Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 5 6 [7] 8  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung Kickspatz und 71er Star
jan_avr
Geschrieben am: 24.09.2015, 08:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Die Ringe kannst du einfach rausnehmen.
Zündung ist abhängig von der Kurbelwelle.

mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
JeyTi
Geschrieben am: 24.09.2015, 08:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 7674
Mitglied seit: 24.09.2014



Wie heißen die denn? Gibt es die auch zum Nachkaufen und welchen Zweck haben die?
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 24.09.2015, 11:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (JeyTi @ 24.09.2015, 09:20)
Wie heißen die denn? Gibt es die auch zum Nachkaufen und welchen Zweck haben die?

Diese Reduziertinge gibt es nicht mehr. Sie dienten dazu, dass man kleinere Simmerringe verwenden konnte. Heißt Material einsparen. wink.gif

Ich würde diese Ringe immer raus machen und einen großen Simmerring einbauen.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 24.09.2015, 22:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Diese Distanzringe entfielen 1974 . Neue Simmering-Größe : 22X47X7 .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
JeyTi
Geschrieben am: 25.09.2015, 10:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 7674
Mitglied seit: 24.09.2014



Ok hab sie raus. So rostig wie die waren sind die ohnehin nur eine weitere Fehlerquelle - da hätten neue Simmerringe nix gebracht hmm.gif


Habe meine Bremsen nun umgerüstet...Vorne....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
JeyTi
Geschrieben am: 25.09.2015, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 7674
Mitglied seit: 24.09.2014



Und hinten....

Probefahrt steht noch aus. Die Hebelstellung gefällt mir auch noch nicht wirklich. Mehr geht da aber irgendwie nicht _uhm.gif
Habe neue Belege drin und hoffe auf Besserung wenn die eingefahren sind. Dazu muss aber erst der Mitor wieder rein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 25.09.2015, 14:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Interessanter Umbau thumbsup.gif
Und schicker Vogel _clap_1.gif nur die rostigen Schrauben und Kettenspanner solltest du noch tauschen bzw verzinken wink.gif


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 25.09.2015, 16:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Da schließ ich mich an, schickes Moped. _clap_1.gif thumbsup.gif

Doch bitte kürz noch die Schrauben der Bremshebel, oder tausch sie gegen kürzere, das sieht cry.gif aus, sonst super Arbeit. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
JeyTi
Geschrieben am: 25.09.2015, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 7674
Mitglied seit: 24.09.2014



rolleyes.gif die Kritik hab ich erwartet...


Asche auf mein Haupt. Ja irgendwie waren mir die schicken Schrauben und Spanner beim Zusammenbau abhanden gekommen. Die Spanner sind inzwischen aufgetaucht... mal gucken wann sich der Rest findet biggrin.gif

Bei den Hebeln nix anderes zur Hand. Da werde ich nacharbeiten jetzt ist erstmal der Motor dran.
PME-Mail
Top
JeyTi
Geschrieben am: 11.10.2015, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 7674
Mitglied seit: 24.09.2014



Heute dem Spatz mal einen "Orden" angesteckt.




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
JeyTi
Geschrieben am: 16.12.2015, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 7674
Mitglied seit: 24.09.2014



Motor ist regeneriert mit Nullschliffzylinder und DDR-Kolben. Neue Schrauben, Stehbolzen etc. Rundumkompletti.
Das Einfahren muss aber wohl bis zum Frühjahr warten dry.gif

Zeit sich mit Kleinkram aufzuhalten. Bei meinen Fahrzeugen fehlt das "Zubehör" Sowohl unter der Sitzbank als auch auf dem Gepäckträger ist nix vorhanden...

Was war beim Kauf dabei? Welche Generationen Werkzeugwickel gab es? Was war drin? Was wurde "damals" dazugelegt? Gibt es dazu irgendwo Informationen? _uhm.gif

In welchen Gebinden wurde damals das Mischöl verkauft? Oder hat man einfach an der Tanke gehalten weil Gemisch dort noch gezapft werden konnte? Wie war es auf dem Lande?
PME-Mail
Top
JeyTi
Geschrieben am: 03.04.2016, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 7674
Mitglied seit: 24.09.2014



Würde meinen Star gerne auf den T-Gummiluftfilter umrüsten und den Plastekasten rauswerfen. Hat das schonmal jemand gemacht?
Verbaut ist ein 16N1-6. Reicht es die HD einfach größer zu wählen wie beim -1 oder -5 oder ist noch mehr nötig?
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 03.04.2016, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Normalerweise ist keine Veränderung nötig, zumindest wenn du den Schalldämpfer Einsatz im T-Gummi drin lässt.

Ansonsten einfach ein wenig probieren...


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
JeyTi
Geschrieben am: 04.04.2016, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 7674
Mitglied seit: 24.09.2014



Bist du sicher? Die zum Luftfiltet passenden Gaser haben doch nicht ohne Grund eine größere HD?
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 04.04.2016, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Wir haben das an sämtliche Staren in unserer Jugend gemacht, weil die Plaste Kisten ständig ärger verursacht haben. Dabei wurden teilweise sogar die Verbindungsmuffen von der Schwalbe genutzt, nur die Hauptdüse wurde nie getauscht, darauf ist auch nie jemand gekommen.
Motorschäden gab es dadurch nie zu beklagen. Allerdings ist das Ansaug Geräusch schon sehr markant.

Aber wenn du ganz, ganz sicher gehen möchtest montiere eine 72er HD damit bist du 100%tig auf der sicheren Seite.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 5 6 [7] 8  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter