Headerlogo Forum


Seiten: (15) « Erste ... 12 13 [14] 15  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> m@ngo's 64er Orange - Patinarestauration
Andi0105
Geschrieben am: 28.03.2020, 08:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (m@ngo @ 27.03.2020, 23:14)
Ja in der Tat, hier gibt's noch was zu verbessern.
So fand diese Woche endlich ein originales Spannband mit dem korrekten Gepäckträgerhaken seinen Platz am Fahrzeug!

Vielen Dank dafür an Gerhard, aka geschmo _clap_1.gif

Das Spannband, ein Traum.

Aber die obere Schnalle hast du jetzt falsch herum?!

Mfg Andi
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 28.03.2020, 09:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Also liegt das obere Ende des Bandes auch oben drauf, wie ich es beim Vorgängerband auch hatte?
Sprich, auf diesem Bild vor der Montage, so wäre es richtig?

Bitte Bild drehen... Danke

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 28.03.2020, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ich hatte mich an cloyds Schwalbe orientiert.
Auf diesem Bild vor seiner Aufarbeitung,
hier - vVv- ausm Restaurationsleitfaden Seite 73/74...

Quelle:
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ic=1479&st=1095

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Soemtron
Geschrieben am: 05.04.2020, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



Huch, habe mitfiebernd deine Berichte über die unendlichen Vergasereinstellungen mitgelesen.
Und am Ende war alles gut , so Du es angestrebt hast. Kämpfernatur ! Hut ab !
Manch einer mag da verzweifeln und vom Glauben abweichen.

Ich werde deine Berichte weiterlesen! thumbsup.gif

Gruß
Steffan

KR51/2 Bj 1986


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
m@ngo
Geschrieben am: 03.05.2020, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Kleine Neuigkeiten.

Ich habe mir einen weiteren Vergaser zugelegt.
Zu meiner großen Freude besitzt dieser eine langersehnte 05er Original Nadel. Weiteres Setup HD65 ND210 Nadelstellung war 4 Kerbe von oben.
Die Nadel besitzt 5 Kerben.
Der Vergaser ist zwar ein 153-5 besitzt allerdings eine andere Filterschale vielleicht vom Star bzw Spatz? Ohne Chokeklappe...

Ich werde ihn noch ausgiebig testen.

Was mich jedoch gleich interessierte, war die Nadel.
Da hat es mich in den Fingern gejuckt, und die 05er wanderte sofort in meinen verbauten Vergaser. Zur Erinnerung dort ist eine originale kurze 04er Nadel mit 4 kerben verbaut.

Zum Vergleich dient das Bild.
Da bei 05er Nadel die Werksangabe - Kerbenstellung auf 4. Kerbe von oben angegebenen ist, ändert sich zu meiner bis dahin verbauten 04 mit Stlg 3 von oben nichts. Die Nadeln sind da fast gleich lang.

Ich habe sie bereits vermessen.
Dicke der Nadel 1,96mm. Der konus ist faat 3mm länger als bei der 04er nämlich 18,0mm. Die Spitze ist Dicker; 1,13mm.
Was Darauf schließen lässt, die Nadel bewirkt ein magerers Gemisch.

Voller Vorfreude noch eine Runde mit der 04er Nadel gedreht und unterwegs umgesteckt auf 05er Nadel.

Leider bewahrheitet sich die Vermutung des mageren Gemischs.
Durch den langen Konus ist die Gasannahme dosierter, angenehmer.
Jedoch bei Vollgas, Vmax schon wieder einiges an Einbußen.
Ich kann mir nur vorstellen das die dickere Spitze der Nadel, nicht genug Querschnitt der Nadeldüse freigibt.

Fazit mit dem Düsensetup 60er HD ND212 harmoniert die 05er Nadel erstmal noch nicht. Ich muss die Nadel erstmal noch eine Kerbe hoch setzen und schauen was passiert.
Ich könnte mir aber vorstellen das jetzt eine größere HD wieder verbaut werden kann und es zu besseren Ergebnissen führt.
Schließlich ist der andere Vergaser auch anders bedüsst.

In diesem Sinne, es wird wieder spannend.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Spassbert
Geschrieben am: 04.05.2020, 05:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11157
Mitglied seit: 02.05.2020



Wahnsinns Arbeit muss ich sagen, Hut ab und ein toller Leitfaden biggrin.gif .
Ich hab bei meiner 67er einen BVF 16 1N1 verbaut und schaffe es nur bei kaltem Wetter über 60 Kmh.
Ich denke das die Nacharbeit angegangen werden muss thumbsup.gif
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 04.05.2020, 11:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



@M@ngo, jetzt könntest Du ja mal das Originalsetup probieren wenn alle Teile vorhanden sind. thumbsup.gif

@Spassbert: Klingt nach zu fettem Gemisch.


--------------------
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 04.05.2020, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Erstmal Danke für die Blumen.

Ja das werde ich tun demnächst.

Und ich muss dir beipflichten, das klingt nach zu fettem Gemisch.
Es muss eine 62er HD verbaut sein und eine 04er Nadel lange Version.
Diese gibt es als originale DDR Ware bei:

https://www.zweirad-schubert.de/de/teillast...l-04-16n1-3-6-2


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 05.05.2020, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Die Nadel ist da gar nicht für den 1-1 ausgepriesen. hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 05.05.2020, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ja, ich denke ich habe mich auch geirrt. Ich habe diese gekauft, die die für n1-3 n1-6 ausgewiesen ist.
Und die gehört tatsächlich in den nkj vergaser, da es die kurze 04er Nadel ist, die man erhält.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Spassbert
Geschrieben am: 07.05.2020, 20:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11157
Mitglied seit: 02.05.2020



Hallo M@ngo

Ich hätte da mal eine Frage bezüglich des Motor Baujahres,Zylinder und Vergaser .
Meine Rahmennummer von der 67ér 3217xx passt zum Baujahr ,in meiner Auspuff Bastel Aktion hab ich die Motornummer beim sauber machen entdeckt,laut dieser Nummer wäre der Motor von einer KR51/1, eine Liste von Motornummern und Baujahr fand ich in Google.

Was ist der Unterschied am Zylinder?

Am Flansch zum Vergaser?

Und zum T Form Luftfilter?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Spassbert
Geschrieben am: 07.05.2020, 20:47
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11157
Mitglied seit: 02.05.2020



Ich hab auch eine recht schräge Vergaser Stellung und sehr wenig Platz für den Luftfilter

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Spassbert
Geschrieben am: 07.05.2020, 20:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11157
Mitglied seit: 02.05.2020



Noch die Liste

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Spassbert
Geschrieben am: 07.05.2020, 21:03
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11157
Mitglied seit: 02.05.2020



Und das ich es nicht vergesse ,vielen Dank für Deine Zeit smile.gif
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 08.05.2020, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Der Motor mit der Nummer passt nicht zum bj 67.
Auf dem bild mit der Motornummer ist ein späterer kr51/1 Motor zu sehen, aber nicht 67. Das erklärt einiges.

Jetzt weiß ich jedoch nicht ob der Zylinder 1967 richtig ist, oder ob noch der mit Dreieckflansch montiert gehört? Das muss jemand anders beantworten...
Der Vergaser wird m. M.n. aber nur direkt montiert, an den Zylinder mit Dreieckflansch. KR51.

Bei deinem Zylinder auf dem Bild, benötigst du theoretisch die Verlängerung zwischen Zylinder und Vergaser, um den großen Luftfilter KR51/1 richtig montieren zu können.
Der T Luftfilter ist nur der KR51 vorbehalten. Bj 67 richtig.
Bei deinem Motor also falsch. Da gehört die große Muffe mit dem Blechluftfilterkasten ran. Auch dee Luftfilter vorn unter der Aluabdeckung zw. Lampenmaske und Beinschild mit dem kangem Luftfilterschlauch vom KR51/1 DRAN.

Die Einlasssteuerzeit und vielleicht sogar der Rest (auch?) , wurde bei den kr51/1 verändert. Durch diese Änderung im Zylinder, Ansaugtrakt, und dem langem Krümmer ergab sich eine verbesserte Fahrbarkeit, mehr Leistung, geringerer Sprittverbrauch bei insgesamt gesenkter Drehzahl, zu dem Vibrationsärmer.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (15) « Erste ... 12 13 [14] 15  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter