Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Flutopfer möchte wieder Fliegen
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 05.07.2015, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Hier sieht man die "Schutzschicht" auf dem Motor 3 cm Schlamm... Die kette habe ich nach 3 Wochen Ölbad wieder gangbar bekommen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 05.07.2015, 11:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Noch mal von nahem von Anfang an Stand fest das sie als Patina Fahrzeug eines Tages ihre Geschichte erzahlen soll.

Ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten und hoffe das ihr mir bei Detailfragen, für einen Bj Konformen aufbau helfen könnt smile.gif.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 05.07.2015, 11:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



So sieht nun das Knieblech aus

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 05.07.2015, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Gute Arbeit. thumbsup.gif
Leider kenne ich diese Hochwasserschäden nur zu gut. Meine KR51/2L stand auch im Hochwasser, der Rahmen war zum Zeitpunkt des Kaufs immernoch voll Wasser, genauso wie die Schwingen und der Motor.

Diese Vorgeschichte hat eine etwas andere Wiederbelebung zur Folge als bei "normalen" Scheunenfunden. Es macht wirklich viel Arbeit diesen Mist Schlamm aus jeder kleinen Ritze rauszukratzen. Daher habe ich Respekt vor deiner Arbeit und diesem Ergebnis. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 05.07.2015, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Hallo Marcel,

Danke man tut was man kann aber eine Handschaltungs Schwalbe ist schon was besonderes _clap_1.gif

Habe eben folgende Sachen bestellt die Fehlen bzw. Kaputt waren:

- Scheuerleisten für den Tunnel die alten waren Porös und eingerissen....
- 2 Beige Griffgummis
- Beiges Distanzstück
- Tankbefestigung
- Regenerationssatz für den Motor

Somit wäre sie wohl Vollständig die Beige Sterngriffmutter nehme ich von meinem Patina Habicht ab, da ich 3 Stück habe die frage ist nur Offen oder Geschlossen ? und muss ich was beim Kickstartergummi beachten oder ist er einfach nur Schwarz und Längsgeriffelt wie beim Habicht zbsp.? und ich habe einen Feinverzahnten Kickstarter neu Verchromen lassen oder nicht zwecks Patina und Glanz ?

Den Tacho konnte ich sogar mit viel WD 40 Retten er geht wieder tongue.gif Wahnsinn was das DDR Zeug aushält.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Forddriver81
Geschrieben am: 06.07.2015, 21:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 8203
Mitglied seit: 08.06.2015



Sehr schönes Moped. Erinnert mich an meine Bj. 68 auch mit Handschaltung und der gleichen Farbe. Auch alle im original Zustand!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 12.07.2015, 12:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Heute habe ich leider keinen Guten Tag erwischt .... sad.gif

1. Fliegt mir der Original Rumpf von der Werkbank (der der vorher verbaut war) runter und es bricht auf der Seite wo die Zündung sitzt etwas ab sad.gif.

2. Ist der Ersatz Motor welcher mal in einer Fräse war unten auch etwas aufgerissen...


Ich habe mir nun Bei Sausewind ein Blanko Gehäuse bestellt nur meine Frage ist kann ich den Original Block retten ? bzw. ist es Rechtlich unbedenklich wenn ich die Motoren Nummer vom Original Rumpf an das Neue Gehäuse übernehme ?

Wäre es auch schlimm wenn sie nicht mehr das Original Motorengehäuse besitzt ? (DDR Papiere existieren nicht mehr).





--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 12.07.2015, 13:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Wo genau ist denn was abgebrochen? Mir ist mal etwas ähnliches passiert, bei meinem Star Motor. Mir fiel er auch vom Schraubstock auf den Werkstattboden, da brach auch was auf der Lima Seite aus, doch ich konnte es kleben und es hält immernoch.


--------------------
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 12.07.2015, 14:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Das Stück wo die eine Schraube dran kommt bis zur Aussparung des Zündkabels vorn 1 Großes und 1 kleines Stück sad.gif.


Ich mach morgen mal ein Bild von.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 12.07.2015, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Kannst du doch schweißen lassen, wenn du beide Teile noch hast.
Mit WIG drangebraten und bisschen verputzt. Fertig.
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 12.07.2015, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Ich möchte ihn schon retten keine Frage, erst mal gut zu wissen das nix verloren ist ich schaue mal, ob ich ihn in den nächsten 2 Wochen zum Schweißen schaffe.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 12.07.2015, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Gibt es nicht dieses tolle Lot, womit man so Teile via Gasbrenner qausi löten kann? Hab ich letztens noch gesehen.


--------------------
PM
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 25.07.2015, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Hallo Leute,

auch wenn ich keine Bilder habe... der Motor konnte mit Flüssigmetall gerettet werden smile.gif. Morgen werde ich den Rest in Form feilen und den Motor neu Lagern.

Ich danke euch noch einmal für eure Hilfe smile.gif.





--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 26.07.2015, 11:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Schade das ich das nicht eher mal durchgelesen habe. dry.gif
Genau das gleiche Stück ist bei mir auch weggebrochen und ich habe es wie geschrieben mit ordentlichem Industriekleber geklebt.

Das was Du gemacht hast ist natürlich die bessere Methode, ich hatte dazu allerdings keine Zeit und auch ehrlich gesagt für den Aufwand keinen Bock. laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 27.07.2015, 15:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4169
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (Simson Liebhaber @ 12.07.2015, 12:17)
... bzw. ist es Rechtlich unbedenklich wenn ich die Motoren Nummer vom Original Rumpf an das Neue Gehäuse übernehme ?

Wenn du so direkt fragst ...
Rechtlich unbedenklich wäre es, wenn du das Ersatz-Motorgehäuse so läßt wie es ist und dort keine Nummer selber einschlägst. Eine Motornummer ist ja auch nicht erforderlich.
Schlägst du hingegen selbst die Motornummer des alten Motorgehäuses in das neue Motorgehäuse ein, erfüllt das rein rechtlich den Straftatbestand der Urkundenfälschung nach § 267 Strafgesetzbuch. ermm.gif
Besonders dann wenn du das alte Motorgehäuse rettest und vielleicht auch noch irgendwie weiterverwendest.
Dann hamma nämlich zwei Motoren mit der gleichen Nummer ... rolleyes.gif

Laß das neue Gehäuse einfach so "blanko" wie es ist. Dann ist es rechtlich o.k. und keiner kann dir deswegen an's Bein pinkeln.

QUOTE (Simson Liebhaber @ 12.07.2015, 12:17)
Wäre es auch schlimm wenn sie nicht mehr das Original Motorengehäuse besitzt ? (DDR Papiere existieren nicht mehr).

Nö, da wäre überhaupt nix schlimmes dabei.
Erstens interessiert das sowieso keinen und zweitens ist es nicht ungewöhnlich und genauso original, wenn ein alter Motor im Laufe seine langen Lebens irgendwann mal ein neues Motorgehäuse bekommt. wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter