Headerlogo Forum


Seiten: (10) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau eines SR2
Der Prinz
Geschrieben am: 05.10.2015, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Hier habe ich die Aluhebel der Vordergabel aufgearbeitet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 05.10.2015, 15:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



So sah das erst aus. Und dann so... biggrin.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 05.10.2015, 15:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Wie mann sehen kann, sind da noch die unteren Metallteile der Gummifederelemente drinn. Zu dem Zeitpunkt als ich die Aluhebel aufgearbeitet habe wußte ich noch nicht das das original Zusammen (also einTeil) sein muß. Und ich kann sagen das diese Kleinen Metallteller so festgegammelt waren das ich große Mühe Hatte die von meinen Aluhebeln los zu bekommen.


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.10.2015, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Der Prinz @ 05.10.2015, 16:33)
genieteter Zahnradkranz

Der Zahnkranz hat es aber auch schon hinter sich. Solltest du neu machen.

Ansonsten machst du ordentliche Arbeit.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 06.10.2015, 12:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Hallo Simson Sammler ... danke für den Hinweis. Ich denke aber das ich es so lasse. Es zerren ja keine 185 PS drann.


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 06.10.2015, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Hier hab ich mal wieder ein schönes "Vorher/Nachher" Foto die ich auch bei anderen Dokumentationen so liebe.
Die Hupe. Oder genauer gesagt die Schnarre.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 06.10.2015, 12:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



normaler Zustand eben nach ca. 55 Jahren.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 06.10.2015, 12:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Aber, es ist doch immer wieder erstaunlich was man aus solchen Dingen machen kann.
Und das hat mit Sicherheit auch damit zu tun, wie früher produziert worden ist.
Vielleicht in mancher Hinsicht nach heutigen Maßstäben "einfach", aber gut in Qualität und Haltbarkeit.


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 06.10.2015, 12:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



so und nun.........
.................eine Schönheit.......................

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 06.10.2015, 13:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



Sieht in natura noch viel schöner aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 06.10.2015, 14:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Auf deinem dritten Bild ist der Werkzeugdeckel im "Fundzustand" drauf... ich denke, der lag nicht im Feuer, den hat der Schweißer verbrannt.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 06.10.2015, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ich würde Dir dringlichst dazu raten den Zahnkranz zu wechseln, denn wenn die Kette beim fahren runter springt, ärgerst du dich grün und blau. Farbe ab, wenns dicke kommt noch Lima-Deckel kaputt usw..


--------------------
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 06.10.2015, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Da habe ich schon schlimmere Zahnkränze gesehen.
So lange wie bei richtiger Kettenspannung nichts knackt, wenn Du das Rad drehst, brauchst Du keine Angst haben, dass die Kette herunter springt.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Der Prinz
Geschrieben am: 06.10.2015, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 202
Mitgliedsnummer.: 7755
Mitglied seit: 06.11.2014



@ Otto, ja da staune ich selbst was manchem so auffällt. Das habe ich selber gar nicht mehr so in Erinnerung. Aber thumbsup.gif . Im übrigen allen ein herzliches Hallo aus Bitterfeld ... und ich freue mich das mein (erster) Beitrag wenn man von meiner Vorstellung im allgemeinem Userbord absieht, hier auf Interesse stößt.


--------------------
Gruß Wolfram
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 07.10.2015, 16:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




QUOTE
so und nun.........
.................eine Schönheit.......................



Schönes Teil geworden ! thumbsup.gif

Da kann man echt neidisch werden ! _clap_1.gif

Darf man erfahren , welche Galvanik-Bude dort am Werk war ?

Hat es lange gedauert ?

Und mit welchen " in-etwa-Kosten " muß man dafür rechnen ?

Ich denke mal , einige Antworten sind auch für die hier "Mitleser" interessant .

Remo
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter