Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Moin Moin, Neu-Vorstellung
JS 211
Geschrieben am: 28.06.2016, 10:29
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 8974
Mitglied seit: 28.06.2016



Hallo zusammen,

mein Name ist Jonas, 20, Student.
Ich habe mich in diesem Forum angemeldet um zu erfahren, ob es sich für mich lohnen könnte eine Simson zu besorgen.

Ich werde bald in Berlin studieren, und dachte ein fahrbarer Untersatz in Form einer Simson wäre sinnvoll (auch weil ich damit 60 km/h fahren dürfte biggrin.gif )

Könnt Ihr mir behilflich sein?

Viele Grüße
Jonas
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 28.06.2016, 12:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Hallo Jonas, herzlich Willkommen im besten Zweiradforum! thumbsup.gif
Empfehlenswert für einen alltäglichen Verkehr wären, allein der Bequemlichkeit geschuldet, die neueren Typen, also Schwalbe, S50, S51, SR50. Für Allwetterfahrten empfiehlt sich natürlich die Schwalbe oder der SR50. Ich würde mir erstmal im groben Gedanken machen auf was es dir ankommt, da hier doch eine ziemlich große Auswahl vorliegt. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
JS 211
Geschrieben am: 29.06.2016, 19:08
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 8974
Mitglied seit: 28.06.2016



Danke für die nette Begrüßung.

Ich möchte gerne einen 2-sitzer. Und die Simson s50 und s51 sind vom Aussehen her schon sehr schick.
Ich kenne den Unterschied zwischen den Modellen nicht wirklich. Gibt es gravierende Unterschiede?
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 29.06.2016, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo Jonas,

Herzlich Willkommen hier. Du siehst auf der Startseite unter Simson die verschiedenen Unterforen mit den Modellen. Gib die Namen doch mal bei einer Suchmaschine ein. wink.gif
Da kannst du dir ein erstes Bild machen, welches Modell dir optisch gefällt.
Ansonsten gilt sicherlich, umso älter das Modell, umso weniger Teile sind verfügbar und je höher der Preis!

S50/S51 sind schon praktische Alltagsfahrzeuge wink.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
JS 211
Geschrieben am: 29.06.2016, 20:41
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 8974
Mitglied seit: 28.06.2016



Danke für deine Infos.

ES gibt ja eine Reihe von Untermodellen: 3 Gang/4 Gang, Enduro, verschiedene Ausstattungsvarianten etc.
Gibt es da Erfahrungswerte, was besser ist?

Außerdem war ich überrascht ob des Preises mancher Modelle... sad.gif
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 30.06.2016, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Eigentlich fährt alles, empfehlenswert sind definitiv der S51B1-4, dieses Modell ist oft vertreten und daher noch recht günstig in der Anschaffung. Leider wird das Angebot an originalen unverbastelten Fahrzeugen der S-Serie immer weniger. Im Alltagsverkehr kann ich dir die VAPE-Zündanlage empfehlen, bin selbst schon über 3000km mit dieser gefahren und hatte null Wartungsaufwand und auch keine Probleme, wie das bei den mechanischen Zündungen öfters der Fall ist. Weitere Vorteile ist natürlich das hellere Licht, hellere Blinkleuchten, bessere Batterieladung, lautere Hupe usw. Wenn du dir ein S51B als Basismodell kaufst, kannst du es dir ja auch nach deinen Wünschen ausstatten, z.B. andere Stoßdämpfer, hoher Lenker usw. Willst du original bleiben, hast du diese Features natürlich auch beim S51 Enduro oder Comfort, diese kosten allerdings auch mehr bei der Anschaffung.

Allgemein kann man sagen, dass sich 4-Gang Motoren besser fahren als 3-Gang, natürlich fahren die auch, aber man fährt ökonomischer und komfortabler mit 4 Gängen. Zudem ist die Motorenreihe M531/M541 wartungsfreundlicher als die M53, da sie außenliegende Kurbelwellensimmerringe besitzen, welche nach langer Standzeit gern mal hart werden und nicht mehr richtig dichten. Diese sind bei ersterer Motorenreihe schneller und einfacher zu wechseln als bei zweiterer. Außerdem bietet der M541 weitere Vorteile, wie z.B. eine geschmeidigere Schaltung durch Ziehkeilgetriebe.


--------------------
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 30.06.2016, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Simson lohnt immer. thumbsup.gif

Als Alltagsfahrzeug würde ich auch zu einer S-Klasse am besten mit 4Gang Box und elektronischer Zündung raten.

Herzlich willkommen im Forum und schöne grüße aus dem Südwesten Mecklenburgs. wink.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 25.08.2016, 08:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (JS 211 @ 29.06.2016, 20:41)
Danke für deine Infos.

ES gibt ja eine Reihe von Untermodellen: 3 Gang/4 Gang, Enduro, verschiedene Ausstattungsvarianten etc.
Gibt es da Erfahrungswerte, was besser ist?

Außerdem war ich überrascht ob des Preises mancher Modelle... sad.gif

Warum überrascht - schaue mal nach drüben, was eine gut erhaltene Kreidler, Hercules, Zündapp oder Vespa 50 in vergleichbarme Zustand kosten. Dagegen sind die Simsons noch immer wahre Schnäppchen, vor allem auch die Ersatzteilpreise. (Auch wenn sie früher noch billiger waren, aber das war halt der Nachwende-Wegwerfwahn).


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter