Headerlogo Forum


Seiten: (26) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Projekt---DELUXE68, ein neues Nebenbeiprojekt
Este
Geschrieben am: 28.02.2016, 14:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Hm, eigentlich wollte ich das Dach drauf lassen. hmm.gif
Ist ja auch ne schöne Kackarbeit mit bördeln. dry.gif

PS. Kurz mal ein liebes Dankeschön an alle die sich bisher mit Teileangeboten bei mir gemeldet haben. thumbsup.gif Freu mich über die Resonanz thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 28.02.2016, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2104
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Este @ 28.02.2016, 14:36)
Hm, eigentlich wollte ich das Dach drauf lassen. hmm.gif
Ist ja auch ne schöne Kackarbeit mit bördeln.

Und meistens bricht der Falz weg oder ist nach dem Aufbiegen so lawede, dass man das nicht mit gutem Gewissen so lassen möchte und dann geht die Arbeit erst richtig los...

So eine richtig gute und schöne Lösung gibt es an der Stelle aber auch nicht. Vielleicht die oberen Profile mit Fett fluten und das beste hoffen und warten bis tatsächlich der Rost nach außen dringt. Ich habe damals, wo ich meinen 68er verschottet habe das Dach abgemacht, ist nicht schön und danach wackelt die ganze Karosse, ob das ohne irgendwelche vorher eingebrachten Querverstrebungen einfach so abzunehmen ist, da muss, glaube ich, ein richtiger Karosseriebauer ran.

Ansonsten tolle Arbeit, halt uns bitte weiter auf dem Laufenden.

Gruß Sven


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 28.02.2016, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Genau deshalb wollte ich es auch lassen _uhm.gif Mal schauen, evtl besorge ich mir eine Endoskopkamera und schau mal in die Hohlräume bevor ich irgendwas aufreiße ohmy.gif
Heute war ich dann noch etwas fleißig und habe die Kleber und Kitreste an der Karosse beseitigt und die Falze gerichtet. thumbsup.gif
An einigen Stellen war der Kit noch immer weich, nach fast 50 Jahren. blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 28.02.2016, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Obenrum alles i.O. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 28.02.2016, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Hier auch

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 28.02.2016, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Und hier auch. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 28.02.2016, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Der Lack ist wirklich an sehr vielen Stellen noch richtig gut erhalten und wird auch erhalten! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 28.02.2016, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Auf der Beifahrerseite wartet aber etwas mehr Arbeit. unsure.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 28.02.2016, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Wenn Euch mal wieder irgendein Schlauberger erzählen will das so n Trabi ja garnicht rosten kann dürft Ihr gerne diese Bilder zeigen. laugh.gif
Das positive ist das 90 %aller Instandsetzungs und Lackierarbeiten "unterirdisch" sind, also im später nicht mehr oder nur kaum sichtbaren Bereich sind. _clap_1.gif
Ich hoff so viel O Lack als möglich erhalten zu können. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 28.02.2016, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Welche Falze hast du denn gerichtet??
Kann mir schon denken was du gemacht hast!!
Und bitte keine Türpappen abbauen und keine bleche rausschneiden. wink.gif

Oswald
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 28.02.2016, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Die Falze an den Kotflügeloberseiten. Die waren teilweise so wellig... ohmy.gif Aber anstatt die zu richten haben die da "tonnenweise " Kit drauf geklatscht um es irgendwie Dicht zu bekommen. dry.gif
Auch die Türfalze, auf denen die Türdichtung sitzt war wellig. unsure.gif
Eigentlich wollte ich als nächstes die Pappen von den Türen runter machen, die müssen ja auch geschweißt werden. thumbsup.gif
Ich weiß, das ich erst die Türen wieder fertig machen und einbauen muss ehe ich die Pappen wieder dran mache. So kann man die Übergänge etwas richten. thumbsup.gif Hab ich auch so vor. wink.gif

Nee nee, ich schneide garnichts raus. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 28.02.2016, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Na hab ichs mir doch gedacht.
Es hat einen Grund warum die so wellig sind. Hauptsächlich am Türholm und am Seitenteil vom Schließblech. Damit werden die Kotflügel eingestellt. Die Türpappen lässt man erstmal dran, das man ein genaues Maß für das Blech hat. Die werden nur unten gelöst das man das Blech rausschneiden und anpassen kann. Dann kann man die Türpappe ab machen. So haben wir es immer gemacht. Es soll ja auch passen oder?

Gruß Oswald
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 28.02.2016, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Dann lass ich die dran und mache die nur leer. wink.gif
Naja viel war es nicht was ich da gerichtet habe. An den besagten Stellen von Dir habe ich aber nix gemacht. smile.gif Entgegen dem Kit möchte ich dieses Dauerelastische Klebeband verwenden was es jetzt dafür gibt. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 28.02.2016, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Na da bin ich ja beruhigt. Gute nacht oswald
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 28.02.2016, 22:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



[QUOTE]Von der 2tlg hab ich nur die verbaute Anlage,bei deinem de luxe müsste doch schon die 3tlg dran sein original.
Hast du die Halter für die 2tlg bei dir noch dran?[QUOTE]

Gemäß Trabant Original (die sollten es wissen laugh.gif )wurde die zweiteilige Abgasanlage im Februar 1969 auf die bekannte dreiteilige Variante geändert.
Da dieser hier aber im Dezember 1968 gefertigt und im Januar 1969 erstmals zugelassen wurde müsste theoretisch zumindest noch eine zweiteilige drunter wenn es original werden soll. ohmy.gif wink.gif
Zumindest der zusätzliche Halter für den Vorschalldämpfer ist noch vorhanden. Was war da noch anders? hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (26) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter