Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> nun hab ich auch einen :), SR2E 1962
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 01.01.2014, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Gesundes neues Jahr erst mal.

Tolles Teil hast du das ergattert. Traumhafter Originalzustand. Glückwünsch.

Ich wünsche viel Spaß bei der Aufbereitung und allzeit gut und unfallfreie Fahrt.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 04.01.2014, 11:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi,

ich habe heute meinen KBA-Nachweis für den SR2E erhalten.
Ist es normal das die Nennleistung mit 1,11KW(1,5PS) und die Höchstgeschwindigkeit mit 40km/h angegeben wird?
Laut Schrader Typenchronik hat er doch 1,8PS und die Höchstgeschwindigkeit ist mit 45km/h angegeben.

Was stimmt nun?

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 04.01.2014, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (madie @ 04.01.2014, 11:01)
Hi,

ich habe heute meinen KBA-Nachweis für den SR2E erhalten.
Ist es normal das die Nennleistung mit 1,11KW(1,5PS) und die Höchstgeschwindigkeit mit 40km/h angegeben wird?
Laut Schrader Typenchronik hat er doch 1,8PS und die Höchstgeschwindigkeit ist mit 45km/h angegeben.

Was stimmt nun?

Grüße
Markus

Dieser Fehler ist bekannt und irgenwie kriegen die den nicht behoben. Für die Praxis gibt es aber keine Probleme.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 04.01.2014, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi Jörg,

danke für deine Antwort.
Hatte hier im Forum schon gelesen dass es anderen auch so ging und man beim KBA nachfragen wollte.
Aber irgendwie ist das wohl im Sand verlaufen, zumindest hat keiner mehr was dazu geschrieben.
Ich habe die Dame vom KBA auf alle Fälle per Mail darauf hingewiesen und ihr auch die Technischen Daten des SR2E von der 'SIMSON Suhler Fahrzeugwerk GmbH' (einen Scan habe ich hier im Forum gefunden) zukommen lassen.
Mal schauen was ich für eine Antwort bekomme.

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
hermine340
Geschrieben am: 05.01.2014, 14:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 164
Mitgliedsnummer.: 6751
Mitglied seit: 22.08.2013



Hallo madie, hallo Jörg,

kannst Du dazu vielleicht mal den link einstellen. Ich habe ebenfalls vor mir vom KBA eine solche Genehmigung zu besorgen. Benötigt man die denn zwangsläufig um den Essi (ohne Papiere) zuzulassen? _uhm.gif

Wie schipft sich denn diese Genehmigung richtig?
Ist das vielleicht diese hier: Antragsformular Erteilung einer Typgenehmigung???
Was kommen denn da für Kosten hoch? _uhm.gif

Gruss (auch) Jörg rolleyes.gif


--------------------
PME-MailWebseite
Top
drehmoment
Geschrieben am: 05.01.2014, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (madie @ 04.01.2014, 22:09)

Hatte hier im Forum schon gelesen dass es anderen auch so ging und man beim KBA nachfragen wollte.
Aber irgendwie ist das wohl im Sand verlaufen, zumindest hat keiner mehr was dazu geschrieben.
Ich habe die Dame vom KBA auf alle Fälle per Mail darauf hingewiesen und ihr auch die Technischen Daten des SR2E von der 'SIMSON Suhler Fahrzeugwerk GmbH' (einen Scan habe ich hier im Forum gefunden) zukommen lassen.
Mal schauen was ich für eine Antwort bekomme.

Grüße
Markus


Hallo Markus und Glückwunsch zum Esser! thumbsup.gif

... ich hatte anno 2007 den Stein mit den Höchstgeschwindigkeiten mal ins Rollen gebracht. Der freundliche Mitarbeiter des KBA war seinerzeit so freundlich, diese Historie in den Unterlagen seines Dienstherrn zu recherchieren. Leider blieb es bei dem altbekannten Ergebnis, das der SR1 5km/h schneller sei als der SR2(E) - siehe hier.

Aber halt uns bitte bezüglich Deiner KBA-Antwort auf dem Laufenden. Ich kann mir momentan aber nicht vorstellen, das die zweite Antwort groß anders aussehen wird als die erste. Aber ... abwarten hmm.gif wink.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
madie
Geschrieben am: 05.01.2014, 18:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



@hermine340

Hier kannst Du die ABE beantragen.
Das ganze kostet aktuell 24,66€.


@Bernd,

dann habe ich da bezüglich der VMax wohl schlechte Karten. sad.gif
Die richtige Nennleistung sollten sie aber schon eintragen können, oder ist die in den alten KTA Unterlagen für den SR2E ab 1962 auch falsch angegeben?

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
hermine340
Geschrieben am: 05.01.2014, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 164
Mitgliedsnummer.: 6751
Mitglied seit: 22.08.2013



Suppi, perfekt!

Habe ich gerade beantragt. Natürlich mit 45 km/h laugh.gif mal sehen was passiert...

Ich kann dann ja berichten.

Gruss Jörg


--------------------
PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 05.01.2014, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi,

na das gleiche wie bei mir auch, beantragt hatte ich die ABE auch mit 45km/h.....

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
drehmoment
Geschrieben am: 06.01.2014, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (madie @ 05.01.2014, 19:42)



@Bernd,

dann habe ich da bezüglich der VMax wohl schlechte Karten. sad.gif
Die richtige Nennleistung sollten sie aber schon eintragen können, oder ist die in den alten KTA Unterlagen für den SR2E ab 1962 auch falsch angegeben?

Grüße
Markus


Hallo Markus,

Du hast das Drama erkannt: Die V-Max können wir vermutlich dauerhaft in den Wind schreiben - sie ist tatsächlich im KTA-Typenblatt so -fehlerhaft- hinterlegt. Damit tendiert die Wahrscheinlichkeit einer Änderung im jetzigen KBA bei nahezu null... ph34r.gif Wir haben allerdings einen regen KBA-Mann auch hier im Forum sitzen, evtl. hat der noch eine Idee, wenn er dies liest...?!

Andererseits, es ist tatsächlich unerheblich ob die Dein Möp mit 40 oder 50 km/h erwischen. Mit 60 oder 70 sähe das allerdings anders aus...

Reg Dich also am Besten nicht drüber auf - es grüßt Dich,

Bernd
PM
Top
hermine340
Geschrieben am: 07.01.2014, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 164
Mitgliedsnummer.: 6751
Mitglied seit: 22.08.2013



BINGO!

Die Unterlagen sind da. thumbsup.gif

Die Kollegen sind echt klasse. _clap_1.gif _clap_1.gif
Ich glaube jedoch, dass sich die Unterlage im Layout etwas verändert hat (siehe Anhang). Hier im Forum habe ich eine etwas andere gefunden.

Egal, ich habe jetzt den Lappen, wenn die Sonne etwas höher steht, hole ich mir ein Kennzeichen und dann gehts ab dafür... eigentlich könnte ich das bei den Temperaturen morgen schon machen biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

Gruss Jörg

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 07.01.2014, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



@Jörg,

Die sehen schon ne Weile so aus.
Habe auch ein paar von den 'neuen' und eine älteren, den hatte aber der Vorbesitzer des Möppis beantragt.


@Bernd,

das KBA hat mir heute geantwortet.
Im Prinzip wohl das gleiche wie bei Dir, auch bei mir ist der gute Mann extra noch mal in die Katakomben hinab gestiegen.
Die Recherche ergibt, dass es wohl an Simson selbst gelegen hat.
Sie wurden am 11.07.1961 vom damaligen KTA darauf hingewiesen, dass die Höchstgeschwindigkeit vom KTA wegen der Bereifung auf 40km/h festgesetzt wurde.
Der Registrierschein den der Fahrzeugbesitzer bekommt sollte entsprechend von 45km/h auf 40km/h geändert werden.
Die Motornummer sollte laut den damaligen Bestimmungen der StVZO von der linken Tretkurbelseite auf die rechte Motorseite verlegt werden. Und dann war noch die Bemaßung des Fahrzeuges falsch, da ohne Spiegel angegeben.
All dies wurde aber von Simson nicht umgesetzt.
Die Nennleistung wurde ebenfalls nie geändert (1,5PS).

Von daher gibt es nur den Zulassungs Typschein Nr. 427 der eben die 'falschen' Angaben enthält und somit kann das KBA auch nichts anderes ausstellen.

Einen Scan des original Schreibens von 1961 aus dem das ganze hervorgeht habe ich von KBA erhalten.

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
Wombat45
Geschrieben am: 07.01.2014, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo Markus

Könnte ich ne Kopie von diesem Schreiben haben für meine Sammlung.



--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 10.01.2014, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



So,

der Essi ist nun komplett zerlegt.
Leider habe ich am Rahmen zwei Risse entdeckt.
Wie kann ich die am besten reparieren? Von innen schweissen?
Ich möchte so wenig wie möglich vom originalen Lack zerstören.

Grüße
Markus

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 10.01.2014, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Typische Stelle.
Entweder Du bohrst am Ende des Risses ein 2mm Loch, damit es erstmal nicht weiter reißen kann, oder Du nimmt eine dünne 1mm Trennscheibe, schneidest den Riss ein und schweißt (oder lässt) das mit WIG zu.
Beilackieren lässt sich leider nicht vermeiden, aber bei WIG ist die Wärmeeinwirkung nicht so groß wie bei MAG.

Mein 57er SR2 hat auch diese Risse.Ich fahre seit 2009 damit.In den mindestens 4000km ist nix weiter passiert.Wenn man pfleglich mit dem Moped umgeht (schonend Aufbocken, aber dann nicht draufsetzen!!!) reißt das auch nicht weiter ein.
Wo soll das auch hin?Der Motor ist doch da noch, der das alles stabilisiert.

Wenn Du also nicht vorhast mit dem Moped im Jahr über Stock und Stein zu fahren, könntest Du das auch so lassen.Musste aber nicht.

Wenn die Aufarbeitung nur halb so gut wird, wie bei Deinem Spatz, dann hast Du später ein absolut traumhaftes Moped.Eigentlich auch schon ohne.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter