Neues im Lehmann´schen Rennstall!, Es war nur eine Frage der Zeit...;-)
sr2dd |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 354
Mitgliedsnummer.: 1194
Mitglied seit: 23.03.2008

|
Hallo, richtig- die Gabel, der Rahmen und die hintere Felge sind unfallbedingt nicht mehr original. (Unfall war ein Nichtbeachten einer Hauptstraße bei der zweiten Ausfahrt.) Ich wollte diese Teile nochmals neu lackieren lassen. Aus Zeitgründen ist daraus leider noch nichts geworden. Motornr. ist 487269, Rahmen 192269 Mehr Fotos kann ich gern reinstellen. Die Fotos wurden gemacht nachdem er gut 20 Jahre im Schuppen stand. Der Sattel wurde zwischenzeitlich überholt und die Decke genäht. Viele Grüße Hartmut (Wie kann ich mehrere Bilder anhängen ?)
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße Hartmut
SR 2, dunkelblau; Baujahr 1959; Ersatzrahmen 1974; Original- Registrierschein vorhanden; S50B2 Bj. 1977; Jawa Pionyr 550 Bj.1957; Skoda 1000 MB rot Bj. 1967
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Hartmut, Schade die Sache mit dem Unfall. Die orinalen Lackteile sind ja in einem hervorragenden Zustand.  ausgehend von deiner Motornummer könnte dein Rahmen auch so die Nr. um die 470000 gehabt haben. Mich würde noch mal ein Bild von der Vordergabel mit Schutzblech interessieren. Und zwar, wie du das alte Schutzblech in die neue E-Gabel mit 72mm Federweg bekommen hast. Ach so, Bilder kannst du nur nacheinander hochladen. Es sei denn, du schnippelst dir vorher selber ein Bild aus mehreren Teilen zusammen.
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
sr2dd |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 354
Mitgliedsnummer.: 1194
Mitglied seit: 23.03.2008

|
Hallo, wie die Gabel damals eingebaut wurde, kann ich nicht sagen. Ich war damals 14/15 Jahre und froh, dass das Moped wieder hergerichtet wurde und ich weiterfahren durfte. Ab 1977 dann Umstieg auf ein neues S50B2. Ab da stand der blaue mehr oder weniger rum bis zum Sommer 2007. Seitdem habe ich ihn wieder entdeckt und unseren alten "Familienfuhrpark Skoda 1000 MB Bj. 1967 und das Moped in Pflege genommen. Anbei die Fotos. Mehr gern als PN. Viele Grüße Hartmut
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße Hartmut
SR 2, dunkelblau; Baujahr 1959; Ersatzrahmen 1974; Original- Registrierschein vorhanden; S50B2 Bj. 1977; Jawa Pionyr 550 Bj.1957; Skoda 1000 MB rot Bj. 1967
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (der Lehmann @ 08.02.2013, 17:31) | Hallo Essifreunde,
wenn´s nicht rosten soll, gehts schnell. Wenn´s rosten soll, dauerd´s.
Ich bin jedoch guter Hoffnung, dass der Seitendeckel bis zum Saisonstart noch etwas xFeII/O . y FeIII/O³ . z H²O ansetzt. Ich habe gemerkt, dass es am besten im Garten funktioniert. Dort ist das Klima richtig Patina-aggressiv. |
Naja, schaut doch schon gut aus Jürgen. Aber ist schon komisch, wenn man nicht will, dass etwas rostet geht es immer viel schneller, als wenn man es gerne möchte.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|