Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR 50 2014
essigurke
Geschrieben am: 04.01.2014, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Hallo Daniel,

und herzlichen Glückwunsch zum schönen '59 KR50! thumbsup.gif So einen habe ich auch.

Bei meinem war das Benzinhahnloch auch sehr unschön ausgeschnitten, ich hatte mich deshalb zum Verschließen mit Reparaturblechen entschieden, so wie Stefan es vorschlägt. Der Ausschnitt war bei mir unsymetrisch und viel zu groß (Bild 1), aber dafür nur im Panzer sad.gif .
Ich habe das Teil dann einem eher unerfahrenen Schweißer anvertraut, der mit dem dünnen Blech so seine Probleme hatte... Letzlich hat er es gut zu bekommen, wenn auch mit gewissem Kollateralschaden (Bild 2). Restliche Unebenheiten wurden mit Zinn verschlossen (Bild 3). Den Lack habe ich zunächst mit Baumarktfarbe ausgebessert (Bild 4 + 5).
Es geht sicher besser, aber ich bin erst mal zufrieden mit dem Ergebnis. An die Farbe wage ich mich bestimmt bei Gelegenheit nochmal ran, eine gute Beilackierung dürfte aber bei Hammerschlaglack eher schwierig hinzubekommen sein.
Den Vorschlag von Rico finde ich auch sehr gut. Wenn der Ausschnitt einigermaßen ordentlich ausgeführt ist, sieht das bestimmt gut aus und der Aufwand ist um ein Vielfaches geringer.
Vielleicht ist auch kleben und spachteln eine schonende Alternative... _uhm.gif

Das verbaute Rücklicht passt nicht zum Baujahr.
Eine Nummernschildhalterung gab es '59 auch nicht.
Der Spiegel ist ein sehr seltenes (rar, rar, rar, ... biggrin.gif) Zubehörteil. Er wurde oft verbaut, da die ersten KR50 keinen serienmäßigen Spiegel hatten. Also durchaus authentisch - ...aber wenn du ihn loswerden willst wink.gif ...
Die Trittbretter lassen sich richten, nur die Befestigungsschrauben sind nicht alle original.

Sonst kann ich nur raten: Mach langsam. Die ausgedruckten Explosionszeichnungen sollten schon leicht verblassen, wenn du zur ersten Probefahrt startest. Du brauchst sie dann auch kaum noch.
Wirf nichts zu schnell weg und demontiere vorsichtig, fotografiere alles (und zeige es uns biggrin.gif ). Der schöne Roller ist 55 Jahre in diesem Zustand geblieben, weil nicht viel daran verändert wurde.

Viel Spaß beim Aufbau und dann auch beim Fahren.
Bernd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 04.01.2014, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Hallo Daniel aus Dresden, ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen im Bezug auf den Originallack. Dieser scheint hier gut erhalten zu sein und ist so nicht mehr Wiederherstellbar.
Die Löcher im Panzer und Tunnel sind sicher ärgerlich aber man kann es auch als "historischer Umbau" sehen, das wurde gemacht um den Schwalbe-Benzinhahn einbauen zu können. Ist bei meinem KR50 auch so, nur etwas dezenter.
Die Blechteile kann man immer noch austauschen wenn bessere auftauchen, bei einer Neulackierung ist die Substanz unrettbar weg.
Ansonsten sieht der Roller doch recht gut aus, das Rücklicht ist nicht Baujahreskonform. Die Tupferbetätigung gibts manchmal in der Bucht, einen Sitz manchmal auch, man brauch bissel Geduld. Die Sachen haben bei mir auch gefehlt.
Man kann so eine KR50-Restaurierung nicht so angehen wie Schwalbe oder S51 wo man sich einfach die Verschleiß- oder Fehlteile bei Online-Händler XY bestellt und nach 4 Wochen fertig ist.
Wenn Teile fehlen und auch nicht nachproduziert werden oder nicht in ausreichender Qualität muß man halt suchen und warten, was einen nicht unerheblichen Teil des Oldtimer-Hobbys ausmacht.
Ich hoffe du hast die nötige Geduld und Gelassenheit. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Simson-Dresden
Geschrieben am: 04.01.2014, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 87
Mitgliedsnummer.: 7051
Mitglied seit: 02.01.2014



Ich glaube es kaum... die Tendenz neigt bei mir lansgam zur Erhaltung des Lackes (Owatrol???).

Link

Das hier?

Mut zur Entscheidung haben mir die Bilder von Essigurke sowie die behutsam an mich herangetragenen erhobenen Zeigefinger der anderen Owatrolnauten hmm.gif gemacht.

Die Hammerschlagausbesserung müsste doch ein Airprusher hinbekommen? Hat das mal jemand versucht? Zwei Gebinde Hammerschlaglack (grau/blau) wäre wohl übertieben für ne Faustgroße Fläche?

Nun meine ERSTEN von vermutlichen vielen vielen Fragen (bin absoluter Laie... mit viel zu hohen Ansprüchen):

Erst Owatrol und drauf Klarlack? Hält das überhaupt auf einem Ölfilm?
Des Weiteren gibt es kreisrunde Öffnungen im Panzer für den Benzinhahn wie bei Essigurke und so sagen wir mal Daumenförmige Schlitze wie bei Rush. Was ist Baujahr entsprechend?

Das mit den Reparaturblechen finde ich richtig gut. Solange kein Kollateralschaden entsteht... also kümmere ich mich mal um einen Schweißer (ich kann so was leider nicht).

Mir fehlen ja nicht nur die Tupfer... sondern noch das dazu zugehörige Konglomerat unter dem Alublech.

Am Blechmotortunnel muss auch etwas fehlen (Gummis oder Federn für die zwei Einraster).

Die Frage zur Rahmenlackierung erspare ich mir. blink.gif


--------------------
Daniel aus Dresden - Simson KR 50 (Bj. 1959, Fahrgestellnummer: 12XXX)
PME-Mail
Top
mathis
Geschrieben am: 04.01.2014, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2482
Mitgliedsnummer.: 3984
Mitglied seit: 13.11.2010



Owatrol am besten vom doccolor und da kannste auch gleich die Farbe mitbestellen, da kannst du sicher gehen das sie passt!


--------------------
Kraftfahrzeug- und Technik-Museum Cunewalde
Ein Besuch lohnt sich immer!
PME-MailWebseite
Top
Rush
Geschrieben am: 04.01.2014, 23:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



QUOTE
Erst Owatrol und drauf Klarlack? Hält das überhaupt auf einem Ölfilm? Des Weiteren gibt es kreisrunde Öffnungen im Panzer für den Benzinhahn wie bei Essigurke und so sagen wir mal Daumenförmige Schlitze wie bei Rush. Was ist Baujahr entsprechend?


Nein , Owatrol ist eine ist eine Art Klarlack . Es muss alle paar Jahre erneuert werden .

Der Ausschnitt ist Baujahrsabhängig . Bei dir muss wahrscheinlich die kreisrunde Öffnung rein (genau weiß ich das leider nicht ) .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 04.01.2014, 23:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



QUOTE
Die Frage zur Rahmenlackierung erspare ich mir


Das kommt darauf an . Ich hab bei meinem KR nur die Karosserie neu lackiert .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 04.01.2014, 23:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



@Ronny.... Schöne Nonnenhocker haste da. thumbsup.gif _clap_1.gif

Daniel, schön das Du den Originalen Lack erhalten möchtest. thumbsup.gif thumbsup.gif
Das die Lösung mit den Einschweißblechen funktioniert wurde ja schon gezeigt. cool.gif
Drücken wir die Daumen das es 'deinem' Schweißer besser gelingt. laugh.gif thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 05.01.2014, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Das Problem mit der schnippelei am Benzinhahnbereich kenn ich. cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Sperberguido
Geschrieben am: 05.01.2014, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 463
Mitgliedsnummer.: 4827
Mitglied seit: 05.09.2011



Hallo Daniel

Willkommen bei uns in Forum.

Den Lack bitte so lassen, meiner sah auch so aus.

Gruß
Guido


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Guido
PME-Mail
Top
Sperberguido
Geschrieben am: 05.01.2014, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 463
Mitgliedsnummer.: 4827
Mitglied seit: 05.09.2011



ohne Owatrol _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
Guido
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 05.01.2014, 22:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Oaaar, ä Draum tongue.gif _clap_1.gif thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Storch
Geschrieben am: 07.01.2014, 14:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Hallo Daniel,

einen guten Fang hast du da gemacht. 1959 ist ein sehr schönes Baujahr - bei Gelegenheit kannst du gern mal in die KR50-Liste hineinschauen, denn dort sind Links zu den Beträgen von Bernd und Ralf, die jeweils auch einen 59er KR50 haben - manchmal hilft es, um Unklarheiten schon im Vorfeld zu beseitigen und natürlich ist auch dein Eintrag dort gern gesehen. Nur so kommen wir voran. Ansonsten kann auch ich nur sagen...erhalte den Lack, so wie er ist - reinigen und aufpolieren.
Den Kladderadatsch unter dem Kanzelblech bekommst du hier. Stützwinkel Hohlschraube und auch ein Blick zu Zweirad-Johnson lohnt sich.
Wenn du noch eine Meinung zum Spiegel haben möchtest...ich würde ihn wegmachen und den Nierenspiegel verbauen.
Ach, und Owatrol ist gut. biggrin.gif

Viel Erfolg!

Jens


--------------------
KR 50 - Liste


Ich nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet.


kleiner Rechtschreibkurs:
falsch - richtig
A ist besser wie B. - A ist besser als B.
Amaturenbrett - Armaturenbrett
beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben)
blos - bloß
Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug
Crom, Chrohm - Chrom
Das das so ist... - Dass das so ist...
das Selbe - dasselbe
ein bischen - ein bisschen
eigendlich - eigentlich
erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal")
ich weiss, ich weis - ich weiß
Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen.
irgentwie - irgendwie
nähmlich - nämlich
Mopet - Moped
Narbe - Nabe (Fahrradnabe)
orginal - original
schonmal - schon mal
seid gestern - seit gestern
Standart - Standard
Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben)
totsicher - todsicher
todschlagen - totschlagen
Wer seit ihr? - Wer seid ihr?
Vorraussetzung - Voraussetzung
sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen:
nicht's - nichts (oder)
Moped's - Mopeds
PM
Top
Simson-Dresden
Geschrieben am: 08.01.2014, 09:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 87
Mitgliedsnummer.: 7051
Mitglied seit: 02.01.2014



Hallo Jens,

vielen Dank für die nützlichen Hinweise und Links. Sehr nett.

Das Owatrol habe ich schon bestellt. Das ist zur Lackversiegelung und Aufbereitung, oder? Davor aber Polieren mit einer Lackpolitur? Versiegelt das nicht die Roststellen? Ggf. kann dadurch das Owatrol ja nicht einziehen? Oder gleich mit Owatrol polieren?

ermm.gif

Ich frage lieber nach, da ich Hammerschlaglack noch nie poliert habe. _uhm.gif Nicht das ich den Lack versaue. Oder kann ich das vorab mit Hartwachs polieren (das hab ich noch da).

Gruß Daniel


--------------------
Daniel aus Dresden - Simson KR 50 (Bj. 1959, Fahrgestellnummer: 12XXX)
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 08.01.2014, 14:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Owatrol ist zum versiegeln von Rost sehr gut geeignet . Außerdem glänzt es nach dem trocknen schön laugh.gif . Leider muss es immer mal (so 2 Jahre) erneuert werden .

Ja,normal polieren und dann mit Owatrol einreiben . Ich würde dir raten die komplette Karosse einzureiben da du sonst Stellen auf dem Lack hast die mehr glänzen als andere .

Mit Hartwachs hab ich leider keine Ahnung .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 08.01.2014, 14:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Owatrol ist zum versiegeln von Rost sehr gut geeignet . Außerdem glänzt es nach dem trocknen schön laugh.gif . Leider muss es immer mal (so 2 Jahre) erneuert werden .

Ja,normal polieren und dann mit Owatrol einreiben . Ich würde dir raten die komplette Karosse einzureiben da du sonst Stellen auf dem Lack hast die mehr glänzen als andere .

Mit Hartwachs hab ich leider keine Ahnung .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter