Star der 2.
neundorfer simmiflitzer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016

|
So, weil ich bemerkt habe das viele ihre aktuellen Projekte vorstellen will ich das auch mal machen. Simson Star Bj. 1968 Geplant ist: -Pulverbeschichten (wahrscheinlich RAL 7035 und RAL 3001 -allgemein wieder in den Originalzustand zurückversetzen
Angefügtes Bild

--------------------
Mfg Peter
Simmiflitzer`s Fuhrpark: Maw`s Simson Damenfahrrad Bj. 1953 Sr1 Bj. 1955 Sr2 Bj. 1961 Kr 50 Bj. 1964 Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971 Spatz Sr 4-1 Bj. 1965 Star Sr 4-2/1 Bj. 1973 Sperber Sr 4-3 Bj. 1970 Habicht Sr 4-4 Bj. 1974 SL1 S Bj. 1971 S 50 B-2 Bj. 1976
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Wenn ich dir mal einen guten Tipp zu Anfang geben darf, bitte nicht Pulverbeschichten nur weil es billig ist. Nimm dir lieber Zeit und jedes Moped nacheinander vor und lass es mit Originallack vom Doc Originale Farben gibt es hier lackieren, andererseits wirst du dich im Nachhinein ärgern. Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
schwalbe rider |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009

|
Wie heißt es so schön?... Wenn du nicht gegen Sie ankommst, dan schließ dich Denen an Der Vorteil einer Pulverbeschichtung ist eben, dass Das Zeug so harte und dick ist. Man kann es ja auch wieder aufpolieren. Der Nachteil ist ebend, wenn es anfängt darunter zu Rosten, sieht man es erst wenn Alles abgeht. Meistens wenn es Billig und schlampig Vorbehandelt wurde das Teil. Lack hingegen kann schnell mal Apblatzen. An Kanten und Schraubenlöchern. Aber mit Lack bekommt man einen besseren Glanz hin. Es gibt ebend Vor und Nachteile bei dem Ganzen.
|
|
|
Andi0105 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010

|
QUOTE (ddr-driver @ 28.04.2016, 14:25) | Ich finde es sauberer gelungen als eine Lackierung. |
Dann hast du einen schlechten Lackierer Ich würde behaupten an ein richtig gut lackiertes Teil kommt kein Pulver ran. Mit meinem gepulverten Schwalbe Rahmen an meiner /1K bin ich sehr zufrieden. Es ist nicht so, dass ich etwas gegen Pulvern habe, aber eine saubere Lackierung ist damit nicht ersetzbar. Natürlich ist diesbezüglich jedem seine eigene Meinung gestattet. Mfg Andi PS: Zu dem Star vom ersten Bild, optisch so lassen - nur saubermachen und die Technik überholen.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|