Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 4 5 [6]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine 100 Fragen zum Thema Schwalbe, Achsen, Elektrik, Reifen, Tuning, etc.
simson100
Geschrieben am: 05.01.2017, 17:39
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 9249
Mitglied seit: 12.12.2016



Kann mir jemand sagen wo man am besten die originalen Farben für die Schwalbe herbekommt.
Ich suche schon lange das originale Saharabraun für die Schwalbe. Ich weiß das diese nicht hergestellt werden, aber vielleicht kennt ja doch einer eine Firma oder Internetseite.
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 05.01.2017, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



Diese Frage beantwortet auch das Forum bereits mit Nutzung der Suche wäre Dieses Thema sicher als Ergebnis gekommen. wink.gif


--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
simson100
Geschrieben am: 10.01.2017, 21:05
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 9249
Mitglied seit: 12.12.2016



Ich hätte da noch eine Frage die ich nicht in der Suche finden konnte. Woran erkenne ich das ich die Lagerbuchsen an der Schwinge wechseln muss. Sie sind noch schön fest und haben auch sonst keine Probleme gemacht.

Gruß Ben
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 11.01.2017, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1322
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Bei meiner S51 hat man beim Fahren die Instabilität gemerkt, vor allem beim Soziusbetrieb in Kurven. Habe dann Polyamidbuchsen eingebaut und die baue ich generell immer bei Neuaufbauten rein, auch wenn die Gummibuchsen noch gut aussehen.


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 12.01.2017, 03:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (simson100 @ 10.01.2017, 22:05)
Ich hätte da noch eine Frage die ich nicht in der Suche finden konnte. Woran erkenne ich das ich die Lagerbuchsen an der Schwinge wechseln muss. Sie sind noch schön fest und haben auch sonst keine Probleme gemacht.

Gruß Ben

U.A. wenn die Schwingen/ Räder nicht mehr Mittig stehen.
Das Hinterrad steht meist in Fahrtrichtung rechts versetzt im Schutzblech.
Das liegt daran, dass die Kette immer zug auf die Schwinge ausübt und die Gummis mit der Zeit nachgeben. Seitenständer verstärken den Effekt.
Das Fahrgefühl ist mit neuen Polyamidbuchsen "direkter".
Kosten jetzt nich die Welt. Wenn man einmal Dabei ist, sollte man Es auch ordentlich machen wink.gif
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 12.01.2017, 13:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Bei der Schwalbe kann das Ausleiern der Gummibuchsen so weit gehen, dass die Schwinge in der Kurve die Befestigungsschraube der Soziusfußraste erreicht. Entweder man legt sich dann direkt lang, oder (so war's bei meiner) die Schwinge reibt sich eine tiefe Kerbe bis hin zur akuten Bruchgefahr.


--------------------
PME-Mail
Top
simson100
Geschrieben am: 17.01.2017, 17:06
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 9249
Mitglied seit: 12.12.2016



Ich habe die Frage wie rumm kommen die Lenkkopflager bei der Schwalbe rein. Gehen wir mal von den oberen aus kommt das Lager dann so rein das ich die Kugeln voll sehe oder das ich nur einen Teil davon sehe.

Gruß Ben
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 17.01.2017, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1322
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Von oben müssen die Kugeln zu sehen sein wink.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 4 5 [6]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter