Simson S70 E2 Enduro oder Comfort
Stahlwerker |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 7933
Mitglied seit: 04.02.2015

|
Hallo Leute, erst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Theo, ich gehe straff auf die 40 zu und komme aus dem schönen Sachsen. Meine kleine Sammlung an Simsonfahrzeugen habe ich noch aus der zeit, als man sie für einen Kasten Bier bekam. Alle Fahrzeuge befinden sich im Originalzustand und sind nicht restauriert. Damit möchte ich aber jetzt langsam,dort wo es nötig ist beginnen. Weniger restaurieren,als aufarbeiten. Anfangen möchte ich mit meiner Simson S70 E2. Dazu ein paar Fragen: - Laut Recherche sollte die E2 eine Enduro sein? (ist sie nicht... kein: Endurobremshebel,Auspuff, Hochlenker, Seitendeckel, Endurschutzblech vorn, kurzer Soziusgriff) - Anscheinend ist es eine Comfort? Warum dann E2 im originalen DDR-Kfz- Brief? - Baujahr 1989? (war nicht Ende 1988 mit den S70 schluss) - keine obere Klemmbrücke
Zur Ausstattung: - Drehzahlmesser - Schutzbleche, Tank und Seitendeckel rot - Endurorahmen (normal bei S70) - 12 V anlage inclusive Hs1 Scheinwerfer - Bremslichtschalter über Mikroschalter an Fuß und Handbremse. - Motor komplett schwarz
Ich möchte noch erwähnen, dass an diesem Fahrzeug definitiv keiner rumgeschraubt hat. Die Erstzulassung erfolgte am 12.7.1989 auf ein Gartenbaukombinat. Und ich habe sie von dort, Anfang 1991 erwerben können. Leider ist kein Typenschild vorhanden, aber die Rahmennummer stimmt mit dem Brief überein. Bin Mal gespannt, was ihr dazu meint. Gruß Theo
|
|
|
Stahlwerker |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 7933
Mitglied seit: 04.02.2015

|
Hallo Leute, bin auf 2.schicht. Wird erst morgen früh. Die Bilder werden dürftig ausfallen. Ich habe all meine Schätze in einer DDR- Normgarage. Da ist nur ein schmaler Gang. Die Bilder werden wenn dann nur von der Front und eventuell von oben... Da drin kannste nicht treten. Ich Versuch mal mein bestes. Ich hoffe ich find die Foto Funktion. Gruß Theo
|
|
|
Stahlwerker |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 7933
Mitglied seit: 04.02.2015

|
 So, so siehts aus...man sieht, ich komm überhaupt nicht ran. 20 Jahre lang unberührte Ostalgie... Die Fahrgestellnummer des S70 ist: 590259x In der Reihe steht sie ziemlich vorn,mit dem roten Kreis. Gruß Theo
|
|
|
Stahlwerker |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 7933
Mitglied seit: 04.02.2015

|
So wird's werden... Das wird aber erst im Frühling... Ich danke für die Antworten!! Bis dahin, Gruß Theo
|
|
|
ddr-driver |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014

|
QUOTE (venturina @ 05.02.2015, 15:18) | Einen HS1 Scheinwerfer ist nicht vorhanden und ich bin mir auch sicher, das kein 12V Anlage verbaut ist. |
Woran machst du fest das es kein HS1 ist? Wenn ich genau hin sehe möchte ich meinen, die obere Streuscheibe im Scheinwerfer ausmachen zu können und das wäre doch ein Indiz für HS1 oder nicht?  Außerdem ist es schwer zu sehen durch das einfallende Licht. Wenn das mit den Papieren stimmt wäre kein Einzelfall wenn das stimmt. Die RT/1 meines Kumpels ist Baujahr 54 und in den Papieren steht Erstzulassung 1958.
--------------------
|
|
|
venturina |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 492
Mitgliedsnummer.: 763
Mitglied seit: 15.08.2007

|
QUOTE (ddr-driver @ 05.02.2015, 16:37) | QUOTE (venturina @ 05.02.2015, 15:18) | Einen HS1 Scheinwerfer ist nicht vorhanden und ich bin mir auch sicher, das kein 12V Anlage verbaut ist. |
Woran machst du fest das es kein HS1 ist?
|
Der Halogenscheinwerfer würde nicht in das vorhandene Biluxgehäuse passen - bzw. nur mit einer russischen Verkabelung.
--------------------
Grüße TILO
...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...
|
|
|
Stahlwerker |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 7933
Mitglied seit: 04.02.2015

|
QUOTE (venturina @ 05.02.2015, 15:18) |
Fazit: Du hast eine schöne S70C mit nicht ganz korrekten Papieren.
Hast du evtl. noch den Fahrzeugschein?
|
Ob mich dass jetzt glücklich macht oder nicht, weiß ich nicht genau... Habe mich damals gefreut wie ein Schneider...
Und ja, die Papiere sind komplett. Inclusive fahrzeugschein. Warum fragst du?
|
|
|
Stahlwerker |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 7933
Mitglied seit: 04.02.2015

|
QUOTE (venturina @ 05.02.2015, 15:48) | QUOTE (ddr-driver @ 05.02.2015, 16:37) | QUOTE (venturina @ 05.02.2015, 15:18) | Einen HS1 Scheinwerfer ist nicht vorhanden und ich bin mir auch sicher, das kein 12V Anlage verbaut ist. |
Woran machst du fest das es kein HS1 ist?
|
Der Halogenscheinwerfer würde nicht in das vorhandene Biluxgehäuse passen - bzw. nur mit einer russischen Verkabelung. |
Es ist definitiv ein hs1 Reflektor. Denn das steht drauf. ( obwohl bei der Karre ein Haufen steht was ni unbedingt stimmen muss... Richtig ist, das es ein Biluxgehäuse ist. Und das geht drin zu klemmen... Ohne Salat... Mit einem flachstecker aus dem IFA-Regal... Passt prima. Abgesehen davon, hast du sicher recht und die Karre hat keine 12v bordspannung... Langsam wird mir komisch bei dem Ding!!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|