Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51/2 im neuen Glanz
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 31.12.2014, 11:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (domspatz @ 31.12.2014, 11:21)
Ich kann mich eigentlich nur an die roten erinnern wink.gif

Wenn die original ist zerflex ich dies Jahr noch nen Einser unsure.gif
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 31.12.2014, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Simson-Rheinmetall2E @ 31.12.2014, 12:40)
QUOTE (domspatz @ 31.12.2014, 11:21)
Ich kann mich eigentlich nur an die roten erinnern wink.gif

Wenn die original ist zerflex ich dies Jahr noch nen Einser unsure.gif

Die ist original. biggrin.gif

Die Halbautomatik wurde ab ca. April 1978 in nur noch in kirschrot (vorher olivbeige) ausgeliefert. Genauso gab es ab diesem Zeitpunkt die Komfort in saharabraun, (bisher in pastellweiß) und die Standard Schwalbe nur noch in blau.

Weiter wurden ab diesem Zeitpunkt die Schwingen und die Lenkerarmaturen in schwarz lackiert und der Keder am Beinschild in schwarz umgestellt.

Außerdem entfiel der goldfarbige Schwalbe Schriftzug und es gab nur noch silberfarbig.

Aber deswegen musst du keinen Einser zerflexen, verschenke ihn lieber an jemanden der gerne einen hätte, es sich aber nicht leisten kann. wink.gif

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 31.12.2014, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



Doch ab 1978 gab es die in rot. Ich habe selber eine originale rote Baujahr 1980 und eine überlackierte, ursprünglich olivgrüne, KR 51/1 S.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
domspatz
Geschrieben am: 31.12.2014, 12:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



ok, nehmen wir die als Originale wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 31.12.2014, 12:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Simson-Rheinmetall2E @ 31.12.2014, 12:40)
QUOTE (domspatz @ 31.12.2014, 11:21)
Ich kann mich eigentlich nur an die roten erinnern wink.gif

Wenn die original ist zerflex ich dies Jahr noch nen Einser unsure.gif

Also, bevor du die Flex ansetzt, komm ich den Einser holen.
Wäre doch schade drum.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 31.12.2014, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (domspatz @ 31.12.2014, 12:03)
ok, nehmen wir die als Originale wink.gif

Also das Museum in Suhl ist für mich als wahrer Essifan nicht würdig als Maßstabsvorbild.
Lasse mich aber gerne belehren, sollte das der original Lack sein.
PM
Top
Frezi
Geschrieben am: 01.01.2015, 11:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Hm, mein Vater hatte in den 80er Jahren eine Halbautomatik-Schwalbe, die war definitiv Billardgrün, genau wie mein S51 Electronik. Also muss es die auch in Billardgrün gegeben haben.

LG Frederic
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 01.01.2015, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Frezi @ 01.01.2015, 12:23)
Hm, mein Vater hatte in den 80er Jahren eine Halbautomatik-Schwalbe, die war definitiv Billardgrün, genau wie mein S51 Electronik. Also muss es die auch in Billardgrün gegeben haben.

LG Frederic

Glaub ich nicht.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 01.01.2015, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Andi0105 @ 01.01.2015, 17:08)
QUOTE (Frezi @ 01.01.2015, 12:23)
Hm, mein Vater hatte in den 80er Jahren eine Halbautomatik-Schwalbe, die war definitiv Billardgrün, genau wie mein S51 Electronik. Also muss es die auch in Billardgrün gegeben haben.

LG Frederic

Glaub ich nicht.

Mfg Andi

Original ab Werk? Glaub ich auch nicht.

Gibt es Fotos von der Schwalbe?

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 01.01.2015, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Hycomat nur in olivbeige ( bis 77 o. Anf. 78 ) und danach kirschrot ( also ab 78 )

Was anderes gabs an Farben nicht, behaupte ich.

Zumal billardgrün an Simson Mopeds erst mit der S51 B2 und somit nach Produktionsende der /1S auf den Markt kam.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
öffel
Geschrieben am: 02.01.2015, 10:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 75
Mitgliedsnummer.: 3980
Mitglied seit: 12.11.2010



QUOTE (Andi0105 @ 01.01.2015, 19:52)
Hycomat nur in olivbeige ( bis 77 o. Anf. 78 ) und danach kirschrot ( also ab 78 )

Was anderes gabs an Farben nicht, behaupte ich.

Zumal billardgrün an Simson Mopeds erst mit der S51 B2 und somit nach Produktionsende der /1S auf den Markt kam.

Mfg Andi

Hallo zusammen,

ich bin zwar kein Profi was die Schwalbe anbelangt, aber vielleicht kann ich mit einem Bild das ich von meiner KR 51/1S Bj. 1977 gemacht habe helfen.
Ich hatte das Lampengehäuse fotografiert, hier sieht man deutlich alle Farben die sie im Laufe ihres Lebens bekommen hat.
Die Grundfarbe war definitiv grün thumbsup.gif

Grüße aus LA.
Walter



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 02.01.2015, 11:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 01.01.2015, 18:08)
QUOTE (Andi0105 @ 01.01.2015, 17:08)
QUOTE (Frezi @ 01.01.2015, 12:23)
Hm, mein Vater hatte in den 80er Jahren eine Halbautomatik-Schwalbe, die war definitiv Billardgrün, genau wie mein S51 Electronik. Also muss es die auch in Billardgrün gegeben haben.

LG Frederic

Glaub ich nicht.

Mfg Andi

Original ab Werk? Glaub ich auch nicht.

Gibt es Fotos von der Schwalbe?

Grüße Jörg

Hm, also wenn es noch Fotos gibt, dann nur Schwarz/Weiß. Ob die ab Werk so war, weiß ich nicht, vielleicht hat die auch jemand umlackiert. Ich kann nur sagen, daß sie billardgrün war. Bin ja selber damit später zur Schule gefahren.

LG Frederic
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 02.01.2015, 12:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (öffel @ 02.01.2015, 10:34)

ich bin zwar kein Profi was die Schwalbe anbelangt, aber vielleicht kann ich mit einem Bild das ich von meiner KR 51/1S Bj. 1977 gemacht habe helfen.
Ich hatte das Lampengehäuse fotografiert, hier sieht man deutlich alle Farben die sie im Laufe ihres Lebens bekommen hat.
Die Grundfarbe war definitiv grün thumbsup.gif

Grüße aus LA.
Walter

Ja, dass ist das genannte olivgrün. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 02.01.2015, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Andi0105 @ 31.12.2014, 13:17)
QUOTE (Simson-Rheinmetall2E @ 31.12.2014, 12:40)
QUOTE (domspatz @ 31.12.2014, 11:21)
Ich kann mich eigentlich nur an die roten erinnern wink.gif

Wenn die original ist zerflex ich dies Jahr noch nen Einser unsure.gif

Also, bevor du die Flex ansetzt, komm ich den Einser holen.
Wäre doch schade drum.

Mfg Andi

Wie ist das jetzt?

Wann und wo kann ich den Einser holen? laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter