Das Gute "Erbstück" 1968 Spatz
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Finaldown @ 26.03.2014, 18:34) | Habe heute versucht die neuen Reifen auf die Felge zubekommen nach fast 2 Stunden habe ich aufgegeben ich bekomm die da einfach nicht drauf...
Werde die morgen woll lieber zum Mopedladen bringen weil ich seh schon bei meinem glück ist die Felge hinterher auch im Eimer.
Sind Heidenau 2,75-16 |
Kann ich gar nicht verstehen. Mit den zwei originalen Montier Hebeln aus dem Bordwerkzeug gehen die neuen Reifen doch eigentlich wie Butter drauf. Selbst ohne Talkum.
Also ich fange immer so an, dass ich nachdem der Reifen auf eine Seite auf der Felge ist den Schlauch einlege und das Ventil durch das Loch stecke und mit der Rändelmutter grob fixiere, dann drücke ich das Ventil wieder rein und den Reifen nach unten, damit der Reifen in den Felgenrand rutschen kann.
Ist das erledigt kann man den Rest des Reifens nach und nach in den Felgenrand drücken. Lediglich am Schluss braucht man nochmal die Hebel aber Vorsichtig agieren, da kann man sich leicht den Schlauch beschädigen, wenn man nicht aufpasst.
Viel Erfolg.
Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Womit ich MEINEN KOLBEN einschmiere, geht dich gar nichts an !!! Dass die Reifenwulst mit Montagepaste eingeschmiert gehört, weiss jeder Reifenmonteur ! Sonst ist der neue Reifen unter Umständen schon bei der Montage hinüber ! Mann !!! Da vergleicht einer Kolben mit Reifen . Ick glaub', mein Hamsterle bohnert Horst Schlämmers Höhle ... ! Nebenbei : Vor der Zylinder-Montage wird jeder Kolben mit Motoröl regelrecht eingeseift ! Der Grund : Bei den ersten Bewegungen des Motors hat er sonst Trockenreibung ! Der Motor hält dann von 12.00 bis Mittag ! Das TALKUM nimmt man, um ein verkleben und Zerknittern des Schlauchs an der Reifeninnenwand zu vermeiden . Sonst ist der Schlauch womöglich bald kaputt und die Luft pfeift sonst wohin .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Finaldown |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014

|
So hab mir die Reifen nun aufziehen lassen. Ich glaube ich habe mich gestern einfach nur verdammt Blöd angestellt  Durch meinen selbstversuch habe ich natürlich den Schlauch gleich komplett zerstört  Das profil ist k36/1 Die Suche nach dem Bremsschild hat sich mitleerweile erledigt
--------------------
Spatz Bj 1968
Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4171
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Ja, bei der Reifenmontage gehört schon ein bissel Geschick oder Erfahrung dazu. Ganz wichtig ist dabei aber (!) dass bei der Montage des Reifens die gegenüberliegende Seite der Reifenwulst tief ins Fegenbett gedrückt wird, also in die "tiefe Rinne" in der Mitte der Felge (bei den Speichennippeln). Die paar Millimeter Platz, die man sich dadurch dort unten an Luft verschafft, braucht man oben unbedingt beim Hebeln über das Felgenhorn. Ich verwende für die Reifenmontage meistens noch Talkum-Puder. Damit pudere ich den Schlauch und das Innere des Reifens vor der Montage großzügig ein. ... und gute Montierhebel sind schon die halbe Arbeit. Schraubenzieher oder ähnliches sind dafür eher nicht so geeignet. Ich habe schon Leute gesehen, die haben sich ihre nagelneuen Reifen zur Sau gemacht, weil sie die Reifenwulst mit aller Gewalt über das Felgenhorn hebeln wollten und dabei die Drahtarmierung im Inneren der Reifenwulst zerrissen haben. Übrigens: Die Sicherungs-Clips nicht vergessen!
Angefügtes Bild

--------------------
der Unhold
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|