UT 10 - Quasselecke
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Rico, wir sind am überlegen, was wir bei dem exorbitanten UT-Beitrag noch als Gimmiks inkludieren können.  Ich denke schon, dass wir da ein kleines Teilnahme- oder Begrüssungspaket schnüren werden. Wolfgang, hier wird richtiges Bier getrunken. Diese untergärige trübe Malzplärre, die Ihr als Bier bezeichnet, gibts hier nicht. Oder doch: manchmal wird das als Abfallprodukt zu den Hühner geschüttet.  Soll saftige Schenkel geben. Im Ernst: schreib den Schmied an, er wirds schon richten. Mir fällt da aber was dazu ein: Die Oberlausitz war mal zusammen mit einem ehemaligen deutschen, jetzt polnischen und tschechischen Gebiet für Glaskunst berühmt. Spezielle Dinge, wie Ornamentschleifen, wurden noch bis in die letzten DDR-Jahre gemacht. Ich selbst besitze einen Bierkrug mit handgraviertem SR1, den ich mal versuche zu fotografieren. Diesen Schleifer, der das gemacht hat, könnte ich zum UT "organisieren", sodass er solche Gläser vor Ort schleift/graviert. So ein Glas ist allerdings nicht ganz billig, weil ja Handarbeit und Unikat. Ich glaub, es waren 20 oder 25 Eus mit Glas.  Auch andere Motive sind machbar. Die "Einbestellung" dieses Schleifers ist natürlich vom Intresse abhängig. Wegen eines Glases wird er wohl nicht kommen wollen. Es ist garnicht so einfach, es richtig fotografieren zu können...  Klickt Euch das Bild groß. Die Gravur ist unwahrscheinlich detailiert.
Angefügtes Bild

--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
schleifer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitgliedsnummer.: 5460
Mitglied seit: 04.05.2012

|
Ein sehr schöner Krug. Ich hätte zumindest Interesse an einem Krug mit dem UT10 Logo. Super Idee mit dem Umgebindehaus bzgl. Die "Einbestellung" dieses Schleifers ist natürlich vom Intresse abhängig. Wegen eines Glases wird er wohl nicht kommen wollen. Bin bereits angemeldet
--------------------
mfg Schleifer vom UT9 Orgateam
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ja, ein "Schleifer" ist angemeldet. Ich meinte aber den Schleifer. Ich werd es so machen: Den Schleifer befragen, ob er das Logo so auf ein Glas bekommt. Wenn ja (was ich denke), könnte er paar verschiedene Gläser/Humpen damit vorbereiten und Sonnabend abend zum UT abschliessend vor Ort "personalisieren". Name, Nickname oder sonstwas. Ich werd mal ein Glas für mich selber machen lassen und es fotografieren. Unabhängig davon brauch ich aber trotzdem zumindest Intressenbekundungen, weil ja die Gläser vorab beschafft und vorgeschliffen werden müssen. Unabhängig davon kann der Schmied das auch. Der einzige Unterschied bestünde in Maschinenarbeit-Handarbeit/Unikat. Manche legen ja Wert auf Letzteres. Es ist auch eine Kombination von Beidem denkbar: Der Schmied lasert das Logo ein, der Schleifer personalisiert das Glas per Hand. Das ist, weil mit Gevatter Schmied bisher nicht abgesprochen, aber noch ein Denkmodell. Wir schaun mal.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Wolfe |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008

|
Hallo Norbert, da ich nach einem Weissbierkrug gefragt habe, kopiere ich jetzt hier einen link zum Thema Weissbier ein. https://de.wikipedia.org/wiki/WeißbierWeder untergärig, noch Malz ... Wenn du wieder mal in Memmingen bist, komm vorbei und ich lade dich zu einem kostenlosen Bierseminar Abend ein Dann zeige ich dir mal was unsere vielen kleinen bayrischen und ich muss es leider zugeben, auch die kleinen Baden Württemberger Brauereien für Leckerles in die Flaschen zaubern. Wer aber die Industrie Biere trinkt, ich sag jetzt mal die taugen genau so viel oder wenig wie in ganz Deutschland Ob Pils, Kellerbier, Märzen, Weissbier, Helles oder Schwarzbier "richtiges" Bier ist - wer weiß..... Da fällt mit das Gespräch der beiden Kumpels in der Kneipe ein: Frägt der Hans den Franz: Du, wie ist denn deine Frau im Bett? Darauf antwortet Franz: Das ist schwer zu sagen - die einen sagen so, die anderen sagen so
--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Zum Thema "Gläser" hat ja Norbert schon das Wichtigste gesagt. Es wird also so sein, dass es 2 Arten geben wird, so wie es Jeder für seinen Teil möchte. Entweder handwerklich, von Meisterhand geschliffen, oder von mir mittels "Technik" beschriftet. Erstere müssten dann über Norbert geordert werden, die anderen "Normalen" dann einfach bei mir mit bestellen. Genaueres zu den Gläsern (mit Beispielbild) werde ich die Tage im anderen "Devotionalien-Thema" bekannt geben. Nur schonmal so viel, natürlich können mir auch die gewünschten Gläser zugeschickt/vorbeigebracht werden, so dass dann das gewünschte Motiv (Namen, Zusätze etc. sind natürlich auf Wunsch möglich) aufgebracht werden kann. Wie ihr seht, (fast) Alles ist möglich und wir werden uns Mühe geben, dieses Jahr jeden (auch noch so ungewöhnlichen) Wunsch zu erfüllen...
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (NorbertE @ 28.03.2016, 21:44) | Wolfgang, es war ja nur ein Scherz.
Ich weiss um die bayrische Braukunst. Da gibt es z.B. in der Ecke Neustadt a.d.W. (dort wohnt eine Tochter von mir) so einen Usus aus dem, glaub ich, 12. Jahrhundert, wo jedermann in einer bestimmten Zeit in seinem Hinterhof Bier brauen und das auch verkaufen kann. Das Spektakel hat auch einen Namen. Unser Jörg als Franke müsste das wissen. Dabei spielt auch der Davidstern eine Rolle als Zeichen. Man sieht: Selbst da haben die ihre Finger im Spiel. |
Oberfranken hat die größte Brauereidchte der Welt und das beste Bier sowieso. Was du meinst Norbert ist der Zoigl in WindischeschenbachDer Zoiglstern war nur ein Symbol dafür wo früher frisch gebrautes Bier ausgeschenkt wurde. Es gibt auch noch andere Zeichen. Mehr zum Zoigl kann man HIER lesen. Auch in Hof gab es früher das Kommunbraurecht welche ca. 20 Personen inne hatten. Daraus entstanden auch die ursprünglich 10 Brauereien die Hof einst hatte. Davon sind leider nur noch zwei übrig wobei die Scherdel Brauerei von der Holding Kulmbacher Brauerei aufgekauft wurde und nur noch die Meinel Bräu die letzte Privatbrauerei in Hof ist und ein sehr gutes Bier braut. Die meisten Hofer trinken deshalb auch am liebsten Meinel.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Jörg, korrekt: Zoigl hiess das Wort.  Ich kenns aus Neustadt, was ich allerdings "vermärt" hatte, dass die das jeden Monat machen.  Es ist aber doch so, dass die für das Brauen und den Verkauf einmal im Monat eine Art "Zertifikat", ein über Jahrhunderte übetragenes Recht brauchen? Nicht Jeder kann das? Ich hatte übrigens den ersten UT-Teilnehmer, der die Location vorab in Augenschein nehmen wollte. Ori war extra dafür aus Israel angereist.  Das Wort dieser "Vorabprüfung" lautet wohl "Surway", er war sich aber nicht sicher, ob dieses Wort nicht aus dem Französischen stammt..  Egal- für "very nice" befunden und es ist, denke ich, das erste direkte Foto von dort.
Angefügtes Bild

--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|