KR51/2 - N,E oder L welche hab ich?
DDR-Fan |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 8984
Mitglied seit: 07.07.2016

|
QUOTE (ddr-driver @ 07.07.2016, 17:23) | QUOTE (Auxburger @ 07.07.2016, 15:31) | N = Drei Gänge, Unterbrecher-Zündung, 25W Licht. E = Vier Gänge, Unterbrecher-Zündung, 25W Licht. L = Vier Gänge, elektronische Zündanlage, 35W Licht.
|
N = reibungsgedämpfte Federbeine, Farbe meist Atlantikblau E = hydraulisch gedämpfte Federbeine, Farbe zunächst Saharabraun, dann Biberbraun L = hydraulisch gedämpfte Federbeine, Farbe zunächst Kirschrot, dann Billardgrün
|
So, heute hatte ich endlich Zeit mich mal wieder um die Schwalbe zukümmern. Ich konnte Bilder von der Stoßdämpferaufnahme machen. Vielleicht hilft euch das ja etwas weiter. Ziel ist es, eine E-Zündung einzubauen, aber keine VAPE. Also wird es wohl eher eine L sein oder?
Angefügtes Bild

|
|
|
DDR-Fan |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 8984
Mitglied seit: 07.07.2016

|
Okay super. Vielen vielen Dank an alle Ihr werdet in Zukunft wahrscheinlich noch öfter von mir hören. Ganz nebenbei versuche ich mal alles zu dokumentieren um vielleicht dem einen oder anderen eine Hilfestellung beim Wiederaufbau geben zu können. Bis jetzt habe ich noch keine "Anleitung" zu sowas im Netz gefunden und das soll sich ändern.
|
|
|
DDR-Fan |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 8984
Mitglied seit: 07.07.2016

|
Äh... ich muss zugeben, dass ich mir eben gerade erst den "Kackschwälbchen"-Thread mal komplett durchgelesen habe. Ich hatte den letzte Woche nur mal schnell überflogen. Aber das ist so ziemlich genau das was ich gesucht habe  Gibt es noch Literatur für Schwalbe-Neulinge die beim Neuaufbau helfen kann? Mir gehts hauptsächliche darum, dass ich weiß wo welche Schrauben, Unerlegscheiben und wie die Lager zu tauschen sind.
|
|
|
Auxburger |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009

|
Du kannst aus deiner E eine L machen, ja. Sei dir gewahr, dass die Teile der alten 6V E-Zündung (neu, in guter Qualität) in Summe nicht günstiger kommen als der VAPE-Umrüstsatz, denn allein eine gute Grundplatte kostet schon dreistellig. Wie auch immer: wartungsfreie Zündung und gutes Licht sind schon ein Gewinn, wenn man mit der Schwalbe im täglichen Betrieb fahren möchte. Peter PS: Edit: Schnäppchen: http://www.dumcke.de/simson/elektronik/zue...inal-altbestandDazu Ladeanlage, Zündspule, Halteblech, Scheinwerferlampe und Kabelgedöns nicht vergessen.
--------------------
|
|
|
Este |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011

|
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|