Was gibts denn?, Offtopic bis zum Umfallen...
Jenser! |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013

|
--------------------
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Das ist für den Intressierten relativ einfach. https://www.gema.de/musiknutzer/online-serv...er-musiknutzer/Man muss die GEMA (zu DDR-Zeiten hiessen die AWA  ) als riesigen Datenkraken sehen. Es passiert eigentlich keine öffentliche Aufführung von "Kunst" im weitesten Sinne, wo die nicht ihre Finger drin haben und abzocken. Immer der "Veranstalter" (ein Diskobetreiber, ein Radiosender, der Stadtfestmanager usw.) ist verpflichtet zu melden. Und natürlich zu zahlen. Ist ähnlich der früheren GEZ. Der eigentliche Sinn ist ähnlich dem des Patentamtes: geistiges Eigentum zu schützen und für den Eigentümer zu vermarkten. Als Beispiel: der Komponist, Texter und Interpret Scott McKenzie hatte nur einen wirklichen Hit "San Francisco". Dadurch, dass es tagtäglich und weltweit überall gedudelt wird, lebt der seit den 70er Jahren in Saus und Braus. Ähnlich geht es Don McLean mit "American Pie". Dem gefällt das nicht, wie es Madonna verhahnepiepelt hat, aber die Kohle stimmt.  Dieter Bohlen ist nicht Millionär geworden mit paar Fernsehauftritten. Das sind alles Tantiemen/Lizenzgebühren für von ihm produzierte Songs. Wenn man z.B. ein kleines Moped-Filmchen dreht, mit "Born to be wild" unterlegt und auf Youtube stellt, sollte man dafür die Lizenz von Steppenwolf haben. Hat man die, kann man sich über die GEMA widerum das komplette Filmchen als geistiges Eigentum sichern lassen. Das ist eine richtige "Industrie". Manche sagen auch Mafia dazu.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Schmied, ich mag die nicht besonders, aber die haben Recht, obwohl sie es nur opportun ankratzen. Aber zurück zu der eigentlichen Sache: Wenn wie von Saxonia nur ein Text eines alten Gedichtes oder eines "Volksliedes" (Verf. unbekannt/überliefert) verwendet werden soll, reicht die Quellenangabe. D.h. in dem speziellen Fall: Saxonia wird diesen Text nicht wörtlich im Kopf herumtragen. Es steht irgendwo! Es langt, den Autor/Verfasser oder die Herkunft/Quelle (ein altes Liederbuch etc.) als Quelle anzugeben. Ich kann also z.B. auch aus einem aktuellen Artikel einer Publikation mit Quellenangabe zitieren! Als Zitat erkennbar! Das reicht und das gibt das deutsche Mediengesetz auch her. Wer was andres behauptet, scheint sich nicht auszukennen. Es wär ja auch noch schöner! Zitat Schmied von hier 23.02.2015, 18:40"Da muß ich doch gleich wieder daran (hier muss der Link rein!) denken... rolleyes.gif laugh.gif" Zitat Ende. Wenn es ein Zitierverbot gäbe, gäbe es keine Publikationen mehr und Gevatter Schmied könnte ob dieser eklatanten Urheberrechtsverletzung (Zitierung seines hier öffentlichen geistigen Eigentums) schwere Klage gegen mich erheben. Es kommt also auf die Sichtweise an.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
ddr-rad-fahrer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 416
Mitgliedsnummer.: 6627
Mitglied seit: 09.07.2013

|
So, ich habe da mal eine Frage, für die ich kein Extra Thema aufmachen will. Und zwar habe ich in den Seitendecklen meiner S51 Enduro ja das Werkzeug. Die Seitendeckel werden ja aubgeschlossen. Aber wohin mit dem Schlüssel? Wenn ich in den Zündschlüssel ein Loch für einen Schlüsselring machen würde (das machen so einige...), zerkratzt es doch den Lack an den Seitendecklen. Aber einen Schlüsselbund will ich für den Seitendeckelschlüssel (und eventuell den Schlüssel für das Lenkerschloss) nicht extra mitnehmen... Wohin packt ihr denn eure Schlüssel?
--------------------
Grüße aus dem schönen Mecklenburg
Vom Direktor bis zum Penner sind wir nichts als Ampelmänner! Heinz Erhardt
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|