Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR 2 Zündungsproblem, probieren bringt mich nicht weiter
schrottlieb
Geschrieben am: 11.12.2015, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 7478
Mitglied seit: 01.07.2014



Hier noch mal Jawa und SR2E

Gruss Jörg / Schrottlieb

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jörg / Schrottlieb

Weiß der Schrottlieb keinen Rat,
greift er zu Hammer, Zange , Draht!

Es gibt Dinge, die kann man nicht reparieren!
Für alles andere gibt es WD40 und Panzertape!
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 12.12.2015, 12:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Beim SR2(E) wurde nie diese Lenkerform verbaut. Dieser Lenker fand nur beim Spatz und KR50 Verwendung. Also wird sich die gute Frau geirrt haben. Alufelgen waren allerdings original, eigentlich waren diese dem Export vorbehalten, allerdings wurden sie auch im Inland verkauft.

Übrigens, schöne Jawa. _clap_1.gif


--------------------
PME-Mail
Top
schrottlieb
Geschrieben am: 12.12.2015, 13:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 7478
Mitglied seit: 01.07.2014



Export, der es nicht aus der DDR raus geschafft hat kann ich mir vorstellen. So war hier auch die Farbgebung anders sls ich es kenne.

Kein Maron, sondern ein eher leuchtendes Rot in Verbindung mit silbernem Tank. Unter dieser Farbe habe ich zumindest keine andere alte Farbe gefunden.

Könnte also ab Werk so gewesen sein... oder es war mal ein recht gründlicher Lackierer am Werk. Also selbst hatte das der Vorbesitzer eher nicht gemacht, der war für Instandhaltung und Wartung jeder Art nicht veranlagt. Probleme wurden fast nur in der Werkstatt geloest.

Gruss Jörg / Schrottlieb


--------------------
Gruß Jörg / Schrottlieb

Weiß der Schrottlieb keinen Rat,
greift er zu Hammer, Zange , Draht!

Es gibt Dinge, die kann man nicht reparieren!
Für alles andere gibt es WD40 und Panzertape!
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 12.12.2015, 17:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Es gab so eine ähnliche Farbgebung tatsächlich original, jedoch glaube ich nicht das deine original ist, denn die Linierung fehlt augenscheinlich.


--------------------
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 12.12.2015, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006





--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
schrottlieb
Geschrieben am: 12.12.2015, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 7478
Mitglied seit: 01.07.2014



Schon klar, dass die abgebildete Variante kein original- Lack ist. Das entspringt meiner Aktivität. Darum sehen auch beide SR gleich aus. Ich habe mich da aber an dieser Farbgebung orientiert.

Allerdings hat mir der recht knallige ursprüngliche Rot- Ton nicht gefallen. Darum diese Variante. Linierung fällt allerdings dem Sonnenlicht zum Opfer. Ich habe Sie aucb "nur" geklebt.

Im Original war Linieerung und Wappen auch noch in Resten vorhanden. Daher mein Verdacht auf Werkslackierung. Ich glaube sowS hätte zu DDR- Zeiten keiner wieder dran gebracht.

Leider habe ich versäumt ein Bild zu machen, als ich das Moped bekommen habe. Alles was ich jetzt noch an Bildern besitze ist, meine eigene Farbgebung.

Zum Vergleich... der mit dem hellen Rot kommt der Farbe des Rot- Tones schon recht nahe. Der Steht hier aber nicht zur Diskusion.... ist aus vielen Ersatzteilen zusammen gebaut. Eigentlich nur Flickwerk, aber der läuft wie der Teufel!

Gruss Jörg / Schrottlieb


--------------------
Gruß Jörg / Schrottlieb

Weiß der Schrottlieb keinen Rat,
greift er zu Hammer, Zange , Draht!

Es gibt Dinge, die kann man nicht reparieren!
Für alles andere gibt es WD40 und Panzertape!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 12.12.2015, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (schrottlieb @ 11.12.2015, 05:52)
Jetzt habe ich aber noch eine Frage zu meinen beiden SR2E auf dem Bild, welches ich hier eingestellt habe. Klar, das ist keine wirkliche Original Basis. Aber der im Hintergrund weicht von dem ab, was ich eigentlich kannte.

Der hat einen Lenker montiert, den ich nur vom Spatz oder den späten KR50 kenne. Mir wurde aber von der Frau des inzwischen verstorbenen Vor- und Erstbesitzers erklärt, daß dieser nicht selbst daran "gebastelt" hätte und sie sich nicht daran erinnern könne jemals einen anderen Lenker ( von mir als Fahrradlenker beschrieben) daran gesehen zu haben.

Auch waren beim Kauf sehr ramponierte Alu- Felgen montiert. Diese Felgen kenne ich ebenfalls nur vom KR50.

Hat es diesen Profiel- Lenker und die Alu- Felgen tatschächlich ab Werk beim SR2E gegeben?

Bei Jawa wurde beispielsweise bei Änderungen oft ein Übergang vollzogen, welcher dann nicht immer Typenrein zu den Produktionsphasen zugeordnet werden konnte.... Nach dem Motto, wenn was Neues fehlt, werden eben erstmal vorhandene Teile der Vorgängermodelle genommen. Hauptsache der Plan wird erfüllt.

Gab es diese Verfahrensweise auch bei Simson?

Über aussagekräftige Infos / Quellenangaben wäre ich Euch allen dankbar. Ändern würde ich es wahrscheinlich nicht, auch die Variante mit dem Profil- Lenker hat für mich ihren Reitz, gerade weil ich den Vorbesitzer kannte und "sein Moped" erhalten möchte.
Es ist eben mehr Neugier von mir.

Gruss Jörg / Schrottlieb

So jetzt will ich mal auf deine Frage in Bezug auf den Lenker eingehen. Also wie bereits erwähnt wurde, hab es den besagten Lenker zuerst bei den späten KR50 und dann beim Spatz.

Nach Einstellung der Serienproduktion wurde allerdings der Lenker vom Spatz auch als Ersatz für den SR2 geliefert. Und hier haben wir dann auch des Rätsels Lösung. Der Lenker wurde sicher aufgrund eines Defektes mal in der Werkstatt getauscht.

Die Alufelgen waren ab Werk drauf, das hatte aber nichts mit Export zu tun. Die Späteren SR2 hatten eigentlich fast ausschließlich Alufelgen verbaut.

Auch zu den Farben des SR2E gibt es eine einfache Erklärung.

Es gab 1957/58 mal einen diaphanroten SR2 mit silbernen Tank. Eine ganz seltene Farbvariante.

Dann gab es 1963/64 einen kirschroten SR2E wo alles kirschrot war mit weißer Linierung und als zweite Variante kirschrot mit beigen Tank und beigen Gepäckträger siehe Link von Wolfgang.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
schrottlieb
Geschrieben am: 12.12.2015, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 7478
Mitglied seit: 01.07.2014



Da haette ich wohl doch besser den stark rampunierten Lack lassen sollen ..... vorausgesetzt, der war wirklich original. Aber er sah eben echt schäbig aus. Na egal.... zu spät!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jörg / Schrottlieb

Weiß der Schrottlieb keinen Rat,
greift er zu Hammer, Zange , Draht!

Es gibt Dinge, die kann man nicht reparieren!
Für alles andere gibt es WD40 und Panzertape!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 12.12.2015, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (schrottlieb @ 12.12.2015, 20:52)
Da haette ich wohl doch besser den stark rampunierten Lack lassen sollen ..... vorausgesetzt, der war wirklich original. Aber er sah eben echt schäbig aus. Na egal.... zu spät!

Das ist leider oft der Fehler und passiert durch Unwissenheit. Originallack ist eben Originallack und unwiederbringbar.

Ob dein Lack noch erhaltenswert war oder nicht kann man jetzt nicht mehr beurteilen. Und selbst schäbig wirkenden Lack kann man wieder aufbereiten und sieht wieder gut aus. wink.gif Man muss nicht immer gleich alles neu machen nur weil der Lack etwas Rost und Gebrauchsspuren aufweist.

Und schade, dass du auch keine Fotos von vorher gemacht hast. Das sollte man immer machen.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
schrottlieb
Geschrieben am: 12.12.2015, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 7478
Mitglied seit: 01.07.2014



Aha.... Also Linierung war eher so ins gelbliche, aber nur an den roten Teilen. Die Linierung am Tank war fast im gleichen rot, wie die rot- lackierten Teile waren. Baujahr ist 1962.

Fahrgestell Nr 1184719. Was bedeutet eigentlich das E unter dem Feld der zulässigen Gesamtmasse und unter diesem Feld die 11 / 2701 ? Habe mal ein Bild vom Typenschild dazu gesendet. (Keine Bange, jetzt ist es nicht mehr Rot besudelt).

Ich hatte gerade kein besseres Bild zur Hand und das Moped steht 20km von meinem Wohnsitz entfernt, da war es mir jetzt zu aufwendig ein neues, besseres Bild zu machen. Auch die Zahlen sind nicht alle richtig zu erkennen. Die 6 im Baujahr wird vollkommen verschluckt, ist aber wirklich da.

Grüsse Jörg / Schrottlieb

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jörg / Schrottlieb

Weiß der Schrottlieb keinen Rat,
greift er zu Hammer, Zange , Draht!

Es gibt Dinge, die kann man nicht reparieren!
Für alles andere gibt es WD40 und Panzertape!
PME-Mail
Top
schrottlieb
Geschrieben am: 12.12.2015, 23:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 7478
Mitglied seit: 01.07.2014



Versuche mal ein besseres Gesamtbild zu laden....

Und Euch allen einen schönen 3. Advent!

Gruss Jörg / Schrottlieb

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jörg / Schrottlieb

Weiß der Schrottlieb keinen Rat,
greift er zu Hammer, Zange , Draht!

Es gibt Dinge, die kann man nicht reparieren!
Für alles andere gibt es WD40 und Panzertape!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 12.12.2015, 23:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Du hast einen Ersatzrahmen, dafür steht auch das E am Typenschild. Somit ist es gut möglich, dass der SR sowieso nicht mehr im Originallack war.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
schrottlieb
  Geschrieben am: 13.12.2015, 10:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 7478
Mitglied seit: 01.07.2014



Das würde für mich dann auch den "Fremdgänger als Lenker" erklären. Da wird der gute Mann wohl ohne Wissen seiner Frau das Ding ordentlich auf die Seite gelegt haben und die doch recht gründliche Lackierung mit Linierung ist bestimmt auf eine "gut bezahlte" Versicherungsleistung zurück zu führen.

Na ist eigentlich auch egal, mir gefällt er so und sein "Zwilling" gefällt mir auch. Mit meiner Jawa ist es ja auch nicht anders, sie ist auch nur aus Restteilen zusammengebaut.

Was aber für mich bis vor 2 Jahren ( da habe ich angefangen mit der ersten SR2 .....die mit dem Rohrlenker) nicht bekannt war, die Verkleidungsbleche am Motor / Vergaser gab es auch in Stahlblech- Ausführung. Eben solche Stahlblech wahren daran verbaut.

Vielen Dank für Eure Mühen und interessanten Antworten....

Jörg / Schrottlieb


--------------------
Gruß Jörg / Schrottlieb

Weiß der Schrottlieb keinen Rat,
greift er zu Hammer, Zange , Draht!

Es gibt Dinge, die kann man nicht reparieren!
Für alles andere gibt es WD40 und Panzertape!
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 13.12.2015, 11:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Jörg,
kannst du mal eine Detailaufnahme von den Gabelblechen machen? Die sehen irgendwie komisch aus. hmm.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
schrottlieb
Geschrieben am: 13.12.2015, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 7478
Mitglied seit: 01.07.2014



Kann jetzt nur aus Bild mit etwas größerer Auflösung, als hier geladen wurde rausvergrössern. Direktaufnahme dauert, weil das Moped nicht an meinem Wohnort steht.

Gruss Jörg / Schrottlieb

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jörg / Schrottlieb

Weiß der Schrottlieb keinen Rat,
greift er zu Hammer, Zange , Draht!

Es gibt Dinge, die kann man nicht reparieren!
Für alles andere gibt es WD40 und Panzertape!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter