der ist nämlich Schrott! Was soll das? Da drauf wird nie eine Krümmermutter richtig halten und dicht sein. Eine Frechheit, dir sowas zu verkaufen. Verlang dein Geld zurück oder aber einen ordentlichen mängelfreien Zylinder.
Du hast Gewährleistungsrechte! Laß dich nicht abwimmeln und nimm erforderlichenfalls einen Rechtsanwalt oder gerichtliche Hilfe in Anspruch.

thumbsup.gif thumbsup.gif

Also schon eine Frechheit so etwas zu verkaufen. Ich habe den Herrn Fischer auf der Augustusburg kennengelernt und dachte eigentlich, das ist eine seröse Firma auf die man sich auch verlassen kann, aber anscheinend doch nicht. huh.gif mad.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 03.04.2014, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Nach heutiger telefonischer Rücksprache mit Herrn Fischer und einer Schilderung des Problems hat er mir gleich angeboten meinen eigenen Zylinder den ich bei ihm gelassen habe zu schleifen.Er nimmt dann den anderen zurück.
Montag Abend kann ich ihn wohl holen.

Ja wie gesagt,erst wollte er mir einen geben mit Riß im Gewinde für den Vergaserstehbolzen,und dann bekam ich den mit zu kurzem Krümmergewinde.

Ich hoffe mit meinem eigenen Zylinder wird nicht irgendwas versaut.Der war nämlich Top vom Äußerlichen.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 03.04.2014, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na, das nenne ich Kundenservice . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 07.04.2014, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Denke auch das das sehr fair von Herrn Fischer ist.

Nun hatte ich ja am Wochenende n Sperber ohne Zylinder stehen sad.gif

Da hab ich bei mir aus dem Regal nen Motor geholt,mit 4 Gängen und nem Sperber Zylinder drauf,und eingebaut.Läuft....

Ist der Habicht Block eigentlich der Gleiche wie beim Sperber???

Laut meinem schlauen Buch ist die Getriebeübersetzung bei Sperber ab Baujahr...gleich mit dem Habicht.Vorher war laut denen der 2. und 3. Gang anders.
Stimmt das?

Hat jemand längere Erfahrung zwischen den beiden verschiedenen Übersetzungen???




PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 07.04.2014, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Getriebeübersetzungen der Gänge 2, 3 und 4 waren bei den ersten Sperber bis Dezember '66 kürzer . Bei hohen Drehzahlen führte das zu abnormalen Vibrationen . Man veränderte daher Anfang 1967 die Übersetzungen der Gänge 2 und 3 und ab Juni '67 auch im 4. Gang . Man zog ihm allerdings auch etwas die Temperamentszähne, speziell an Steigungen, Gegenwind oder Soziusbetrieb .
Als 1972 der Habicht den Sperber ablöste, kam ersterer in den Genuss des drehmomentverbesserten Star-Motors, verwendete am Habicht aber das Viergang-Getriebe des Sperbers weiter . In sofern teilen sich Sperber und Habicht also die Gehäusehälften . Allerdings sitzt am Getriebeausgang des Habicht-Getriebes nun kein 14er, sondern ein 13er Kettenritzel . Das war notwendig, um die Spitzengeschwindigkeit von 60 km/h einzuhalten . Aufgrund der kürzeren Sekundärübersetzung und der nicht ganz so spitzen Motorcharakteristik, wie sie der Sperber-Motor hat, zieht der Habicht am Berg besser durch .
Er hat auch einen besseren Zugkraftanschluss in den einzelnen Gängen .
Wenn man mit dem Habicht aber flink vorankommen will, muss der 3. Gang auch bis 50 km/h ausgedreht werden, da sonst im 4. Gang nicht viel los ist . Da merkte man doch, dass der 4.Gang etwas zu lang übersetzt ist .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 08.04.2014, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Also an meinem Motor den ich noch liegen hatte war ein 13 er Ritzel dran.
Also gehe ich mal davon aus dass es wohl ein Habicht Motor sein wird.
Aber wer weiß das schon nicht wahr.

Vom Fahren her vibriert es bei 60 laut Tacho im 4. Gang schon ziemlich dolle.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 08.04.2014, 22:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Dann kannst du dir ja vorstellen, dass du bei 75 km/h nix mehr im Spiegel erkennst und ein verschwommenes Weltbild hast . biggrin.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 09.04.2014, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Mein Habicht erreicht bei 60 sein Vibrationsmaximum, danach (65-70) wirds wieder weniger: Resonanzfrequenz des Rahmens überwunden laugh.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 10.04.2014, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Dann können wir uns beide glücklich schätzen, wenn wir jedesmal mit vollständigen Fahrzeugen ans Ziel gelangen . ph34r.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 23.04.2014, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Ich fahre jetzt meinen originalen Zylinder wieder,neu geschliffen von Fischer und den originalen Motor aus meinem Sperber.
Leistung ist gut,bin ca. 200km bisher gefahren.
Nur eine Sache fällt mir auf...

in mittlerem Drehzahlbereich Klingelt der motor,hat in diesem Bereich auch keine Leistung,dreht man ihn höher ist das Klingeln weg und auch wieder Leistung da _uhm.gif _uhm.gif _uhm.gif
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 23.04.2014, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Du musst auch einfahren ? Sonst machst du dir gleich alles wieder zur Sau .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 24.04.2014, 08:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Was bedeutet Einfahren???
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 24.04.2014, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Zylinder und Kolben bzw. Kolbenringe müssen sich aufeinander einschleifen.
Das macht man mit dem Einfahren.
Etwas mehr Ölanteil im Sprit und nicht vollgas fahren. Ich habe das 400 km lang gemacht. Erst dann bin ich volle Leistung gefahren und auch die normale Öl-Mischung
Man kann zwischendurch schon einmal 'kurz' hochdrehen, aber wie gesagt, nur kurz und nicht zu oft (ich weis, es ist schwer nicht vollgas zu geben tongue.gif )


--------------------
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 18.07.2014, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Hatte neulichst bzw. habe immer noch Probleme mit der Kupplung vom Sperber.
Sie hat nicht so satt eingekuppelt,beim Schalten,Anfahren usw....
Da hab ich mal aufgemacht und nachgeschaut.

Reibbeläge waren welche aus Stahl drinne,mit dem Belag aufgeklebt denke ich mal.
Sind die original da drinne?Irgendwer sagte mir die sind vom Hykomat Motor.
Hab dann gleich neue geholt,ohne Metall,so grünliche aus dem Nachbau für 3 Euro das Stück.
Eingebaut,gleich noch mal die Länge der Federn gemessen,sind 26mm und zusammen.
Öl aufgekippt,so knapp unterhalb der Einfüllöffnung.
Kupplungseinstellschraube bis gegen und dann wieder ne viertel Umdrehung raus.
Fertisch...
Heute ne Runde gefahren und im vierten Gang bei hoher Drehzahl und Vollgas rutscht die Kupplung???
Und beim Antreten ganz kurz rutscht sie auch....

Was passt da nicht _uhm.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter